Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

390 Ergebnisse für eigentümer kosten grunddienstbarkeit

Gewohnheitsrecht Zufahrtnutzung
vom 18.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Über die gesamte Zeit haben diese das Befahren gerne geduldet, aber leider wollten sie nie einer Grunddienstbarkeit/Baulast zustimmen. Mein Vater hat die gesamte Zufahrt auf eigene Kosten gepflastert und unterhalten und auch ein Tor errichtet.
Grundstücke / Nachbarschaftsrecht
vom 23.5.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es besteht eine Grunddienstbarkeit des Inhaltes, dass der jeweilige Eigentümer des Grundstücks B eine Abwasserleitung durch ein Grundstück A errichten, unterhalten und benutzen darf (Wortlaut). ... In wie weit bin ich verpflichtet eine Verschlechterung meiner Grundstückssituation durch einen weiteren Kanal für No 5 hinnehmen zu müssen, wenn die Möglichkeit für den Besitzer No 5 besteht - allerdings zu erhöhten Kosten - sich an die öffentliche Kanalisation über ein weiteres im Eigenbesitz befindliches Grundstück an die öffentliche Kanalisation anzuhängen Alle Folgegrundstücke aus dem Grundstück B haben Rechte gegenüber dem Grundstück A.
Erwerb eines Vorgartengrundstück vom Nachbarn
vom 21.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag,ich möchte vor meinem Haus einen Stellplatz einrichten,dafür benötige ich von meinem Nachbarn von seinem Vorgarten ca. 5 qm Grundstück das er mir auch verkaufen möchte. Meine Frage wie kann ich eine kostengünstig Vertragliche Vereinbarung schliessen.Ich habe auch was von einem Nießrecht - Vereinbarung gehört und was muß ich bei einem Vertragentwurf beachten und muß es über einen Notar abgewickelt werden.Gibt es Vertragsentwürfe die ich übernehmen könnte? Vielen Dank
Stromleitung - Einigungsvertrag
vom 16.1.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grunddienstbarkeiten bzw. ... Dies ist auch möglich, jedoch verlangt der Energieversorger von uns sämtliche damit verbundene Kosten. Er möchte dass wir die Verlegung der Leitung, welches sein Eigentum ist, sich auf unserem Grundstück befindet und ohne jegliche Zustimmung von uns errichtet wurde sowie ohne Eintragungen im Grundbuch erfolgte, auf unsere Kosten tragen.
Mauerschaden wer muss diesen beseitigen
vom 12.4.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser neue Eigentümer hat uns nun die Erlaubnis entzogen dass unser Carport auf der Mauer aufstützt und möchte von uns, da diese am unteren Teil bereits Schäden aufweist, dass wir diese auf unsere Kosten reparieren bzw. falls dies nicht mehr möglich neu errichten. Meine Frage ist nun: Kann er den genehmigten Bauplan wiederrufen und uns die Kosten für die Reparatur bzw. ... Da der neue Nachbar nun auch Eigentümer der Mauer ist, müßte er diese reparieren und nicht wir.
Nutzungsentschädigung für Wegenutzung
vom 22.11.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Eigentümer des Wohnhauses C nutzt seit ca. 50 Jahren den in unser Eigentum übergegangenen Weg rechts am Wohnhaus A und unserem Grundstück G vorbei. ... Der Eigentümer des Hauses C zahlt bisher keinerlei Nutzungsgebühr o.ä. für den Weg an uns. ... Kann der Nachbar diese Aufforderung zur Nutzungsentschädigung ablehnen und auf eine Eintragung einer Grunddienstbarkeit bestehen und müssten wir diese Vereinbarungsform der Nutzungsentschädigung akzeptieren?
Baugrundstück Leitungsrecht Gemeinde Entschädigung
vom 18.11.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fall: Kauf eines Grundstücks mit Abrisshaus (2 Flurnummern) auf der oberen Flurnummer hat die Nachbarin rechts darüber eine Grunddienstbarkeit. ... (natürlich um die Kosten zu sparen) Jetzt ist die Leitung aufgrund der zugesicherten Überbaubarkeit ja nicht mehr unzumutbar. ... Die Kosten der Verlegung hat der Markt Diedorf zu tragen, soweit die Einrichtung nicht ausschließlich der Entsorgung des Grundstücks dient.
Gemeinsamer Bau und Nutzung der Garage und Zufahrt nicht im Grundbuch eingetragen - kann man dies na
vom 21.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit Genehmigung des Nachbarn wurde eine Doppelgarage neben dem Haus meines Schwagers und Frau gebaut und eine Zufahrt von 15m gepflastert.Die Kosten hierfür teilten sich beide Parteien.Im Notarvertrag wurden beide Häuser als Wertgleich ausgeschrieben.
privates Baurecht/ defekte Versorgungsleitung für Frischwasser
vom 7.3.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Rohrleitung/Stichleitung liegt auf einem fremden Grundstück und beliefert zwei Eigentümer. ... Ab diesen Punkt, verlaufen zwei neue Leitungen für die Wasserversorgung zu den zwei Häusern mit unterschiedlichem Grundstück und Eigentümer. ... Der private Versorger hat jetzt angeblich einen Wasserverlust von ca. 320 Kubik und würde sich höchstens mit 10% an den Gesamtkosten beteiligen, wenn die Leitung komplett neu und an einer anderen Stelle (gemeinsamer Weg von Eigentümer A und B) verlegt wird.
