Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.672 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

Forderungen des Ex Vermieters nach Auszug
vom 29.3.2008 300 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir haben mit unserem exvermieter ein problem. wir hatten mündlich zugesagt bekommen das wir einiges in der wohnung ändern dürfen wie wir wollen, nachdem der streit begann wußte man davon nichts. mein mann war 4 wochen lang täglich dort um alles ordentlich zu übergeben.in der wohnun ist starker schimmelbefall.die wohnung war beim einzug nur notdürftig tapiziert mit raufaser. es gibt 3 öfen in einer 3 raumwohnung, im bad & küche nichts.also immer kalt.mein mann hat soviel neu gemacht dort.das ganze bad von oben bis unten mit schimmel.das will er nun bestimmt auf unsere kosten machen lassen. wir haben alles fotografiert.die vermieter sohn und mutter wohnen auch im haus,wir wohnten ganz oben.der stromverbrauch 700 euro nachzahlung,weil der sohn den strom angezapft hatte.nur haben wir keine beweise dafür,aber die stromrechnung sagt alles.wir haben dort 9 monate gewohnt.die mutter bekommt rente witwenrente und nimmt 1000 euro im monat durch miete ein.ihr sohn muss auch miete zahlen.ob das bei rente so erlaubt ist.er hat uns gekündigt nur weil wir seinen brief nicht gegengezeichnet haben,was wir auch nicht getan haben,denn wer weiß was er dann vielleicht dazugeschrieben hätte. der vermieter ein privater verlangt den schlüssel 2 tage früher.ich bin behindert 90 prozent und hab trotzdem versucht alles sauber zu machen.hab auf dem boden gelegen und geputzt usw.nun hat der vermieter gesagt per email die renovierung von einer firma kostet 4500 euro aber er wäre auch mit 2000euro einverstanden.ansonsten macht der uns das leben schwer mit allen mitteln die er hat.und unserem neuen vermieter will er angeblich bescheid geben.er bedroht mich per email mit den satz ansonsten macht er alles was in seiner macht steht.ich habe angst auf der strasse zu sein wegen dem und kann nicht mehr schlafen...was kann man dagegen tun?
Mietzahlungen einstellen
vom 10.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich wohne zur Zeit in einer Wohnung zur Untermiete (Kein Studentenwohnheim). Ich habe eine Vereinbarung unterschrieben, in der ich zur Untermiete wohnen darf und einen Betrag X zahlen muss. ... So warte ich seit 3 Monaten auf mir versprochene Kopien über Inventarlisten in der Wohnung, den beidseitigen unterschriebenen Mietvertrag.
Mietrecht Miet Recht Fußbodenheizung Hohle Fliesen Sprechanlage Zimmertüren Schimmel
vom 4.11.2021 für 75 €
Den Vermieter interessiert es nicht. ... Der Vermieter meint, "solange die Tür ihren Zweck erfüllt, spricht sich schliessen/öffnen lässt" sehe er keine Veranlassung zum Austausch. 6) Das gemietete Objekt beinhaltet einen Abstellraum, zugänglich von der Wohnung. ... Der Vermieter hat das wohl neu verputzen lassen.
Heizkosten
vom 30.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Betriebskostenabrechnung aus 2005 (Vermieter privat),bekamen wir einen Posten Heizungswartung von 286,98 EUR in Rechnung gestellt,im Mietvertrag steht nur ,dass Heizkosten gesondert verrechnet werden,kein Betrag als Obergrenze für Heizungswartung. Der Monteur für die Heizungswartung ist mit Vermieter befreundet,und wir bemerkten,da die Heizung unzuverlässig in der Wohnung lief,dass sie entweder kaputt (20J.)oder falsch "gewartet" ,bzw.falsch eingestellt wurde.Der Monteur hat bei seinen Besuchen immer nur die Gastherme mit Wasser befüllt. ... Frage 2: Da wir nicht bereit sind, die hohe Nachzahlung und daraus resultierende hohe Abschlagszahlung komplett zu übernehmen, wie können wir den Vermieter dazu bewegen, sich an der Nachzahlung zu beteiligen, da wir die Mehrkosten nicht in dieser Höhe verschuldet haben?
