Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

279 Ergebnisse für gmbh gesellschaft gesellschafter gesellschafterbeschluss

Einziehung von Gesellschaftsanteilen (GmbH)
vom 3.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe eine GmbH mit einem Gesellschafter gegründet, der, wie sich nun herausstellt, seine Stammeinlage nicht einzahlen kann. ... Dieser ist weder bereit die GmbH aus dem Handelsregister auszutragen, noch mir seine Gesellschaftsanteile zu übertragen. ... Welche Möglichkeit gibt es, ohne Gesellschafterbeschluss, die Gesellschaftsanteile des anderen Gesellschafters einzuziehen, da dieser seine Stammeinlage nicht erbracht hat?
Rücktritt als Geschäftsführer möglich?
vom 23.4.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einer GmbH gibt es 2 geschäftsführende Gesellschafter, beide zu 50% an der Firma beteiligt. ... Geschäftsführer (ich) ein vorher unter bestimmten Bedingungen zugesagtes Darlehen an die GmbH nicht leisten. ... Geschäftsführer hat seinerseits eine Nachfinanzierung der Gesellschaft bereits kategorisch abgelehnt.
Wer muss Insolvenz anmelden
vom 1.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist der angestellte Geschäftsführer (kein GGF) einer Komplementär GmbH bei einer Überschuldung der GmbH & Co. ... Ist der Geschäftsführer aus der Haftung wenn die Gesellschafter der Komplemetär GmbH ihm dies schriftlich verbieten?
Ist eine Satzungsänderung der GmbH möglich bei Verfügungsbeschränkungen?
vom 17.5.2020 für 32 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich möchte als beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer mit 75% der Anteile eine Satzungsänderung durchführen. In unserer Satzung ist bzgl. einer Satzungsänderung nichts explizit vereinbart, es gibt jedoch einen Punkt zu Verfügungsbeschränkungen: "Jede Verfügung über einen Geschäftsanteils oder eines Teils desselben, also dessen Übertragung, Belastung, Aufhebung oder sonstige Inhaltsänderung, bedarf zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Zustimmung aller übrigen Gesellschafter." Frage: Kann ich eine Satzungsänderung mit meiner 75% Mehrheit durchführen, so wie es ist im GmbH-Gesetz § 53 2) geregelt ist?
Auflösung einer GmbH & Co.KG
vom 26.6.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Im Rahmen eines Asset Deals wurden die wesentlichen Bestandteile einer GmbH & Co.KG (Gründung 2016) erfolgreich zum 01.05.2020 veräussert. ... Die GmbH soll nun, auch aus Kostengründen durch Gesellschafterbeschluss aufgelöst werden. Kann die GmbH & Co.KG durch Gesellschafterbeschluss zum 30.09.2020 aufgelöst und im HR gelöscht werden oder bedarf es einem Liquidationsjahres?
Gewinnausschüttung von Gewinnvortäge
vom 6.10.2024 für 62 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine GmbH hat in den letzten Jahren mehrere Gesellschaftsanteile von ausgeschiedenen Gesellschaftern aufgekauft. Aktuell halten noch 2 Gesellschafter je 25% und die GmbH 50%. Es ist jetzt beabsichtigt 30% der 50% GmbH Anteile an einen oder mehrere neue Gesellschafter zum 01.01.2025 zu verkaufen.
Kapitalerhöhung bei GmbH durch Minderheitengesellschafter
vom 25.11.2014 72 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Anteile GmbH 1 Privater Gesellschafter A 69% (zusätzlich GF/Gesellschafter von einer Gesellschaft 2 100%) Privater Gesellschafter B (Geschäftsführer) (31%) Abberufung nur durch ¾ Mehrheit Verbindlichkeiten der GmbH 1 An Gesellschaft 2 25.000€ An GF/Gesellschafter B 70.000€ Alle Darlehen sind fällig, hier wurde aufgrund der Gesellschafterstruktur kein Anspruch geltend gemacht. ... Hintergrund : Gesellschafter A hat der GmbH 1 anfangs ein Darlehen von 25.000€ über seine eigene Gesellschaft 2 gewährt, er selbst als Gesellschafter hat außer der Stammeinlage nichts eingebracht. ... Nun wo die Gesellschaft immer besser läuft versucht Gesellschafter A sich immer mehr einzumischen indem er die GmbH 1 versucht zu belasten.
