Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.977 Ergebnisse für schenkung eltern

Verzicht aufs Niesbrauchrecht egen Hausverkauf
vom 23.9.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir verkaufen ein Haus wo unser Sohn bzw Stiefsohn als Eigentümer und ich und meine Ehefrau als Niesbrauchberechtigte lebenslang eingetragen sind Meine Frau und ich sind am 16 April 1993 als Niesbrauchberechtigte eingetragen worden.Der Jahreswert des Niesbrauchrechtes belief sich auf ca.12000 DM pro Nießbrauchberechtigten.Das Haus wird abzüglich Schulden Für 154000 € verkauft . Von dieser Summe behält unser Sohn 25000 € für sich.Das restliche Guthaben stellt uns unser Sohn als zinsloses Darlehen auf unseren Verzicht auf den Nießbrauch und sein Späteres Erbe an unser jetziges Haus zu verfügung. Meine Frage: Mit was für eine Steuerlast müssen Wir rechnen.
Meine Großtante
vom 18.8.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Großtante ist altersbedingt in ein Seniorenheim gekommen ist geistlich für ihr Alter noch klar im Kopf hat aber Momente wo sie alles vergessen tut ! Sie hat zwei nahe Verwandte wobei es sich um meine Mutter und dessen Schwester handelt ! Meine Großtante hat meine Mutter aus ihren eigenden Willen als Anspruchperson sowie als Vertraute ihres Vermögens benannt.
"Nachträglicher" Ehevertrag - Auswirkung auf Erbfall
vom 29.4.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, nach dem Tod meines Vaters hat meine Mutter ein zweites Mal geheiratet und dabei keinen Ehevertrag abgeschlossen, so daß für die Ehedauer von etwa 20 Jahren eine Zugewinngemeindschaft galt. In dieser Zeit der zweiten Ehe wurde ein erheblicher Zugewinn erwirtschaftet. Aus der ersten Ehe sind meine Schwester und ich als Kinder hervorgegangen, die zweite Ehe blieb kinderlos.
Enterbung / Pflichtanteil - mit Inventar oder ohne
vom 10.11.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Rentnerehepaar besitzt 1978 ein Anwesen mit Grund im Wert von ca. 500.000.- DM sowie Bargeld in Höhe von 300.000.- DM. Weiter hat das Ehepaar zwei leibliche Kinder. 1978 werden 300.000.- DM (umgerechnet 153.000.- €) Kind 1 als vorzeitiges Erbe ausbezahlt. Kind 2 soll bei Ableben den Gegenwert angerechnet bekommen, bevor über den Rest des Erbes entscheiden wird. 2005 verfassen beide Elternteile ein gemeinsames Testament.
Steuergestaltung ausland
vom 17.12.2021 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die ehefrau ist gebürtige Österreicherin Sie lebt seit 40 Jahren in Deutschland nach einer güterschaukel bekommt die ehefrau sechs Immobilien von ihrem Ehemann rüber geschoben die länger wie 10 Jahre in seinem Grundbesitz waren plus 1mio euro. . Die famielie zieht komplett n. Österreich.
Pflichtteil / Erbe
vom 27.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Also hier der Fall und am Ende die Frage: Ein heute 46-jähriger hat einen leiblichen Vater welcher die Familie verlassen hat als der heute 46-jährige noch ein Kind war. Verlassen bedeutet: der VAter ließ sich von seiner Fau scheiden, heiratete seine heutige 2.Frau welche eine Tochter mit in die Ehe brachte. Somit ist der 46-jährige einziges Kind des Vaters.Der Vater meidet jedoch jeglichen Kontakt mit dem leiblichen Sohn und dessen Familie (der Sohn hat selbst eine Familie mit 5 Kindern).
Rückauflassung
vom 5.5.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwiegermutter schenkte meiner Frau 1985 ein Grundstück auf dem wir bauen konnten. Dieses war in der Urkunde mit einer Rückauflassungklausel versehen, daß meine Frau dieses Grundstück nie ohne eine Einwilligung meiner Schwiegermutter zu deren Lebzeiten verkaufen dürfe. Wir haben in großen Mühen darauf eigenständig ein wunderschönes Haus gebaut.
Vermögen nur beim Stiefvater
vom 12.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Tochter fragt: Als meine Mutter verstirbt, stellt sich heraus, dass alle Konten, der PKW und das Wohnhaus auf den Namen des Ehemannes (meines Stiefvaters) laufen. Meine Mutter sei nach 30 Jahren Ehe mittellos gewesen und habe nichts zum Vererben gehabt, nicht mal einen Pflichteil. Ich gehe leer aus.
