Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

338 Ergebnisse für erbe erbfolge vater sohn

Betriebsübergang auf Erben beschleunigen?
vom 2.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein alter Betriebsinhaber möchte aus verschiedenen gründen seinen betrieb nicht seinen beiden einzigen Söhnen und Erben überschreiben. Führen schon seit Jahren den betrieb gemeinsam mit den Vater. ... Weil die Söhne das nicht mehr aus verschiedenen Gründen so mehr weitermachen wollen, entsteht fast täglich Streit.
Erbanspruch eines verstorbenen Elternteils
vom 9.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nachdem sie 2003 verstorben, war organisierte sich mein Vater verschiedene (weibl.) ... Da ich der einzige Sohn bin, bin ich allerdings auch irgendwann finanziell für ihn verantwortlich. ... (Während mein Vater noch im Haus wohnte habe ich darauf natürlich keinen Anspruch erhoben.
Insolvenzrecht-Pachtrecht-Erbrecht
vom 12.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Sohn bin ich als Erbe eingesetzt.Fällt dann die Last im Erbfall auf mich? ... Steh ich auch in der Schuld, wenn ich das zukünftige Erbe annehme? Kann ich gegebenenfalls nur diesen Teil des zukünftigen Erbes auschlagen?
Erbfolge + Vorgehen bei keinem Testament
vom 24.10.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, dieses Jahr im August habe ich nach Nachforschungen über das Einwohnermeldeamt erfahren, dass mein Vater bereits 2017 verstorben ist. Meine Eltern sind geschieden und der Vater heiratete erneut. ... Leider wurden mein Sohn und ich nach und nach aus der "neuen" Familie des Vaters von Seiten der Ehefrau herausgedrängt, so dass ich den Kontakt vor einigen Jahren zum Selbstschutz ganz abbrechen musste.
Erbvertrag Klage?
vom 14.6.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
"Der Längerlebende von uns setzt, gleichviel ob und welche Pflichtteilsberechtigte er hinterlassen wird, a) mich (aus der ersten Ehe meines Vaters), b) die zwei Söhne aus der zweiten Ehe meines Vaters zu je einem Drittel zu seinen Erben ein." 3. ... Mein Vater hat ca. 1980/81 die jetzige Alleinerbin geheiratet und mit ihr zwei Söhne (2b)). ... Vertrag vom Erbe ausschließen wird.
Berliner Testament - dazu Fachfragen
vom 2.9.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unterschrift Vater und Mutter. ... Wie ist die Erbfolge, wenn der Sohn E.(Alleinerbe) das Erbe ausschlägt In 1992 hat einer der Brüder, nicht Sohn E., einen Anbau auf dem Grundstück erstellt und dazu zwei Zimmer des Elternhaus in seinen Anbau integriert. 5.
Zuschuß von Beerdigungskosten.Erbausschlagung?
vom 23.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe beim Soz.Tempelhof-Schöneberg einen Zuschuß für Beerdigungskosten meines Sohnes beantragt.Mein Sohn war nicht verheiratet und hat keine Kinder. Das Erbe habe ich, sowie der Vater und die Geschwister,beim Amtsgericht,weil Schulden vorhanden waren, ausgeschlagen.Weil ich schon ein Beerdigungsinstitut beauftragt habe,sagte man mir, ich müsse die Erbausschlagung belegen,was ich auch habe.Nun teilte man mir mit das auch noch die,noch lebenden Großeltern(Beide Großmütter leben noch) das Erbe ebenfalls ausschlagen müssen.Außerdem, weil ja die Großväter verstorben sind,müssen nun auch noch meine Geschwister und die Geschwister vom Vater (also die Onkel und Tanten Mütter/Väterlicher-Seite)und deren Abkömmlinge das Erbe ebenfalls ausschlagen.Bis wie weit muß das Erbe ausgeschlagen werden?
Erbrecht Anteil an Haus umschreiben
vom 5.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Des weitern hat das Ehepaar nur einen Sohn als Nachkommen. Der Vater stirbt u. die Mutter lebt nun weiter im Haus. Kann nun der Sohn mit Einverständnis der Mutter den 50% Anteil des Vaters vom gemeinsamen Haus beim Notar auf seinen Namen schreiben lassen, auch wenn kein entsprechendes Testament vorliegt?
Nichtleibliche Vaterschaft trotz Wissen
vom 2.4.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei dem Test kam heraus, dass ich zu 99,99 % nicht als leiblicher Vater in Frage komme. ... Wie verstehen einmal meine leiblichen Kinder evtl. bei einem Erbe, dass S. als nicht leibliches Kind auch einen Teil erbt? ... D. h. sie müsste fortan mind. die 257,-- vom leiblichen Vater erhalten.
