Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.977 Ergebnisse für schenkung eltern

Steuern bei unentgeltlicher Überlassung von Wohnraum
vom 6.5.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne seit mehr als 30 Jahren mit meiner Partnerin in meinem Haus und möchte ihr ein lebenslanges Wohnrecht in Form eines unentgeltlichen Überlassungs- bzw. Leihvertrages einräumen, auch über meinen Tod hinaus. Müssen für den geldwerten Vorteil (Nutzungswert), den sie dadurch erhält, Steuern bezahlt werden?
Gemeinsames Hauseigentum, Auseinandersetzung über Beteiligung an laufenden Fixkosten
vom 10.3.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, 1994 haben meine Schwester und ich durch Schenkung von unserem Vater das Haus mit Grundstück übertragen bekommen. ... Unsere Eltern verblieben mit Wohnrecht in der einen Wohnung bis zum Tod, Vater 2007, Mutter 2021. ... Meine Absicht war es, nach dem Ableben meiner Eltern in das Haus mit einzuziehen.
Anfrage zu Vermögenszuordnung bei getrennt lebenden Ehegatten
vom 1.2.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unterhalt wurde vereinbart in Höhe von 600 EUR, Deklaration der Zahlung bis 09.2015 „Unterhalt Kinder", ab 09.2015 „Unterhalt Kinder/ Kredit Eigenheim Bau das Eigenheim auf KfW-Kredit Einzug Ostern 2011 Wir als Eltern haben die Tochter finanziell unterstützt: 1.Vorzeitige Auszahlung eines Erbanteils.2007 an die Tochter (Übergabe mit schriftlichen Nachweis), wo noch keine Trennung erfolgte 2.zinsloser Kredit in Höhe von 35000EUR (schriftliche Vereinbarung mit Tochter und Schwiegersohn) zum Zeitpunkt, wo noch keine Trennung erfolgte Kreditgeber wir als Eltern Kreditnehmer Tochter und Schwiegersohn Rückzahlung nicht vor 2030 vereinbart 3.Schenkung an die Tochter zum Hausbau (Unterstützung Außenanlage) in Höhe von 3000 EUR , wo noch keine Trennung erfolgte, 4.Monatliche Unterstützung an Doreen Funk ab 06.2015 von 100 EUR Anfrage/Problemstellung: Wir wollen die Tochter monatlich mit ca.400 EUR unterstützen wegen des Verdienstausfalls durch Übergang von Lohnausgleich in Krankengeld als Folge der Krebsoperation und der damit im Zusammenhang stehenden medizinischen Maßnahmen.
Bewertung von Grundstücksanteils Auszahlung
vom 15.2.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Elternteil A wurde von Kind A aufgrund Trennung der Eltern im gegenseitigen Einvernehmen mit einem Betrag von 40000 Euro als Entschädigung einer Immobilie ausbezahlt. ... Eine Grundschuld ist noch eingetragen vom Bau des hauses der Eltern von 80000,-. ... Was käme im Falle einer Schenkung von Kind B auf Kind A zu?
Beitragsbemessung Krankenversicherung
vom 10.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe zudem Mieteinnahmen, zum Teil aus einer eigenen Investition, teilweise aus einer Schenkung durch meine Eltern (im Rahmen einer vorweggenommenen Erbfolge, ohne Niessbrauchsvorbehalt, Gegenleistung an die Schenker (Eltern) xxxx€ im Monat als dauernde Last lebenslänglich, mit Rückforderungsrecht unter best.
Ehevertrag bei Hauseigentum
vom 23.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern haben mir letztes Jahr ein Mehrfamilienhaus (Wert 500.000) geschenkt. Allerdings verbleibt der Nießbrauch bei meinen Eltern, bis zu deren ableben. ... Es ging bei der Schenkung nur darum später Erbschaftssteuer zu sparen.
Kapitalwert lebenslanges Wohnrecht
vom 2.1.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
__blob=publicationFile&v=2 Das Immobilienvermögen wurde durch das Ortsgericht, ohne lebenslanges Wohnrecht der Eltern, mit 200.000€ begutachtet: Berechnung: Für die bessere Rechnung wurden folgende Daten angenommen 100qm Wohnfläche, Mietspiegel 5.-€: a. ... Schenkung durch Eltern: Schätzung der Immobilie - 75.480 € = 124.520.- € d.h.: Als Auszahlung wäre ein Betrag von 50% bei gleichem Erbe für den Erben der Immobilie an seine Geschwister zu zahlen, also 62.260.- €?
Lebenslanges Wohnrecht § 428 BGB - Beteiligung der Kosten
vom 15.8.2021 für 57 €
Mein Mann hat damals das Haus innerhalb einer gemischten Schenkung überschrieben bekommen. ... Für seine Eltern einen neuen behinderten gerechten Anbau auf seine Kosten erstellt und ihnen für diesen Bereich ein lebenslanges Wohnrecht garantiert (dieses wurde im Grundbuch eingetragen). Seine Eltern haben die Nebenkosten getragen und ihn zusätzlich mit einer kleinen Summe bei der Tilgung der Hypothek unterstützt.
