Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

309 Ergebnisse für arbeitsvertrag wettbewerbsverbot

Firmenverkauf - Firmennamen
vom 14.10.2009 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Wettbewerbsverbot greift hier wahrscheinlich nicht. Der Mitarbeiter hatte im Familienbetrieb gearbeitet und hatte über viele Jahre keinen Arbeitsvertrag. In dem Vertrag, der ihm jetzt nach Übernahme durch die neuen Eigentümer von den alten Gesellschaftern vorgelegt wurde, steht, daß er innerhalb eines Jahres nach Beendigung gegen das Wettbewerbsverbot verstößt, wenn er in der gleichen Branche tätig wird, egal ob angestellt oder selbständig.
Nebenberuflich Selbstständig verbot
vom 2.9.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Arbeitsvertrags steht folgendes: „Während der Dauer dieses Vertrags ist es dem AN untersagt, in selbstständiger, unselbstständiger oder sonstiger Weise für ein Unternehmen tätig zu werden, welches mit der Gesellschaft in direktem oder indirektem Wettbewerb steht. ... Für jeden Fall des Verstoßes gegen das Wettbewerbsverbot hat der Arbeitnehmer der Gesellschaft eine Vertragsstrafe i H. des Betrages zu zahlen, der der in den letzten 2 Monaten vor Beendigung des Vertrages durchschnittlich bezogenen monatlichen Vergütung."
Wettbewerbsklausel - Kundenmitnahme nach Kündigung
vom 22.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag habe ich folgenden Passus gefunden: §7 Wettbewerbsklausel Sie verpflichten sich, während der Dauer des Bestehens des Arbeitsverhältnisses mit Firma X kein Arbeitsverhältnis direkt oder indirekt mit Kunden von Firma X zu begründen und jede Tätigkeit zu unterlassen, die für Firma X Konkurrenz bedeutet.
Kunden vom ehemaligen Arbeitgeber abwerben?
vom 24.2.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag unter "Verschwiegenheitspflicht" steht folgendes: "Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, über alle betrieblichen Angelegenheiten, die ihm im Rahmen oder aus Anlass seiner Tätigkeit in der Firma zur Kenntnis gelangen, auch nach seinem Ausscheiden Stillschweigen zu bewahren.
Gründung Buchhaltungsbüro
vom 12.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun aber mein Problem und die damit verbundene Frage: In meinem Arbeitsvertrag gibt es eine Klausel die folgendes beinhaltet: "Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, innerhalb von 3 Jahren nach Ausscheiden aus dem Dienstverhältnis nicht auf eigene Rechnung für Auftraggeber tätig zu sein, die in den letzten 3 Jahren vor dem Ausscheiden Mandanten des Arbeitgebers waren."
Verschwiegenheitspflicht (Beendigung Arbeitsverhältnis)
vom 27.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(also in der Branche, in der auch mein derzeitiger Arbeitgeber aktiv ist) Meine Frage: Darf ich mich in derselben Branche wie mein zukünftiger Ex-Arbeitgeber selbstständig machen obwohl ich folgende Verschwiegenheitspflicht-Klauseln in meinem Arbeitsvertrag stehen habe: (1) Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, während des Bestandes sowie nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses Stillschweigen über alle ihm im Rahmen seiner Tätigkeit zur Kenntnis gelangenden betrieblichen Angelegenheiten – insbesondere Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse - zu bewahren. (2) Die Verschwiegenheitspflicht erstreckt sich auch auf Angelegenheiten anderer Unternehmen, die mit dem Arbeitgeber wirtschaftlich oder organisatorisch verbunden sind. (3) Der Mitarbeiter verpflichtet sich, Betriebsgeheimnisse, die ihm aufgrund seiner Tätigkeit bekannt geworden sind, nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht zu nutzen oder weiterzugeben.
Nebentätigkeit im italienischen (Arbeits)recht
vom 1.2.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitsvertrag sieht vor, dass ich ausserhalb der Arbeitszeiten ohne ausdrückliche Genehmigung meines Arbeitgebers eine Nebentätigkeit ausüben darf, solange diese 1) nicht im Wettbewerb zu meinem Arbeitgeber steht und 2) ich dabei nicht den Namen, Marke etc. meines Arbeitgebers verwende. ... Nun würde ich gerne Wissen, ob ich diese Tätigkeit mit guten Gewissen durchführen kann, oder ob ich fürchten muss, damit Pflichten meines Arbeitsvertrages zu verletzen.
Referenzliste Projekte Webseite
vom 1.12.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zusätzlich war in meinem Arbeitsvertrag die folgende Verschwiegenheitsklausel vereinbart: Der Mitarbeiter ist zur Verschwiegenheit über alle Angelegenheiten und Umstände verpflichtet, von denen er im Zusammenhang mit der Tätigkeit bei AEE mittelbar oder unmittelbar Kenntnis erlangt.
Pflegedienst
vom 25.3.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag ich mache eine Zweitstelle von mein Pflegedienst auf und da habe ich eine Mitarbeiterin die ab den 01.04 bei mir anfängt fest zu arbeiten.Sie war beschäftigt in anderen Pflegedienst.Die Kunden haben erfahren dass sie gekündigt hat und paar von denen wollen auch wechseln da sie enge Beziehung zur der Mitarbeiterin haben .Jetzt hat der Arbeitgeber über Anwalt eine Unterlassungseklärung geschrieben mit dem Vorwurf dass sie die Kunden abwirbt.Was nicht stimmt da die Kunden sie selbst anrufen und wollen bei dem Pflegedienst nicht bleiben.Können Sie mir ein Rat geben was sie machen soll.Vieln Dank Ewa Gruhl
Wettbewerbsklausel: Freiberufler und HGB?
vom 1.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag ist jedoch ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot formuliert: "Die Arbeitnehmerin verpflichtet sich, auch nach einem Ausscheiden aus der Firma innerhalb von zwei Jahren keine eigene podologische Praxis im selben Ort oder im Umkreis von 50 km zu eröffnen.
Gründung einer consult
vom 9.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitsvertrag läuft demnächst aus und ich möchte nicht in der Firma bleiben, zumal es der Firma finanziell sehr schlecht (auf Grund sehr schlechter Geschäftsführung) geht. ... Ich habe einen 0815 Arbeitsvertrag ohne jegliche Geheimhaltungsvereinbarung oder ähnlichem.
Arbeitgeber will neuen Arbeitgeber wissen
vom 7.4.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Nach meiner Kündigung möchte mein ALTER Arbeitgeber wissen bei welchen Unternehmen ich tätig werde. Ich möchte dies aber nicht mitteilen, mein Arbeitgeber meint ich bin dazu Verpflichtet. Muss ich mein alten Arbeitgeber mein neuen Mitteilen?