Endrenovierung Mietwohnung - BGH Urteil vom 05.04.2006, Az. VIII ZR 178/05
vom 7.5.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Den Mietvertrag haben wir zwischenzeitlich zum 30.06.2006 gekündigt. ... Ende Auszug Mietvertrag. ... Wir hatten daher in unserer Kündigung wörtlich geschrieben: "Bei Auszug werden wir die Wohnung selbstverständlich wieder in dem Zustand übergeben, in dem wir sie selbst zu Mietbeginn übernommen haben – d.h. besenrein und Decken sowie Wände in der gesamten Wohnung frisch gestrichen."
Räumungsklage: verlängerte Räumungsfrist beantragen
vom 2.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Haloo, ich habe mich v meinem Mann getrennt und bin unfreiweillig in der alten Wohnung geblieben+das Jobcenter hatte mir zuwenig Leistungen bewillgt, dadurch sind Mietschulden entstanden die nun zur Zwangsräumung führen.Diese soll am 21.2. sein, aber ich ziehe am 28.2. in eine neue Wohnung, Mietvertrag liegt beim Anwalt der aten Vermieterin vor--bekomme ich Räumungsschutz, oder was soll ich nun machen? Den Schlüssel z neuen Wohnung bekomme ich am 18.2.13......aber ich brauche ein wenig Zeit, habe ein Kind..
Mieterhöhung doppelt umsetzbar bei Anbau eines Wintergartens d?
vom 29.12.2015 64 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, der Vermieter stimmt zu einen Wintergarten anstelle der Terasse zu bauen. ... Somit bekommt der Vermieter für 40 T€ Invest eine jährliche Verzinsung von >15 % lebenslang. c) Ist das rechtens (also eine doppelte Berechnung) und war das im Sinne des Gesetzgebers solch eine fantastische verzinsung sich lebenslang zu erwirken). ? ... Wenn ich zu einer Bank gehe und 40T€ Kredit anfrage und lebenslang mehr als 6.000 €/a Zinsen zahlen müßte, würde jeder das als Wucher bezeichnen.
Auszug aus Mietwohnung - Wohnung streichen JA oder NEIN?
vom 18.7.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, unser Vermieter wünscht nach unserem Auszug eine Renovierung (komplette Wohnung soll gestrichen werden). ... Der Mieter hat die Ausführungen der Arbeiten während des Mietverhältnisses durch den Vermieter oder dessen Beauftragten zu dulden. 7.5 Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen, ist der Mieter verpflichtet, aufgrund eines KOstenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebs einen prozentualen Anteil an Renovierungskosten zu zahlen, dem dem Abnutzungsgrad der Räume entspricht. ... Müssen wir die Wohnung renovieren (streichen?)
Schimmelbefall in Mietwohnung EG
vom 16.12.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Man muß dazu sagen wir heizen hier mit einem Öl-Kachelofen(Heizöl müssen wir auf eigene Kosten besorgen sowie die Kosten für Reperaturen und Wartung der Heizung selber zahlen) die komplette Wohnung, dadurch ergeben sich auch wenn alle Türen zu den anderen Zimmern offen sind ziemliche Temperaturunterschiede. ... Wir haben uns schon nach einer neuen Wohnung umgesehen und könnten dort Mitte Januar einziehen. Laut Mietvertrag haben wir hier eine Kündigungsfrist von 3 Monaten?
Ist folgende Schönheitsreparaturklausel gültig?
vom 7.2.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er ist für den Umfang der im Laufe der Mietzeit ausgeführten Schönheitsreparaturen beweispflichtig. 3.)Läßt in besonderen Ausnahmefällen der Zustand der Wohnung eine Verlängerung der nach Abs. 2 vereinbarten Fristen zu oder erfordert der Grad der Abnutzung eine Verkürzung, so ist das Wohnungsunternehmen auf Antrag des Mieters verpflichtet, im anderen Fall aber berechtigt, nach billigem Ermessen die Fristen des Planes bezüglich der Durchführung einzelner Schönheitsreparaturen zu verlängern oder zu verkürzen. 4.)Schäden in den Mieträumen, im Hause und an den Aussenanlagen sind dem Wohnungsunternehmen unverzüglich anzuzeigen. ... Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen übernommen, so sind die nach Nr. 5 Abs. 2 fälligen Schönheitsreparaturen rechtzeitig vor Beendigung des Mietverhältnisses nachzuholen. 4.)Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen noch nicht fällig im Sinne von Nr. 5 Abs. 2, so hat der Mieter an das Wohnungsunternehmen einen kostenteil zu zahlen, da die Übernahme der Schönheitsreparaturen durch den Mieter bei der Berechnung der Miete berücksichtigt worden ist.