Gehrechsverlegung wird eingefordert
vom 1.6.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das hinterliegende Grundstück hat ein Gehrecht, also eine Grunddienstbarkeit in unserem Grundbuch, eingetragen. ... Das bedeutet (neben der Einbußung von Lebensqualität für uns) Kosten für die Nachbarn durch Wegsetzen der Sichtschutzwand, die an der Hauswand angebracht ist, Verlegung ihres Eingangs-Gartentörchens etc. Wir haben von ihnen ein Einschreiben erhalten, mit welchem Sie diese Verlegung und Beteiligung an ihren Kosten fordern!
Parkplatz und Einfahrt
vom 5.9.2010 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: Meine Frau und ich wohnen außerhalb einer geschlossenen Ortschaft, direkt an einer stark befahrenen Bundesstraße. Die Ausfahrt, verbunden mit einem größeren Parkplatz befindet sich auf unserem und auf dem Nachbargrundstück. Seit 20 Jahren wird das von beiden Grundstückseigentümern und seit 5 Jahren, nach dem Grundstücksverkauf, von dem jetzigen Nachbarn, problemlos genutzt.
Gartennutzung - Bin ich für Instandsetzung zuständig?
vom 29.7.2014 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 5 Jahren haben wir bei der Eigentümerversammlung die Frage gestellt wessen Eigentum eigentlich das Terrassendeck wäre. ... Gilt dieses immer oder nur wenn der Beschluss mit der Kosten verbunden ist? ... Können wir als einzelner Eigentümer drauf bestehen, dass Kinderspielplatz wieder gebaut wird?
Geh-, Fahr- und Leitungsrecht
vom 2.7.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben folgende Eintragung im Grundbuch: „Grunddienstbarkeit (Geh-, Fahr- und Leitungsrecht) für die jeweiligen Eigentümer ... der Blätter xxx und xxx als Gesamtberechtigte gemäß §428 BGB. ... Bauamt/Vermesser sind die Kosten der Vermessung durch die hinteren Parteien zu tragen (würden wir ggf. auch übernehmen). ... Welche Argumentation haben wir gegenüber diesen Parteien, die ja jetzt schon die bisherige Grunddienstbarkeit nutzen.
Nutzung Übergabeschacht für 1 Familienhaus
vom 16.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Privatweg gehört anscheinend einer Gemeinschaft von 10 Eigentümern. ... Die Schächte wurden mit Bau der erwähnten Reihenhäuser der Eigentümer (10) des Privatweges angelegt aber bis dato nicht genutzt. ... Oder müssen wir jetzt im Nachgang noch alle anderen um schriftliche Nutzung der Schächte bitten und uns eventuell an den Kosten der Schachtanhebung beteiligen?
Technik für den eigenen Pool auf dem Grundstück des Nachbarn
vom 16.2.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir versuchten es dann mit einer "Grunddienstbarkeit" welche jetzt seit August im Raume steht, jedoch vom möglcihen Veräusserer nicht akzeptiert wird. Der Eigentümer gestattet mir jedoch "aus Kulanz" die Nutzung dieser Garage. ... Was ist eine mögliche Alternative zur Grunddienstbarkeit, wer kommt für mögliche Kosten des Technikumbaus auf?
Beschädigung Privatstraße - wer muss zahlen?
vom 18.6.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Grundbuch war ein Wege- und Leitungsrecht als Grunddienstbarkeit eingetragen. ... An den Kosten für grundlegende Sanierung/Erneuerung, etc. beteiligen sich alle Eigentümer der jeweiligen Grundstücke mit einer Quote. ... Die Kosten für die Beseitigung lt.
Auch Nachbarschaftsrecht / Notleitungsrecht bei neuem Bauvorhaben erzwingbar?
vom 3.2.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind Eigentümer eines Grundstücks in NRW (Flurstück X) mit privatem Zufahrtsweg (Flurstück Y). ... Unser Weg (Flurstück Y) ist mit einer öffentlich-rechtlichen Baulast behaftet, eine Grunddienstbarkeit gibt es nicht. ... Laut Auskunft der Baubehörde muss er (der Bauherr) dazu von uns als Eigentümer auch mit seinem Flurstück Z1 in der bestehenden Baulast begünstigt werden, ansonsten ist die Erschließung nicht gesichert und das Bauvorhaben muss abgelehnt werden, da Baulasten grundsätzlich "Vorhaben-bezogen" sind und nicht übertragen werden können.
Einspeisung (Kabel) einer Solaranlage unter privat Grundstück kein Grundbucheintrag
vom 19.9.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir möchten das Kabel aber gerne auf Kosten des privaten Stromerzeugers eintragen lassen und haben eigentlich auch nichts dagegen vorausgesetzt es behindert unseren Hausbau nicht. ... Ist das so richtig und wer trägt die Kosten für die Nachträgliche Erstellung des Plans oder reicht es mündlich wenn ich weis wo es liegt. 2. Wenn das Kabel den Hausbau behindert, wer muss die Kosten für die Umverlegung bezahlen und kann ich dies dann Verlangen?