Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

248 Ergebnisse für gmbh gesellschaft gesellschafter ausscheiden

Aisstieg aus der GmbH,
vom 19.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Geschäftspartner und ich haben seit 2 Jahren eine GmbH, wir betreiben mehrere Telekommunikations-Einzelhandels-Läden (wobei der Aufbau der Geschäfte, Ausbildung der Mitarbeiter etc durch mich stattgefunden hat). ... Damals hat jeder die Hälfte der Stammeinlage eingezahlt. auf dem GmbH-Konto haben wir ein Guthaben in Höhe von ca 55.000 Euro.Nun möchte ich aus der GmbH aussteigen. ... Wir haben damals keinen zusätzlichen Gesellschaftervertrag geschlossen, also gelten die Regelungen aus dem GmbH-Vertrag.
Pensionzusage
vom 30.6.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich war vom 01.09.1996 - 30.06.2004 geschäftsführender Gesellschafter einer GmbH. ... Jeder hatte von uns eine private betriebliche Altervorsorge und eine Pensionszusage von der GmbH. Ausstieg aus der GmbH am 30.06.2004 und Verkauf der 50% an meinen Partner.
Geschäftsführer Verschwiegenheitsverpflichtung einhalten?
vom 21.9.2016 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die GmbH bestand aus einem Gesellschafter A und einem Geschäftsführer B, Die Incoperation besteht aus zwei 50/50 Shareholdern A und B. ... B wird von der GmbH als Geschäftsführer abberufen. A ist jetzt Gesellschafter und Geschäftsführer in einer Person in der GmbH.
GmbH-Liquidation mit Immobilie
vom 27.4.2021 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Gmbh mit Immobilie soll aus persönlichen Gründen liquidiert werden. ... Die Gmbh ist weder überschuldet noch illequide. ... Die Gmbh besitzt eine Immobilie mit einem aktuellen Schätzwert von ca. 1 Mio Euro.
GmbHGeschäftsführer will kündigen
vom 9.9.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Gesellschaft verfügt über 3 weitere Gesellschafter. ... Im Falle einer ordentlichen Kündigung ist die Gesellschaft berechtigt den Geschäftsführer freizustellen, unter Anrechnung auf gegebenenfalls noch bestehende Urlaubsansprüche und unter Anrechnung anderweitigen Erwerbs (§ 615 Satz 2 BGB). Eine etwaige anderweitige Tätigkeit hat der Geschäftsführer der Gesellschaft unverzüglich mitzuteilen. (3) Das Vertragsverhältnis endet spätestens mit Ablauf des Monats, in dem der Arbeitnehmer das für ihn gesetzlich festgelegte Renteneintrittsalter vollendet hat oder eine Berufsunfähigkeit festgestellt wird. (4) Das Vertragsverhältnis ist bis zum 31.12. des Kalenderjahres befristet.
Versäumte Beratungspflicht des Finanzamts bei Verlustvortrag
vom 17.9.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, 2007 bin ich als Gesellschafter-Geschäftsführer aus einer GmbH ausgeschieden und hatte einen Veräußerungsverlust aus Gesellschaftsanteilen sowie Finanzplandarlehen. ... Es folgte ein Rechtsstreit mit der GmbH, die sich im Innenverhältnis dazu verpflichtet hatte, die eingebrachten Darlehen im Falle meines Ausscheidens weiter zu bedienen. ... Nach dem für mich positiven Urteil meldete die GmbH umgehend Insolvenz an (2011).
Übernahme von Webhosting-Kunden durch neues Unternehmen
vom 9.9.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun ist es wegen des Ausscheidens eines Gesellschafters geplant, die OHG zu schließen. Der andere Gesellschafter möchte das Geschäft weiter betreiben und plant die Errichtung einer GmbH. ... Schließung der OHG und Gründung der GmbH, zu informieren und sie darüber zu informieren, dass ihr neuer Vertragspartner die GmbH ist.
Good leaver / Bad leaver Klausel - Asymmetrische Ausstiegsklausel
vom 17.10.2017 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir bräuchten von Ihnen die Einschätzung zur Wirksamkeit einer Ausstiegsklausel in unserem Beteiligungsvertrag (stille Beteiligung) unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung im Gesellschafts- und Arbeitsrecht. ... Um das B2C Geschäft mit Endkunden abzuwickeln soll eine Betriebsgesellschaft B als GmbH (es gibt nur einen Gesellschafter Geschäftsführer, nämlich den selben, wie beim Einzelunternehmen) gegründet werden, die das von S entwickelte Onlineportal lizensiert. ... Soweit der stille Gesellschafter seine Beteiligung kündigt erhält er seine gezahlte Einlage zum Nennwert zurück."