Formelle Vorausetzungen Räumungsklage
vom 24.1.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seitdem ist er nicht mehr in der Wohnung erschienen. ... Ist es finanziell sinnvoll, auf das Vermieter-pfandrecht zu verweisen und wie setzt man es gerichtlich durch? ... Die Ehefrau habe ich Anfang 2004 auf eigenen Wunsch aus dem Mietvertrag entlassen.
Fristlose Kündigungsandrohung wegen Katzenhaltung in Mietswohnung
vom 15.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor ca. 3 Wochen hatten wir dann einen Wasserschaden in unserer Wohnung, dadurch das Klempner sowie Vermieter in die Wohnung mussten, ist ihnen die Katze aufgefallen. ... Ich habe direkt im Mietvertrag nachgeschaut, dort steht zu unserem Unglück das die Haltung einer Katze beim Vermieter angemeldet werden muss. ... Das widerspricht sich ja mit dem was in dem Mietvertrag steht oder?
Betriebskostenabrechnung Gewerbe
vom 27.6.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag ist vereinbart: "Der Vermieter wird über die Vorauszahlungen jährlich bis zum 31.12. des Folgejahres abrechnen." ... Die Abrechnung enthält keinerlei Verbrauchsdaten, bzw. keine Auflistung der Kosten, die Vermieterin gibt die durchschnittlichen Betriebskosten für 2020 von 2,81 € (Zahlen hat sie vom Mieterbund) an und rechnet die auf meine Fläche um. ... Das Haus hat sowohl Wohnungen wie Gewerbeeinheiten. besten Dank
Auszug - muss ich trotz Renovierung bei Einzug nun streichen?
vom 9.8.2012 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Passage aus dem Mietvertrag: Paragraph 29 Sonstiges "Die Wohnung wird sog. ... Mein Vermieter hat einen Kostenvoranschlag erstellen lassen und mir angeboten, zwei Drittel selbst zu zahlen. ... Frage: Ist mein Vermieter im Recht, sodass ich für das Anstreichen der Wände zahlen muss?
Können wir bei defekter Heizung nachträglich die Heizkosten beanstanden und eine Mietminderung forde
vom 31.8.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beim ersten Besichtigen der Wohnung teilte unser Vermieter uns mit, dass er diesen Defekt kenne und diesen schnellstens beseitigen wolle. ... Die Reparatur selbst ausführen zu lassen und dem Vermieter in Rechnung stellen, wollten wir des lieben Friedens willen nicht tun, da in diesem Ort Wohnungen dieser Art rar waren. ... Wenn nicht, was können wir tun, um diese Rechnung nicht zahlen zu müssen, da ich diese nicht für gerechtfertigt halte?
Schönheitsreparaturen bei Auszug (nach 1.5 Jahre)
vom 20.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Antwort auf die Kündigung habe ich von meinem Vermieter (ehemaliger Anwalt) einen Hinweis auf den untenstehenden Paragraphen im Mietvertrag erhalten, nachdem ich entweder 25% eines Kostenvoranschlages eines Handwerkers zahlen soll oder die Reparaturen und Malarbeiten selbst durchführen soll. ... Ich habe in der Wohnung mit meiner Lebensgefährtin gewohnt - wobei wir beide beruflich sehr viel unterwegs waren - von einer "verlebten" Wohnung kann also keinesfalls die Rede sein. ... Hier noch der Abschnitt aus dem Mietvertrag: §18 Schönheitsreparaturen bei Auszug 1.
Zusatzvertrag zum Mietvertrag
vom 22.9.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Als Wohnungssuchender in München habe ich über einen Makler eine Wohnung besichtigt und war recht erfreut über Lage und Zustand (Neubau). ... Dazu eine Hausordnung und danach eine "Zusatzvereinbarung zum Mietvertrag". ... Zu folgenden Formulierungen hätte ich die Frage, ob diese so überhaupt eine Wirksamkeit besitzen (Abgetippt - es handelt sich um die Originalformulierung, bei der ich lediglich die Zahlen ersetzt habe): § 1 Kaution: Gemäß § 5 des Formularmietvertrages zahlt der Mieter an den Vermieter gem.