Nießbrauchsrecht, Vater soll ins Pflegeheim, Mutter lebt noch im Haus.
vom 5.3.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Haus und Grundstück meiner Eltern wurde im Juli 2012 mittels Grundstücksübertragungsvertrag auf mich, im Wege der vorweggenommenen Erbfolge umgeschrieben. ... Meine Eltern haben beide auf Lebenszeit Nießbrauchsrecht. ... Nun die frage: Kann das Sozialamt einen so genannten Sozialregress durchführen und die Schenkung Rückabwickeln, mir das Haus also wegnehmen?
Vorrausvermächtnis oder Teilungsanordnung
vom 9.9.2023 für 30 €
Nach dem Tod der Eltern entfernt dieser Sohn die Verträge der Kredite aus den Unterlagen, entwendet Bargeld, Schmuck und Sparbuch, sowie Unterlagen von Banken. Der andere Sohn bekommt zu Lebzeiten nichts, keine finanzielle Zuwendung, Schenkung, Kredit oder Sonstiges.
Verkehrswert 460 T€ - Vertrag 120 T€ - Gutachten 1 €
vom 29.6.2019 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erklärung zur Sache : Die 120 T€ sind im Überlassungsvertrag die Gemischte Schenkung wovon Wohnrecht und Pflege, welche nach Lebenszeit so errechnet wurde das es den Verkehrswert 1 € ergibt, abgezogen ist. ... Realität - Wert ist 450 T€ - Berliner Testament - Eltern Tod Dankeschön C.B
Wie Verrechnung bei Zugewinn Berechnung.
vom 6.11.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
2.Frage: Der Schwiegersohn hatte vor 20 Jahren bei Heirat 1 Haus in die Ehe gebracht.In 2011 hat er ein 2.Haus von seinen Eltern geschenkt bekommen.Jetzt wurden beide Häuser kurzfristig auf die Mutter zurück übertragen. ... Es ist kein Geld geflossen. 3.Frage:Die Schenkung von 100 000.
Erbschaftssteuer / Schenkungssteuer bei erst spät ausgezahltem Erbteil?
vom 11.7.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich damals nach der Scheidung meiner Eltern und des kurz danach eingetroffenen Todes meines Vaters im Jahr 2003 seit vielen Jahren keinen Kontakt zu meiner Familie väterlicherseits hatte, habe ich mich auch nach dem Erhalt des Testaments nicht an die anderen Erben gewandt, um meinen Erbteil einzufordern (dies erschien mir damals einerseits pietätlos, andererseits ging ich davon aus, dass meine Tante sich im Falle einer Erbschaft möglicherweise auch von sich aus an mich wenden würde). ... Meine Frage ist nun: Ist mein Besitz des Testaments ausreichend, um im Zweifelsfall gegenüber dem Finanzamt darlegen zu können, dass es sich bei dem betreffenden Betrag um eine Erbschaft, nicht um eine Schenkung handelt?
was bekomme ich bei einer scheidung?
vom 15.2.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
meine frau und ich haben im juni 1984 geheiratet. es wurde kein ehevertrag oder gütertrennung gemacht, so das wir in einer gesetzl. zugewinngesellschaft leben. meine frau brachte in die ehe ca. 20.000 DM vermögen mit. wir haben zwei kinder geb. 1987 und 1992. meinerseits standen 5.000 DM für den ehe einstand zur verfügung. dazu kam ein kredit von ca. 8.000 DM und ein rück zu zahlender bausparer mit ca. 4.000 DM. 1985 bauten wir auf elterlichem grund meiner ehefrau zusammen ein wohnhaus für zwei familien. das haus bewohnen wir bis heute mit unseren 2 kinderndern. der hausbau erfolgte in ca. 50% eigenleistung von mir. das haus stand bis 2003 auf fremden grund. 2003 überschrieb meine schwiegermutter das grundstück 1.700 m2 meiner frau, die auch alleinig im grundbuch eingetragen ist. die baukosten beliefen sich damals auf ca. 270.000 DM anfangs hatten wir ein gemeinschaftliches giro konto von wo auch die zahlungen für zwischenkredit (hausbau) erfolgten. meine frau bekam nach kurzer zeit von ihren eltern für das neue haus ca. 150.000 DM bargeld und später noch eine andere imobilie geschenkt. diese verkauften wir ca. 1990 um die restlichen schulden von ca. 100.000 DM bei unserer bank zurück zu bezahlen. was ich in dieser zeit an zins und tilgung bezahlt habe kann ich leider nicht mehr nachvollziehen. ich habe auch grundsteuer für den grund, auf dem das haus steht von 1985 bis 2003 bezahlt. meine frau ist seit ca. 1998 hausfrau und bis heute in einer 400 euro beschäftigung. für alle anfallenden zahlungen wie unterhalt, nebenkosten usw. komme ich bis zum heutigen tage auf. 2005 haben wir eine grundschuld von 50.000 euro in das grundbuch eintragen lassen. wir haben zusammen (beide ehegatten haben unterschrieben) damit einen kredit von 40.000 euro bei der bank genommen. 15.000 euro haben wir für renovierungen am haus ausgegeben und 25.000 euro für einen pkw. die raten für diesen kredit bezahle ich. 2008 haben wir eine weitere grundschuld von 65.000 euro eintragen lassen. wir haben anschließend 60.000 euro kredit von der bank bekommen. diesen setzten wir für eine solaranlage 13,8 kw und und eine solartherme auf dem hausdach ein. ich habe diesen kreditvertrag mit unterschrieben. der kredit finanziert sich durch den stromverkauf von selbst.