Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.923 Ergebnisse für agb agbs

Domainkauf Wiederruf möglich?
vom 23.7.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Personn A registriert sich daraufhin auf einer Plattform ohne jegliche AGB''''s nur FAQ''''s und bietet auf diese Domain einen Betrag, es ist für Person A überhaupt nicht ersichtlich, dass dieser damit ein rechtsgültiges Gebot abgibt und direkt die Domain dafür kaufen muss, da Person A ja nur interessiert ist. ... Das Unternehmen B befindet sich in Österreich und in den AGB''''s steht, dass das österreichische Recht gilt, Person A lebt in Deutschland. ... In den AGB''''s des Unternehmens B befindet sich volgender Auszug: "2.GÜLTIGKEIT VON GEBOTEN - BINDUNGSFRIST Jedes Gebot auf dem Marktplatz ist verbindlich und hat eine Bindung von exakt 7 Tagen (entspricht 168 Stunden) ab Gebotsabgabe.
Mietrecht - Gültigkeit der Zusatzvereinbarung
vom 5.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht bei meinem Anliegen im Grundsatz darum, ob ich beim Auszug renovieren muss, oder nicht. Folgende Vereinbarungen finden sich in meinem Mietvertrag: § 17 Instandhaltung der Mieträume 2. Der Mieter ist während der Mietzeit verpflichtet, die laufenden Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung auszuführen, soweit diese durch den vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache seit Mietbeginn erforderlich werden.
Stornierung Seminar aus Gesundheitsgründen
vom 20.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Anmeldung habe ich die AGB´s anerkannt, die folgendermaßen lauten: Im Falle des Rücktrittes betragen die Stornierungskosten wie folgt: – vom Zeitpunkt der Anmeldung bis 6 Wochen vor Beginn: 15 % der Teilnahmegebühr. – vom Zeitpunkt der Anmeldung bis 4 Wochen vor Beginn: 30 % der Teilnahmegebühr. – Danach erfolgt keine Rückerstattung mehr.
KFZ Kauf Händlergeschäft!!
vom 18.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrter Herr/Frau Anwalt ich bin KFZ Händler und habe vor kurzem einen PKW auf einer Händlerauktion ersteigert.Es werden an jeden Auktionstag Kataloge übergeben mit den Beschreibung/Ausstattung der Fahrzeuge.Die Fahrzeuge werden von dem Auktionshaus im Auftrag des Lieferanten ohne gewährleistung verkauft,laut katalog AGB.Die Fahrzeuge dürfen nicht probegefahren lediglich darf man den Motor starten und den Wagen begutachten.Nun ist es so das ich ein Fahrzeug VW TDI mit 148 tsd km ersteigert habe was 9000€ gekostet hat.In den Fahrzeugbeschreibung werden im allgmeinen technische mängel angegeben,als Bastlerfahrzeug oder unfallfahrzeug.Aber im diesem falle ist ÜBERHAUBT KEIN FEHLER angegeben wurden.Als ich das Fahrzeug abgeholt habe und auf die Autobahn gefahren bin stellte ich fest das Fahrzeug überhaupt keine Leistung gebracht hat und mit mühe 100 km/h erreichte.VW hat mir als Diagnose Turbolader/bzw Lustmassenmesser defekt bestätigt,Kostenpunkt um die 1000€.Ich habe unverzüglich dem Auktionshaus dies mitgeteilt und die haben umgehend den lieferanten kontaktiert.Nun ist es so das der Lieferant sich stur stellt und sagt ich als käufer muss damit rechen wenn wenn ein Fahrzeug 148 tsd km gelaufen ist das der Turbo defekt ist und er nix tun könnte.Ich meine es ist vollkommen falsch da es um einen versteckten mangel handelt welches aber erst nach einer probefahrt erst möglich war zu erkennen muss er das Fahrzeug zurücknehmen.(wie geschrieben probefahrt bei auktionen nicht möglich)Der lieferant hat dem Auktionshaus keine Fehler am Fahrzeug mitgeteilt gehabt.Außerdem muss ich noch erwähnen das das Fahrzeug ein Diesel ist welches locker über 300 tsdkm fährt und 148 tsd km ist nix,und warum verlangt der lieferant über 8000€ als mindestgebot wenn der wagen so einen erheblichen fehler hat.Ich habe außerdem festgetellt das der wagen einen unfall gehabt welches auch nicht erwähnt wurde in der beschreibung. Wie ist die Rechtslage ??
Prüfung eines eBay-Onlineshops
vom 26.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser wurde mit AGB, Widerrufsbelehrung usw. nach Informationen im Internet eingerichtet. Die Angebote, die AGB, die Widerrufsbelehrung, das Impressum sollen auf rechtliche Unbedenklichkeit in Bezug auf Abmahnungen hin geprüft werden.
Übertragung SEPA-Lastschriftmandat an externen Dienstleister, Rückforderung Beiträge
vom 9.8.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Im Vertragstext der Verträge von 02/24 heißt es: Wortlaut im Vertrag bzgl. des SEPA-Lastschriftmandats: "Ich ermächtige den Zahlungsempfänger und zum Zwecke der Forderungsabtretung nach Ziff. 9.1 der AGB den externen Dienstleister (Firma des Dienstleisters) Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. ... Dazu Ziff. 9.1 der AGB: "9.1.
Außerordentliche Kündigung Fitnessstudio wegen Schwangerschaft
vom 29.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses Recht des Kunden zur Kündigung des Fitness-/Sportstudiovertrags aus wichtigem Grund kann auch nicht durch Allgemeine Geschäftsbedingungen (kurz AGB) des jeweiligen Fitness-/Sportstudios ausgeschlossen werden. ... Auch ist eine AGB-Klausel unwirksam, dass "Der Beitrag ..auch dann regelmässig zu zahlen ist, wenn das Mitglied die Einrichtungen nicht nutzt (BGH, Az.: XII ZR 55/95, Urteil vom 23.10.1996).
Nutzungsrechte Internetseite
vom 6.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider habe ich es versäumt einen richtigen Vertrag mit dieser Firma abzuschließen und habe nur einen Kostenvoranschlag in dem die AGB's auf deren Internetseite erwähnt sind. ... Ich habe was die Nutzungsrechte angeht nichts unterschrieben, es gibt nur die Erwähnung in den AGB's die lautet: 7 Rechte 7.1 "XXX gewährt dem Kunden an den erbrachten Leistungen das einfache, räumlich und zeitlich nicht beschränkte Recht, diese Leistungen vertragsgemäß zu nutzen .
Gebrauchtes Automatikgetriebe defekt.
vom 28.4.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser verwies mich auf seine AGB, daß das Getriebe von einer Meisterwerkstatt hätte eingebaut werden müssen, um Gewährleistung zu erhalten. ... Kann der VK einfach seine AGB (Einbau Meisterwerkstatt) angeben und wenn dann ein Problem auftaucht, das Gewährleistungsrecht aushebeln, wenn man selber fachgerecht einbaut, vor allem mit dem technischen Hintergrund (Ausbildung)?
Verlängerung Studium - private Hochschule
vom 16.6.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte keine einvernehmliche Lösung gefunden werden, behalte ich mir weitere rechtliche Schritte vor, einschließlich der Einschaltung der Verbraucherzentrale und einer möglichen Anfechtung einzelner AGB-Klauseln gemäß § 307 BGB.