Brutto-Niessbrauch und Steuer
vom 4.7.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Mutter von drei Söhnen besitzt eine 1-Zimmer-Dach-Wohnung Diese soll bereits jetzt, also zu Lebzeiten, im Rahmen eines Brutto-Niessbrauch an einen von 3(erbberechtigten)Söhnen übertragen werden. Es ist vorgesehen dass, nach dem Tode der Erblasserin, die Wohnung im Eigentum gleichberechtigt an die drei Söhne übergeht. Frage: wann und in welcher Höhe entstehen Kosten/Steuerzahlungen für den erbberechtigten Sohn 1. zum Zeitpunkt der Gewährung des Brutto-Niessbrauch 2. nach dem Tode der Erblasserin in der Übertragung auf die drei erbberechtigten Söhne.
Vater verstorben - ohne Testament
vom 19.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, zu meinem Fall: Ein 5 Familienhaus ist im Grundbuch auf den Vater, der Mutter dem Sohn sowie der Schwiegertochter geschrieben - somit gesehen jeder hat 25 %. Jetzt ist jedoch der Vater verstorben ohne ein Testament vorher gemacht zu haben. Laut dem BGB muss der Anteil des verstorbenen an seine Abkömmlinge (7 Kinder) vererbt werden.
einspruch auf antrag auf festsetzung von unterhalt
vom 9.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation: Ich bin geschieden und habe mit meiner exfrau ein geteiltes Sorgerecht. 1.)ich habe den Unterhalt für meine minderjährige Tochter(15J.) ab Beginn des Mutterschutzes(01.02.2012) eingestellt,da nach §1615 I BGB der Kindsvater nun verantwortl. für Mutter und Kind ist. der kindsvater(18J. lebt daheim und verfügt über keine Einkünfte ) 2.)meine ex-frau habe ich bereits im Oktober 2011 gebeten AlgII für meine tochter zu beantragen,da sie nach §9 Abs.3 SGB II ab der schwangerschaft anspruch darauf hat. Und durch §33 Abs.2 Ziff3 SGBII tritt das SGB in Vorrang zum BGB. Meine exfrau hat keinen antrag auf ALG II gestellt, sondern stattdessen mit dem Jungenamt beim Familiengericht den Antrag auf Festsetzung von Unterhalt gegen mich gestellt, dem ich mit den o.g.Punkten widersprochen habe.
Unentgeltliches Wohnrecht für 2 Personen; Schenkungssteuer
vom 12.3.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Ramen des Verkaufs unserer Eigentumswohnung an unsere Tochter sollen wir ein lebenslanges unentgeltliches Wohnrecht (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/428.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 428 BGB: Gesamtgläubiger">§428 BGB</a>) erhalten. Sicherung per Grundbucheintrag ist vorgesehen. Basierend auf einem Jahreswert des Wohnrechts (€/m²per Mietspiegel *Wohnfläche * 12 Monate) ergeben sich auf Grund des unterschiedlichen Alters der Ehepartner (Ehefrau 72; Ehemann 75 Jahre) Kapitalwerte von 37400.- € (Ehemann) und 47600.- € (Ehefrau) bzw. bezogen auf 10 Jahre 31900.- € und 35300.- €.
Übergabevertrag elterl. Betrieb und Testament von meiner Mutter
vom 30.9.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Meine Eltern haben 1996 den familiären Betrieb (eine Gaststätte) sowie 30 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche (ca. 25 Hektar Wald und ca. 5 Hektar Grünfläche) schuldenfrei an meinen Bruder übergeben. ... Wir Mädchen haben damals "intern" auf eine Auszahlung verzichtet, damit mein Bruder ein einfachen Start hat, bzw. unsere Eltern ein angenehmes Rentnerleben (geringe Rente) haben.
Vermögensverwaltung mit Generalvollmacht - was ist mit Aktiendepots?
vom 17.1.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, meine Eltern haben bereits 2016 meinem Bruder, meiner Schwester und mir jeweils eine Generalvollmacht ausgestellt. ... Im anerkannten Berliner Testament meiner Eltern (meine Mutter also momentan Alleinerbin) ist verfügt, dass meine Schwester und ich alles Erben und die Tochter meines Bruders den Pflichtteil bekommt. Meine Schwester und ich haben die Pflege meiner Eltern, alle Umzüge, Haus-, bzw. anchließend Wohnungsauflösungen, etc. übernommen, da mein Bruder dann schon verstorben war und seine Witwe inkl. ihrer Tochter nahezu keinen Kontakt zu meiner Mutter hat.