Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

404 Ergebnisse für bebauungsplan bebauung

Voraussetzungen einer Windkraftanlage
vom 13.6.2013 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher befindet sich eine Änderung des bestehenden vorhabenbezogenen Bebauungsplans in der Aufstellung (Auslegungsbeschluss steht kurz bevor.). ... Nutzungsberechtigte der umliegenden Landwirtschaftlichen Grundstücke oder grundstücksgleichen Rechte befugt gegen eine mir erteilte Genehmigung zu klagen (Es liegt auf diesen keine Bebauung bis auf Windkraftanlagen vor (eine Anlage in Planung))? ... Auch bei den bisherigen Beschlüssen im Zusammenhang mit der erwähnten Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans lagen die selben Umstände vor.
Terrasse anbau
vom 5.5.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor eine Terrasse zu bauen. Das 4 Familienhaus steht 3 Meter von dem unbebauten Grundstück entfernt, das als Wiese benutzt wird. Die Terrasse würde dann ebenerdig mit unserem Schlafzimmer sein und sollte ca. 3 x 6 Meter betragen.
Abstandsflächen auf eigenem Grundstück einhalten?
vom 23.2.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein zweites Haus hätte dort Platz, die Bebauung wäre jedoch ungünstig eingeschränkt, wenn die Abstandsfläche von 6 m nach Art 6 BayBO einzuhalten wäre. ... Zwei Häuser mit geringem Anstand wären ja immer noch "kleiner" als ein verbundener Komplex, der wohl zulässig wäre (in der unmittelbaren Nachbarschaft steht ein 26 m langes Haus) Ein Bebauungsplan besteht nicht, einschlägig ist die Umgebung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BauGB/34.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 34 BauGB: Zulässigkeit von Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile">§34 BauGB</a>.
Zaun auf ansteigendem Grundstück
vom 25.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, Wir wohnen am Hang einer großen Düne die ohne unser mitwissen unser Nachbar auf der anderen Seite gekauft hat und wir wahren von dieser Aktion natürlich nicht begeistert und es kam zum Streit. Nun hat uns der gute Mann einen 1,80m hohen Zaun auf die Grenze gesetzt die nach unserem Land Niedersachsen wohl zulässig ist aber auf der 25m langen Grenze steigt die Düne um ca. 2m an und somit ist die Zaunhöhe von unserem Gelände gesehen von 1,80m bis weit über 3m und hinzu kommt noch das wir zur der Seite auch noch Ferienwohnungen haben für die auch noch die Sicht eingeschränkt wird und es unmöglich aussieht. Er hat auch einen sehr teuren Zaun gewählt um den Streitwert hochzufahren dieser liegt bei c.8000 euro ich weis nicht ob das eine bedeutung hat.
Vorkaufsrecht Immobilie durch die Stadt
vom 14.5.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
6) Urteil Bundesverwaltungsgericht: nach § 26 Nr. 4 Alt. 2 BauGB ist ein Vorkaufsrecht ausgeschlossen, wenn das Grundstück den Festsetzungen des Bebauungsplans oder nach den Zielen und Zwecken der städtebaulichen Maßnahmen bebaut ist und genutzt wird und eine auf ihm errichtete bauliche Anlage keine Missstände oder Mängel im Sinne des § 177 Absatz 2 und 3 Satz 1 aufweist.
Einfügungsnachweis
vom 6.7.2023 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Hallo, im Rahmen einer Aufstockung unseres Hauses, dass ca. 1970 in einem Baugebiet ohne Bebauungsplan (§34 BauGB) errichtet wurde müssen wir bei der Bauvoranfrage einen Einfügungnachweis vorlegen: Zwei Alternativen sehen wir: Wir würden gerne auf ein jüngeres Nachbarhaus referenzieren, dass nicht in diesem Baugebiet , sondern in der Nachbarstraße, liegt..
Grenzbebauung Rechte als Grundstückseigentümer
vom 26.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Doppelhaushälfte steht mit der Giebelseite (ca. 9 m) auf der Grundstückgrenze. 2005 wurden an der Grenze Garagen und Einstellplätze errichtet (begründet mit einem Bebauungsplan und somit ohne unserer Zustimmung). Im Klartext sind auf 35 m Länge noch ca. 6 m ohne Bebauung, an unserer Terrasse und unserem Garten stehen nun 10 m Beton. ... Ist soviel Grenzbebauung bei einem so kleinem Grundstück zulässig und kann auf Grund eines Bebauungsplans die Nachbarschaftsregel angeglichen bzw. aufgehoben werden?
Statt alter B-Plan (EFH, 9m) jetzt Bedarfsbauplan (MFH, 12m), §34 BauGB ausgehebelt?
vom 9.6.2015 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Die Gemeinde (der Bürgermeister) wünscht sich das ein Bauträger mehrere barrierefreie Wohnungen für betuchte Senioren baut (hochwertig ausgestattete Wohnungen die der Bauträger selber auf eigenes Risiko veräußern soll) und will dementsprechend einen neuen B-Plan erlassen für ein anliegendes Grundstück. Der Bauträger ist übrigens Eigentümer des Grundstücks. EFHs waren im originalen B-Plan für das Grundstück vorgesehen aber es soll wohl anders kommen (demografischer Wandel).
Haftung des Bauträgers f. baurechtliche Planungsfehler
vom 7.10.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erst vor ca. 10 Wochen, als die Planungen für den Bau eines Carports weit vorangeschritten waren, erfuhren wir, dass ein solcher Bau auf unserem Grundstück nach dem geltenden Bebauungsplan nicht erlaubt ist. ... Vielmehr ist für eine entsprechende Bebauung ein Abstand von 3 m zum Knickfuß einzuhalten. ... Könnte eine Zustimmung des Nachbarn (den es aktuell noch nicht gibt) zum Bau des Carports, mit geringerem Abstand zum Knick als nach Bebauungsplan erlaubt, meine Position verbessern?
Gebäudegröße in Hamburg
vom 11.7.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem Vorbescheid der Baubehörde betreffend die Bebauung dieses neuen (kleineren) Grundstücks vom 21.03.2007 wird eine planungsrechtliche Befreiung nach § 31 Abs 2 BauGB für die Errichtung eines Wohnhauses (1WE) erteilt. - Kann die Behörde aus welchen Gründen auch immer die Bebauung des Grundstücks jetzt noch verhindern?
Doppelhauses unbeplanter Innenbereich, BauGB § 34
vom 14.8.2020 für 66 €
Es existiert kein Bebauungsplan. ... (links von seinem Haus ist kein Platz zum Bauen) Folgende Recherche und logische Argumentation meinerseits: (mit Bitte um Korrektur) - <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BauGB/34.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 34 BauGB: Zulässigkeit von Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile">BauGB § 34</a> regelt grundsätzlich nur das Einfügen nach Art der Nutzung (Wohnen, ok), das Maß der Nutzung (Kubatur, Bauhöhen, ok), die Bauweise (bleibt offen, ok) und die überbaute Fläche (ok) -> Was es mangels Bebauungsplans >nicht< gibt ist eine Vorschrift, die die Gestaltung der Gebäude regelt, somit bleibt nur darauf zu achten, dass Ortsbild in der Nachbarschaft nicht zu stören und das bedeutet für uns: offene Bebauung mit Doppelhäusern).