Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

233 Ergebnisse für erbengemeinschaft ausgleich

Grunderwerbsteuer im Rahmen einer Erbauseinandersetzung.
vom 18.12.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau („Tochter 2") ist zusammen mit ihrem Vater und ihrer Schwester („Tochter 1") in einer Erbengemeinschaft aus dem Vermächtnis der Mutter bzw. ... Immobilie 1: Verkehrswert 4-500.000 Euro, Eigentumsverhältnisse (so auch im Grundbuch eingetragen) vor Erbauseinandersetzung: 50% Vater und Erbengemeinschaft mit folgender Regelung aus Erbvertrag: wiederum 50% Vater und jeweils 25% Tochter 1 und Tochter 2. ... Einen Ausgleich hat Tochter 2 für dieses Grundstücksübertragungen nicht erhalten, der Zustand nach der Erbauseinandersetzung ist also: Immobilie 1 gehört Tochter 1 (Belastet mit Wohnrecht zu Gunsten des Vaters auf einen abgegrenzten Teil) Immobilie 2 gehört Tochter 2 (Belastet mit Quotennießbrauch in Höhe von 50% zu Gunsten des Vaters).
verschenktes Geld
vom 11.12.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater (Witwer) ist im Frühjahr verstorben. Ein Testament ist nicht vorhanden. Da ich mit meinen 2 Geschwistern nicht gut stehe, forderte ich von der Bank die Kontoauszüge meines Vaters an.
Erbschaft / DP
vom 23.7.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, folgende Situation. Mein Onkel ist letztes Jahr verstorben. Jetzt endlich (nach langen Recherchen) hat das Nachlassgericht seine Ehefrau und mich (als sein Neffe) als Erben benannt.
Gemeinsam Immobilie geerbt
vom 4.11.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich an Sie, um rechtlichen Rat in einer Angelegenheit bezüglich eines geerbten Einfamilienhauses aus den 1930er Jahren zu erfragen. Vor etwa 10 Jahren habe ich gemeinsam mit meiner Schwester das Haus unserer Eltern geerbt. Zu diesem Zeitpunkt war ich minderjährig und meine Schwester volljährig.
Erbfall Mehrfamilienhaus
vom 10.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag ! Ich bitte um Stellungnahme zu folgendem Sachverhalt: Die Eheleute W. besitzen zu gleichen Teilen ein Wohnhaus mit drei Wohneinheiten. 1986 stirbt Frau W. und hinterlässt Ihrem Ehemann ein viertel und den drei Kindern ein viertel der Immobilie zu gleichen Teilen. Die Kinder werden im Grundbuch als Miteigentümer eingetragen.
Der Bruder ist verstorben
vom 10.8.2020 für 52 €
Guten Tag, ich hatte eine Betreuungsvollmacht für meinen Bruder, welcher am 29.07.2020 verstorben ist. In dieser Vollmacht steht, dass diese über den Tod hinaus gültig ist. Jetzt ist die Frage, die Erben sind seine 3 Kinder, welche aber keinen Kontakt zu ihm hatten und ich auch nicht weiss, wo diese sich aufhalten.
Erbrecht - Immobilienverkauf
vom 25.9.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, bitte beantworten Sie mir folgende Fragen zum Erbrecht: Fallbeschreibung: 1. Ein Ehepaar besitzt zu gleichen Teilen ein Haus und ein dazugehöriges Grundstück. 2. Nur der Ehemann ist vertraglich dazu verpflichtet, das Darlehen für Haus und Grundstück zurückzubezahlen, die Ehefrau ist freigestellt. 3.
Pflichtteilanspruch/Pflichtteilergänzungsanspruch
vom 19.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Schriftverkehr zwischen dem Anwalt und mir (von der Erbengemeinschaft als Schriftführer gewünscht) wurden die Verhältnisse dargelegt. ... Er weist darauf hin, dass es nicht seine Sache ist, wenn sich die Erbengemeinschaft intern auseinandersetzen muss! ... - Welcher Weg wäre der beste zur Lösung des Streits in der Erbengemeinschaft?
erben und schenkung
vom 20.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe ein Einfamilienhaus von meiner Mutter geschenkt bekommen zu lebzeiten vor einem Jahr, weil ich sie gepflegt habe. Es gab kein Testament. Was können die anderen Erben nun von mir verlangen?
Erbteilschenkung
vom 20.7.2010 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die übrig gebliebene Erbengemeinschaft löste sich auf, indem vorhandene Wertgegenstände aufgeteilt wurden. ... Einen Ausgleich zahlte ich nicht, da die schon von mir bezahlten Instandsetzungsarbeiten den Einheits- wie Verkehrswert bei weitem übertrafen.