Änderung der Firma
vom 21.10.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herrn, in unserer Schmitz & Müller Hausverwaltung GmbH wird Herr Müller zum 31.12. ausscheiden. ... Optimal wäre hier Müller & Partner Hausverwaltung GmbH. ... Nun war die Überlegung die Firma auf S&M Hausverwaltung GmbH umzubenennen.
Austragung Handelsregister
vom 10.9.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe wegen eines massiven Zerwürfnisses mit meinem Gesellschafter mein Amt als Geschäftsführer mit sofortiger Wirkung schriftlich niedergelegt und mit selben Schreiben den Gesellschafter aufgefordert, unverzüglich meine Austragung aus dem Handelsregister zu veranlassen. ... Ich beziehe auch kein Gehalt mehr und habe auch keine weiteren Vertrege mit dem Gesellschafter. ... Kann / muss ich meinen Gesellschafter verklagen?
GmbH & Co. KG - Gesellschaftsrecht - Nachlassregelung und Abfindung
vom 3.9.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Zur Bewertung dieses Anteils ist unverzüglich eine Abfindungsbilanz zu erstellen, in der auf den Tag des Ausscheidens alle aktiven und passiven Vermögensgegenstände der Gesellschaft mit ihren wirklichen Werten eingesetzt werden. ... Beteiligungen an Personengesellschaften sind mit dem Anteil am Einheitswert, GmbH- Anteile mit dem gemeinen Wert anzusetzen. ... Die Abfindung ist ab dem Stichtag des Ausscheidens mit zwei Prozentpunkten über dem Basissatz nach § 247 BGB zu verzinsen.
Verrentung GF
vom 7.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation besteht: der GmbH-Geschäftsführer (kontrollierender Gesellschafter) ist gesundheitlich nicht mehr in der Lage,das Unternehmen weiter zu führen.
Selbstschuldnerische Bürgschaft kündigen
vom 4.6.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich war bis letztes Jahr Gesellschafter in einer GmbH. ... Der alleinige Gesellschafter, der jetzt 100% am Unternehmen hat, hat nach einiger Zeit 90% an einen ausländischen Investor verkauft. ... Welche Gründe kann man anwenden um eine Kündigung durchzusetzen, Verschlechterung der Vermögensverhältnisse des Hauptschuldners oder z.B. wechsel des Gesellschafter bzw. des Eigentümers etc....?
Forderungen aus Darlehensvertrag
vom 13.9.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe (25% Anteile) 1995 mit einem weiteren deutschen Geschäftspartner (50%) und einem rumänischen Partner (25%) in Arad eine GmbH also S.R.L. gegründet. ... Zum Thema: Der damalige o.g. deutsche Partner hat ohne Absprache mit den anderen Gesellschaftern in 2005 mit einem deutschen Consultingunternehmen einen Darlehensvertrag über 140.000 € auf die rumänische GmbH geschlossen, dessen Konditionen nicht per Gesellschafterbeschluß beschlossen wurden, sondern er in Eigenregie. ... Warum er sich nicht an den deutschen Gesellschafter wendet, mit dem er eigentlich alles ausgehandelt hat, ist mir unbekannt.
Forderung feststellen und vollstrecken, Schuldner im Ausland; Verjährungsproblematik
vom 14.11.2011 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Eine Gruppe von Privatpersonen sowie eine geschäftsführende GmbH bewirtschaften in der Rechtsform einer GbR eine Immobilie. ... Der Gesellschafter A, der sich bisher vollständig an den Nachschüssen beteiligt hat, kündigt die Gesellschaft form- und fristgerecht und scheidet per 31.12.2007 aus der Gesellschaft aus. Aus der Auseinandersetzungsbilanz ergibt sich eine Unterdeckung, so dass mit dem Ausscheiden ein Ausgleichsanspruch der Gesellschaft gegenüber A in erheblicher Höhe entsteht.
GmbH Anteile - Mitgesellschafter holt sich Anteile widerrechtlich zurück
vom 3.3.2023 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Vereinbart war unter anderem, dass wenn ich aus der Gesellschaft ausscheide oder in meinem Anstellungsverhältnis der Firma B oder C kündige oder gekündigt werde, die Anteile der gemeinsamen Firma C zum gleichen Preis wie beim Erwerb, an den Mitgesellschafter zurückgehen. ... Es wird nun behauptet ich war als Geschäftsführender Gesellschafter unentgeltlich beschäftigt. ... Im Anschluss schrieb er sogar per Mail dass er dies getan hat um das Geld vor eventuellen Gläubigern retten will, da er die Gesellschaft C eigentlich platt machen will.