Nachtragsliquidation
vom 13.5.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin einer von vier Mitgesellschaftern einer GmbH A. Einer unserer Co-Gesellschafter, die juristische Person GmbH B, wurde von Amts wegen wegen Vermögenslosigkeit gelöscht, obwohl auf der Aktivseite ja noch die Anteile an der GmbH A vorhanden waren. ... Kann ich nach Beendigung des Amtes als Nachtragsliquidator von irgendeiner Partei (ehemalige Gläubiger der B, ehemaliger Gesellschafter der B etc.) haftbar gemacht werden wegen einer eventuell zu niedrigen Abfindung?
gGmbH-Geschäftsführer mit schlechter Schufa handlungsfähig?
vom 8.7.2018 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich werde angestellter und alleiniger Geschäftsführer (GF) einer sich bald in Gründung befindenden gemeinnützigen GmbH. ... Der Gesellschafter ist darüber bis ins Detail informiert und hat selbst eine sehr gute Schufa ("weiße" Weste). ... Zwar ist die GmbH als juristische Person Kontoinhaber, jedoch werde ich mit Sicherheit als vertretungsberechtigte Person des Unternehmens schufatechnisch durchleuchtet, oder?
Abbestellt als Geschäftsführer
vom 27.4.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Abbestellt als GF in eine GmbH. Zu Sache hört das ich kein Arbeitsvertrag mit diese GmbH haben sondern ich bin angestellt in der Muttergesellschaft (im Ausland) mit der Aufgabe diese GmbH als GF zu leiten. ... "Der von den Gesellschaftern gefasste Beschluss über die Abberufung muss dem davon betroffenen Geschäftsführer mitgeteilt werden.
Rückzahlung von Kapitalrücklagen
vom 26.9.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo und guten Tag, folgender Sachverhalt: Ein geschäftsführender Gesellschafter legt Geld in eine GmbH ein und diese wird in der Bilanz als Kapitalrücklage dargestellt. Nach Jahren möchte dieser Gesellschafter aus dem Unternehmen aussteigen, seine Anteile verkaufen und seine Geschäftsführerschaft niederlegen. ... Der Gesellschafter ist sogar dazu bereit daß er sein Geld in Raten und zu einem späteren Termin zurückbekommt.
Frage zu Geschäftsanteilen / Stammeinlage einer UG
vom 9.10.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Guten Tag, unsere Geschäftsanteile bzw. unsere Stammeinlage ist momentan mit insgesamt 5.000 EUR folgedermaßen notariell beurkundet: Person A 25% 1.250 EUR Person B 25% 1.250 EUR Person C 50% 2.500 Um eine Investition zu tätigen, möchte Gesellschafter A die Stammeinlage erhöhen und weiteres Geld einbezahlen. Die anderen Gesellschafter möchten dies nicht tun. ... Wie verhält sich der prozentuale Wert von Gesellschafter B, wenn Gesellschafter A und C die Stammeinlage zusammen erhöhen?
Kapitalerhöung bei GmbH - Satzung sieht
vom 3.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe eine Frage zur Beschlussfassung Kapitalerhöhung bei einer GmbH. Ich bin Minderheitsgesellschafter mit 25% einer GmbH mit einem Stammkapital von 750.000 EUR (75% hält der andere Gesellschafter). In der Satzung der GmbH ist folgendes festgelegt: ''''Gesellschafterbeschlüsse werden mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen gefasst, soweit nicht der Gesellschaftsvertrag oder das Gesetz zwingend eine andere Mehrheit vorschreiben.
GMBH Neuer Geschäftsführer
vom 4.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein paar Fragen, ich wurde als alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer einer GmbH (Onlinehandel) eingesetzt (quasi als Strohmann), es gibt/gab einen Treuhandsvertrag (über das eingezahlte Stammkapital der GmbH) & es gibt einen Gesellschaftsvertrag. Die GmbH wurde im letzten Sommer (09) gegründet, die GmbH hat keine Schulden. ... Es wurde "Rückwirkend" wohl aus Bilanztechnischen Gründen zum 01.01.2010 ein neuer Geschäftsführer der GmbH eingesetzt.