Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für anspruch haus

Trennung nichteheähnliche Lebensgemeinschaft
vom 26.6.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
A hat im Lauf der Beziehung ein Haus gekauft und steht alleine im Grundbuch. ... A kümmert sich um die Instandhaltung des Hauses, finanziert den gemeinsamen Haushalt bzgl. ... Hat B finanzielle Ansprüche gegenüber A über den Kindesunterhalt abzüglich 0,5 x Erziehungsgeld hinausgehend?
Erbfall mit Gütertrennung
vom 13.6.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die thailändische Ehefrau verweilt gemütlich im Haus wo sie auch amtlich gemeldet ist aber was bereits vor der Ehe meinem Vater gehörte und auch nur er steht im Grundbuch. Wie können wir die Frau aus dem Haus bekommen.
Erbpflichtteil des Kindes - moegliche Verjaehrung
vom 8.8.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
1977: Vater verstorben Erben: Ehefrau und 2 Kinder (ich selbst eines dieser Kinder) Bis zum heutigen Tage nie einen Anspruch auf den Pflichteil gemacht - wollte, dass meine Mutter (Ehefrau) dieses Geld fuer Ihr eigenes Leben in Anspruch nimmt (mein Vater hatte fuer damalige Zeiten ein gutes Vermoegen hinterlassen). 1979 hat meine Mutter fuer DM 266.400 ein Haus gekauft 2002 wurde dieses Haus fuer 225.00 Euro verkauft Meine Mutter hat 1984 wieder geheiratet. 2002: neues Haus gekauft Preis 587.985 Euro im Gemeinschaftskauf (meine Eltern bezogen das ca. 200 m2 grosse Obergeschoss, dass aber nicht separat im Grundbuch eingetragen wurde) mit meiner Schwester und deren Ehemann (mit 9 Kindern). ... Meine Mutter und deren Ehemann haben mehrmals mit meiner Schwester und deren Mann diskutiert dieses grosse Haus zu verkaufen, damit sie wenigstens einen Teil ihrer Investition wiederbekommen. ... Da dieses Haus ein Gemeinschaftskauf ist braucht man leider die Zustimmung beider Parteien fuer den Verkauf.
Muss Erbe mir Pfllichtteil auszahlen, wenn er kein Geld geerbt habt?
vom 10.10.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um folgenden Sachverhalt: Meine Mutter ist verstorben und mein Bruder ist der Alleinerbe, alle anderen Geschwister haben Anspruch auf den Pflichtteil. ... Der Alleinerbe hat das Grundstück samt darauf befindlichem Haus geerbt. Er hat zusammen mit meiner Mutter das Haus bewohnt und wohnt jetzt auch noch dort.
Hauskauf mit Schwester, wer darf was
vom 25.8.2013 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schwester A zog wegen Heirat in eine anderes Bundesland, Schwester B blieb im Haus wohnen. ... A befürchtet, dass das Haus kaputt geht (EG derzeit unbewohnbar, weil feucht). ... Falls keine Teilung erfolgen darf: was kann man tun, um dem teuren Verfall des Hauses entgegenzuwirken?
Überschreibung
vom 7.2.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich will meine 50% Anteil an unserem Haus auf meine Frau überschreiben, so dass diese 100%-Eigentümerin ist. ... Ausser dem Haus ist sonst kein Vermögen vorhanden. ... Wie gehe ich vor, dass meine Frau das Haus behalten, und weiter darin wohnen kann?
plötzliche Trennung Auszug
vom 20.7.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit diesem Zeitpunkt war meine Frau zwei mal hier im gemeinsamen Haus um verschiedene persönliche Gegenstände von Ihr bzw. den Kindern abzuholen. ... 3.Sie möchte nicht mehr gemeinsam mit mir wohnen und mich aus dem Haus klagen(auf die Straße setzen lassen)klappt das so einfach? Oder muß ich jetzt das Haus räumen?
Mehrfamilienhaus zur Eigennutzung mit 2 Familien - Kündigung bestehende Mieter?
vom 12.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir möchten mit zwei Familien (Familie A: Eltern + 4 Wochen altes Kind, Familie B: Eltern + Schangerschaft mit Geburt im Sommer) ein Haus rund um Stuttgart kaufen um dort gemeinsam zu wohnen. Allerdings hat nur Familie B aktuell Eigenkapital - weswegen aus Finanzierungssicht nur eine Konstelleation möglich ist: Familie B kauft das Haus und vermietet an Familie A, sonst ist die Finanzierung wohl unmöglich. ... Ich arbeite als Selbstständiger viel von zu Hause aus und wir haben jeweils noch Kinder geplant.
Hauskauf: Versteckte Feuchtigkeit in einem Kellerraum
vom 3.1.2010 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben im Dezember 2009 ein Haus gekauft. ... Dies gilt auch für alle Ansprüche auf Schadenersatz, es sei denn, der Verkäufer handelt vorsätzlich. ... Zu erwähnen wäre noch, dass der Verkäufer nicht im Haus gewohnt hat, sondern das Haus vermietet war.
Unrechtmäßige Entnahme von Gegenständen zu Lebzeiten des Erblassers
vom 21.5.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu Lebzeiten des Erblassers wurden während seines Betreuungsaufenthalts in einem Pflegeheim, in dem er auch verstarb, von einem späteren Erbengemeinschaftsmitglied (7 Mitglieder), welche als Betreuerin alleinigen Zugang zu dem Haus des Erblassers hatte, Gegenstände im Wert von 12500.-Euro aus dem Hause geschafft. ... Können zwei Anwälte gleichzeitig unabhängig für dieselbe Partei tätig sein und unterschiedliche Ansprüche geltend machen (Hier einmal 4500.- Euro und 12500.- der andere Anwalt) und ist dies in beiden Fällen titulierbar und vollstreckbar?
Zugewinnausgleich bei Grundstücksübertragungsvertrag
vom 6.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter übertrug mir 2003 ein Haus und Grundstück per Grundstücksübertragungsvertrag . ... Meine Mutter lebte bis zu ihrem Tod 2006 in dem Haus. Nach ihrem Tod zogen mein Mann und ich dort ein und bauten das Haus ein wenig um.
Löschung einer Rückauflassungsvormerkung einklagen
vom 18.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Haus soll verkauft werden was zu Lebzeiten des ursprünglichen Eigentümers schon an die beiden Kinder überschrieben wurde. Außerdem gab es noch eine neue Ehepartnerin (Stiefmutter) die aber nicht das Haus geerbt hat. ... Also nicht nur an die Kinder sonder auch an den Ehepartner .Obwohl die dritte Erbin ja eigentlich keinen Anspruch mehr am Haus hat muss sie trotzdem einer Löschung im Grundbuch zustimmen .