Schwester: im Erbvertrag Grundstück als Erbe, dann enterbt im Testament
vom 5.9.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Als meine Mutter noch lebte, wurde beim Notar ein Erbvertrag erstellt, in welchem ich (Sohn) als Alleinerbe eingesetzt wurde ("Alleinerbe des Längerlebenden und unser Erbe im Fall unseres gleichzeitigen Versterbens ist unser Sohn ..."), mit dem Zusatz, dass meine Schwester (das einzig weitere Kind unserer Eltern) das Haus-Grundstück samt Inventar erben soll. ... Ich schließe sie hiermit also von der Erbfolge aus. ... Gemarkung ... erben, wie es im Erbvertrag .../.... vom ... geschrieben ist."
Testamentsausschlagung
vom 12.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Fall ist folgender: Mein Vater ist 1999 verstorben. ... Sollte mein Sohn X (das bin ich)als Erbe weggefallen sein, so schliesse ich dessen Sohn XX ausdrücklich von der Erbfolge aus. ... Rückt mein Sohn als Erbe nach wenn ich keine Pflichtteil-, oder Pflichtteilergänzungsansprüche stelle?
Plichterbteil
vom 16.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Streitwert: 1 Haus mit Grundstück, Wert ca. 200 000 € Inhaber: Vater vor ca. 8 Jahren verstorben 1 Leiblicher Sohn, mein Partner 2 in die Ehe gebrachte Söhne der Mutter Testament des Vaters, damals von einem Anwalt verfasst, sollte Hib- und Stichfest sein, damit sein Leiblicher Sohn das Haus bekommt.
Pflichtteilanspruch, ja oder nein?
vom 23.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem ich mich nun leider weiter mit der Thematik auseinander setzen musste, erscheint mir allerdings doch die Aussage in der Antwort "Um einen Pflichtteilsanspruch geltend machen zu können .. muss er von der Erbfolge ausgeschlossen sein" etwas fraglich und dann hätte er nach § 2305 wohl grundsätzlich doch noch Anspruch auf über den Erbteil hinausgehende Zahlungen. Und das ist meine Frage: Stehen dem nach einem gemeinsamen Testament mit der Ehefrau als befreiter Vorerbin jahrzehnte nach dem Tod des Ehemanns adoptierten Erben aus einer 3er Erbengemeinschaft, der im gemeinsamen Testament neben den zwei Verwanten des Ehemanns, 1/3 erben soll, neben dem Erbe noch Zahlungen (Zusatzpflichtteil) bis zur Höhe des Pflichtteils zu, oder greift hier der Ausschluss nach § 2079, da er bei Erstellung des gemeinsamen Testaments obwohl noch nicht adoptiert, bereits mit 1/3 bedacht wurde, der Ehemann ihm mit Sicherheit nicht mehr zugesprochen hätte und seine Adoptivmutter in einem Verzweiflungstestament noch vergeblich ( da keine Vorraussetzung zutraf) versuchte ihm den Pflichtteil zu entziehen, ihm also auch auf jeden Fall nicht mehr als das 1/3 zugesprochen hätte.
Pflichtteil Sonderfall nach § 2079
vom 11.12.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin erstellte sie ein Testament mit Pflichtteilsentzug, schrieb sich ihre Sorgen von der Seele und Erben sollten nun mein Vater und seine Schwester je zu ½. ... Er hat das Erbe aber nicht ausgeschlagen. ... Das Gericht hat auch klargestellt, dass der adoptierte Sohn mit seinem Erbe ebenfalls der Testamentsvollstreckung unterliegt.
Nachlassverzeichnis, Höhe des Pflichtteils
vom 5.4.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er ist nicht der leibliche Vater der Abkömmlinge der Erblasserin und es bestand seit vielen Jahren kein Kontakt innerhalb der Familie. ... Schon vor Testamentseröffnung machte der Ehemann mit dem zweitältesten Sohn (der von meiner Mutter finanziell/materiell mit ca. 60.000,- € im Vorhinein abgesichert wurde) der Erblasserin einen notariellen Erbvertrag, wobei der Ehemann im Todesfall des zweitältesten (an einer Art Muskelschwund erkrankt) alleiniger Erbe sein wird. ... d)Bedarf es einer zivilrechtlichen Klage, um ein amtlich erstelltes Nachlassverzeichnis mit Wertermittlung und dem eigenen Zugegensein erwirken zu können oder reicht es diesen Anspruch an den Erben weiterzuleiten?
Mehrere Testamente - welches ist gültig?
vom 12.9.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, Situation: Vater verwitwet, lebt noch. 3 erwachsene Kinder. ... Testamente: 1. 1995 handschriftliches Testatment plus: 1995 handschriftliches Vermächtnis bzgl. einzelner Gegenstände, Möbel, Kleider, Münzen. 2. 2000 notarielles Testament: 1 Sohn als Alleinerbe eingestzt. 3. ... Schenkung o.ä. auf das Erbe später angerechnet und ausgeglichen werden.