Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.348 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag bgb

Fristlose Kündigung des Mietvertrages
vom 15.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund von finanziellen Problemen konnte ich meine Miete für 4 Moante nicht bezahlen. Nun hat mein Vermieter den Mietvertrag folgerichtig fristlos gekündigt und verlangt eine Abgabe der Schlüssel sowie die vollständige Wohnungsübergabe binnen 4 Tagen. Habe ich die Möglichkeit, durch begleichen der Schulden die Kündigung ausser Kraft zu setzen?
Auszug nach fristlosen Kündigung ohne Anerkennung Rechtspflicht
vom 7.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorsorglich hilfsweise war auch eine fristlose Kündigung aus wichtigem Grund nach § 543 Abs.1, Abs 3 BGB ausgesprochen. Dies deshalb, weil die fortgesetzt verspätete Entrichtung der Mietzahlung durch den Mieter eine so gravierende Pflichtverletzung darstellt, dass dem Vermieter die Fortsetzung des Mietvertrages nicht zugemutet werden kann. ... (Laut Mietvertrag haftet der Mieter für die Schäden, falls der Vermieter aus wichtigem Grunde kündigt und bis zum 30.
Kündigung befristeter Mietvertrag
vom 10.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben am 01.09.2003 mit unseren Mietern einen befristeten Mietvertrag geschlossen, weil die Immobilie nach Ablauf der Vertragszeit verkauft werden soll. ... Im Vertragsvordruck wurden entsprechende Einträge getätigt: §2 Mietzeit und Kündigung 1c) Dieses Mietverhältnis ist ein Zeitmietvertrag gemäß § 575 BGB. ... Meine Frage ist, ist die Kündigung wirksam oder wirkt der Passus des Mietvertrages gegen eine ordentliche Kündigung.
Mietvertrag nicht erhalten
vom 11.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fakten: Jemand hat am 21.05.2010 ein ihm zugesandtes Mietvertrags-Formular unterschrieben und an den Vermieter geschickt. Der Abschluß eines schriftlichen Mietvertrags war vereinbart. ... Daraufhin ließ er – mangels sicherer Unterlagen – die Kündigungfrist seiner jetzigen Wohnung verstreichen und hätte nun einen Monat lang doppelte Miete zahlen müssen.
Kündigung eines Mieters ohne Mietvertrag im geerbten Haus.
vom 19.9.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich das Haus verkaufen möchte habe ich Ihr vor 2 Monaten eine Schriftliche Kündigung zukommen lassen und die üblichen 9 Monate Kündigungsfrist berücksichtigt. Nach dem Tot meiner Oma sagte ich Ihr, das sich am bestehenden Mietvertrag erst einmal nichts ändern wird. Jetzt, nach einem Jahr, habe ich festgestellt das es bis her keinen Schriftlichen Mietvertrag gab.
Kündigung Mieter bei Zahlungsverzug
vom 22.10.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun zu meiner Frage: Ich möchte eine fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzug aussprechen. ... Sollte der Polizeibericht dem Mieter Fahrlässigkeit bescheinigen, so ist aus diesem Grunde ebenfalls eine fristlose Kündigung möglich. Kann ich eine zweite fristlose Kündigung dann aussprechen?
Mieterauszug ohne Mietvertrag und Einhaltung einer Kündigungsfrist
vom 30.5.2019 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ein Mieter hat uns heute(30.05.19) per Whatsapp geschrieben, das er das seit einem Jahr angemietete Haus am 02.06.19 zurück geben möchte. - Ein Mietvertrag wurde nicht unterschrieben. ... Ein Teil der Küche wurde vom Mieter selbst entsorgt. ... Der Mieter möchte diese drin lassen und weigert sich zu zahlen.
Außerordentliche Kündigung Mietvertrag - HEUTE - EILIG
vom 4.2.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe im Oktober 2010 einen Mietvertrag abgeschlossen, mit einem gegenseitigen Ausschluss der Kündigung innerhalb der ersten 4 Jahre. Da wir den in den Schlafräumen und im Flur verlegten hellbeigefarbenen Teppich nicht durch Laminat austauschen können (der Mieter unter uns fühlt sich ohnehin durch uns gestört) und ich ein dreijähriges Kind habe, ist das nicht mehr zumutbar - gesundheitlich wie auch finanziell, da ich bereits mehrere hundert Euro in die regelmäßige Teppichreinigung investieren musste. ... Nun habe ich eine passende Wohnung gefunden mit Steinboden und Laminat und auch den Mietvertrag vorliegen, müsste aber heute noch die Kündigung durchbekommen.
