Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.952 Ergebnisse für steuer finanzamt

versuchte Steuerhinterziehung - welche Strafe habe ich zu erwarten.?
vom 16.2.2008 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Finanzamt hat diese Werbungskosten in der 2006 abgegebenen Steuererklärung nicht anerkannt und mein Steuerberater legte dagegen Einspruch ein. ... Nun hat das Finanzamt ein Strafverfahren wegen des Verdachtes der versuchten Hinterziehung der Einkommenssteuer 2005 eingeleitet, obwohl bei einem Gespräch zwischen meinem Steuerberater, der Steuerprüferin des Finanzamtes und mir die Steuerprüferin wörtlich sagte, dass, würden wir den Einspruch zurück ziehen, für sie "die Sache erledigt "sei.
unbeschränkte Einkommensteuerpflicht nach § 1 Abs. 3 EStG
vom 27.2.2014 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Ehemann hat noch Einkünfte in Argentinien, die unter der Grenze liegen, daher hat das Finanzamt der unbeschränkten Steuerpflicht nach § 1 Abs. 3 EStG zugestimmt. ... Des Weiteren hat das Finanzamt die Versorgungsbezüge aus Deutschland nicht berücksichtigt, da bereits vom Versorgungsleistenden ein Lohnsteuerabzug vorgenommen wurde.
Wohnsiz Schweiz, Immobilie in Deutschland
vom 28.2.2025 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Rentnerin, wohne in der Schwez, habe ein Haus in DE das ich jeweils kurzfristg benutze um Angelegenheiten zu erledigen, z.B. Reparaturen, Besuche, etc. Das Haus ist nicht vermietet, ich habe keine weiteren Einkünfte in DE Das Steueramt hat mich aber als Steuerpflichtig in DE eingestuft, da ich Immobilienbesitzerin bin.
Rückforderung Schenkung - Sozialamt
vom 31.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Finanzamt hat einen Teil als mittelbare Grundstücksschenkung bewertet, 40.000 als Barvermögen, hat 10.000 DM abg. wg. ... Pflege <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ErbStG/16.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 16 ErbStG: Freibeträge">§ 16 ErbStG</a> = Steuerpflichtiger Betrag 57.700,00 - für den ich dann 9.800 DM Steuern bezahlt habe. ... Welchen Betrag wird das Sozialamt als geschenkt ansetzen, den überwiesenen Barbetrag oder den von Finanzamt steuerpflichtig gesetzen Betrag?
Reaktivierung einer Limited zwecks Liquidation / steuerlicher Vertretung
vom 20.1.2018 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als ich im Dezember 2017 die Steuererklärung für 2016 in D eingereicht hatte, sagte mir das deutsche Finanzamt, dass sie die Steuererklärungen nicht akzeptieren können (Schreiben Finanzamt wie folgt): Sehr geehrter Herr xxx, die im deutschen Handelsregister eingetragene Zweigniederlassung wurde am 25.01.2017 aufgeho ben (Amtsgericht xxx, HRB xxx). ... Ich bin ja gewillt die verbleibenden Steuern zu zahlen. 4.)
GmbH Geschäftsführer Haftung der Gewerbesteuer
vom 21.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Antragstellung auf Herabsetzung von Vorauszahlung ggf. eine Herabsetzung der Steuern zu erwirken. Sie hatten zudem dafür zu sorgen, dass die von der GmbH geschuldeten Steuern festgesetzt und entrichtet werden. ... Somit wäre es nach dem üblichen Gang der Veranlagungsarbeiten spätestens zu Beginn 2008 zur Festsetzung und Fälligkeit der Steuer 2006 gekommen.
Rechtsanwalt zu Steuerlichen Frage gesucht.
vom 30.9.2012 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Werde ich vom Finanzamt dafür aufgefordert? ... C) Wenn ich Aufträge auf der Plattform myhammer.de annehme diese aber nicht ausführe, sondern andere Unternehmen, die auch die Rechnung ausschreiben, ich diesem Unternehmen nur eine Rechnung für die Provision schicke bekomme ich da Probleme wenn das Finanzamt mal auf mein Bewertungsprofil schaut?
Immobilienertragssteuer
vom 11.11.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Auf der Webseite des Bundesfinanzministeriums wird die Gesetzeslage zur Immobilienertragssteuer allgemein wie folgt beschrieben: https://www.bmf.gv.at/steuern/immobilien-grundstuecke/private-grundstuecksveraeusserungen.html#heading_Ausnahmen_von_der_Immobilienertragsteuer Auf der Webseite des Bundesfinanzministeriums heißt es wie folgt: " ·"Neu-Grundstücken" (hier werden die tatsächlichen Anschaffungskosten – gegebenenfalls adaptiert – abgezogen) und ·"Alt-Grundstücken" (hier wird grundsätzlich ein großzügiger pauschaler Wert für die Anschaffungskosten angesetzt).