Vermieter Wohnung Kündigung
vom 28.12.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1.Ich habe als Vermieter für meine möblierte Wohnung einen Mietvertrag für ein Jahr abgeschlossen. ... Ist das zulässig und welche Frist muss ich als Vermieter bei einer Kündigung einhalten? 2.Der Mieter hält inzwischen einen Hund in der Wohnung.
Widerruf des Mietvertrag bei Mieter
vom 7.4.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Hallo, Ich habe ein Mietvertrag am 23.03.2022 unterschrieben, dann habe ich am 24.03 den Vertrag von dem Vermieter mit dem Unterschrift Züruck bekommen. ... Heute habe ich eine email von dem Vermieter bekommen dass ein Widerruf nicht möglich ist und dass den Kündigung erst am 31.07.2022 möglich ist. ... Die Kündigung wäre (April-Mai-Juni) statt Mai bis July?
Mietvertrag für Gewerberäume
vom 6.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Inhaltsauszüge des Mietvertrages Mietzeit und Kündigung: Das Mietverhältnis beginnt am 1.4.03 und endet am 31.3.08. ... Mietzeit und Kündigung? Verlängert sich das Mietverhältnis auf unbestimmte Zeit oder um 5 Jahre wenn der Mieter die Nutzung nach Ablauf des befristeten Mietvertrages fortsetzt.
Kündigung der Mietwohnung - Kündigungsfristen für Mietvertrag
vom 22.9.2006 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein derzeitiger Mietvertrag wurde zum 01.06.1997 abgeschlossen. Als Mietvertrag wurde eine Vorlage vom Grund- und Hausbesitzerverein Nürnberg und Umgebung verwendet, 14.Auflage aus 1/97. In § 3 Kündigung des Mietvertrages ist in Absatz 2 zu lesen: "Die Kündigungsfristen betragen gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/565.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 565 BGB: Gewerbliche Weitervermietung">§ 565 BGB</a> je nach der Dauer der tatsächlichen Überlassung der Mieträume: (...) von 8 bis zu 10 Jahren: 9 Monate" Frage: Ist dies heute noch so gültig oder gibt es da eine aktuelle Entscheidung des BGHs?
Kündigung wegen Eigenbedarf (§§ 573a und 577a)
vom 3.4.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag besteht seit ca. 5 Monaten. ... Miete wird nicht über das Jobcenter bezahlt 2. ... Fragen: Können wir umgehend nach Kauf des restlichen Hauses dem derzeitigen Mieter nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573a BGB: Erleichterte Kündigung des Vermieters">§ 573a BGB</a> kündigen?
Kündigung als Vermieter
vom 28.2.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag für ein möbliertes Zimmer in unserem Haus besteht seit 23.4.2003. ... Mieter hat heute 28.2.13 der Kündigung widersprochen, da seiner Ansicht nach die Kündigungsfrist 9 Monate besteht. ... Anbei der Wortlaut der Kündigung: "... hiermit kündige ich den zwischen uns bestehenden Mietvertrag vom 23.04.2003 über ... zum 30.04.2013, wegen Eigenbedarfs.
Kündigung wegen Wohnungskauf
vom 6.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen hier in seit 1997 in Miete und meine Frage lautet wie folgt: 1. ... Ich werde die erste Seite des Mietvertrages dann dem antwortenden Anwalt überlassen. Hat die Verlängerungsklausel irgendeine Auswirkung auf meine Kündigung (siehe 2b)) Ich möchte ihn Ruhe und ohne Ärger kündigen können.
Kündigung nach kurzer Mietdauer wg. finanziellen Problemen
vom 23.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun zu meinen Fragen: kann ich aus wirtschaftlich angemessenem Grund kündigen $ 573 BGB? ... Hätte die Mieterin das Recht auf die Sozialklausel zu verweisen die eine Kündigung erschweren würden. ... Sollte ich eine Kündigung diesbezüglich formulieren, die Gründe anführen und auf die Wiederrufsfrist hinweisen?