Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.721 Ergebnisse für schaden mieter kosten

Renovieren der Wohnung bei Auszug
vom 2.11.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes steht im Mietvertrag: §6 Schönheitsreparatur (2) dem Mieter wird die Wohnung untapeziert übergeben. Soweit die Innenseite der Wohnungseingangstür, die Innentüren, die Innenseiten der Fensterrahmen, die Sockelleisten und die Heizkörper anstreichfähig sind, sind diese zum Anstrich vorbereitet. (3) der Mieter führt die Tapezier- und Anstricharbeiten nach eigenem Ermessen und auf eigene Kosten aus. ... §14 Rückgabe der Mietsache (1) Bei Beendigung der Mietzeit ist der Mieter verpflichtet, die Tapeten zu entfernen und das streichfähige Holzwerk sowie die streichfähigen Heizkörper für einen Neuanstrich vorzubereiten. Er hat Dübel- und Nagellöcher zu verschließen, die mietereigenen Bodenbeläge zu entfernen, ggf. durch die Beläge entstandene Schäden am unterboden zu beseitigen und die Wohnung im übrigen besenrein zu übergeben. (2) ... §17 Wirksamkeit der Vertragsbestimmungen Durch etwaige Ungültigkeit einer oder mehreren Bestimmungen dieses Vertrages wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
Wohnung untervermietet-Wohnungsübergabe
vom 22.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte von Frau H. eine Kaution in Höhe von 500 Euro und wollte diese nach meiner Rückkehr am 7.1. überweisen, wenn keine Schäden entstanden seien. ... Es entstanden Kosten in Höhe von 80 Euro, die ich dem neuen Untermieter erstattet habe. ... Zudem hatte Frau H.mir die erste Miete tatsächlich erst am 20.
Wem gehört die Kaution?
vom 7.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, in September 2004 habe ich mich von meinem damaligen Lebenspartner getrennt und aus der Wohnung, in dem wir beide Mieter waren (Mietvertrag von beiden unterschrieben), ausgezogen. ... Ich bin davon ausgegangen,dass die Kaution geradeso reichen würde,diese Schaden zu decken.
Rücktritt vom Angebot eines Sanitärbetriebes
vom 29.6.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor einiger Zeit hat mich mein Mieter darüber informiert, dass im Keller unseres Reihenhauses die Wasserleitung tropft. ... Bei genauerem Nachfragen hat mir der Mieter nun erklärt, dass sich die tropfende Stelle VOR der Wasseruhr befindet. ... Möglicherweise hat der Betrieb jedoch schon den Wasserzählerbügel bestellt, dessen Kosten sich laut Angebot auf 344 € belaufen und der vom Umtausch ausgeschlossen ist?
Bäume auf Grundstück des Nachbarn
vom 8.8.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun möchten wir als Mieter und auch die Eigentümerin, dass er seine Tannen aufgrund der Höhe kürzt. ... Er soll seine Tannen ja gar nicht entfernen, nur kürzen; das ist unser Wunsch, damit keine Personen und auch das Haus nicht zu Schaden kommen. ... Welche Kosten würden hier anfallen und lohnt sich dieser Aufwand, wie läuft so etwas ab und welche Chancen hat so ein Verfahren?
Aufstellen einer Parabolantenne
vom 18.6.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mehr ist dazu nicht angegeben, auch keine irgendwelchen Ausnahmen bei Mietern mit ausländischer Staatsangehörigkeit. Wir stellen nun im April einen Antrag auf Aufstellen einer solchen Antenne, weil insgesamt 5 Mieter der Nebenhäuser des gleichen Vermieters Parabolantennen aufgestellt haben, die auch eine Genehmigung erhalten haben. ... Es gibt wohl unterschiedliche Urteile des Bundesverfassungsgerichtes aus 2004 und 2005 in denen steht, dass der Vermieter den Mietern bei ausländischer Staatsangehörigkeit und bei Einhaltung der Antragspflichten das Aufstellen einer solchen Antenne nicht untersagt werden darf.
Mietvertrag, Gültigkeit einzelner Klauseln
vom 6.5.2022 für 250 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten der Zwischenablesung trägt der ausziehende Mieter. ... Also wenn die "richtige" Abrechnung nach der Abrechnungs-Periode erfolgt: Müssen zusätzliche Kosten ebenfalls vom Mieter getragen werden? ... In beiden Fällen hat der Vermieter dies mit angemessener Frist anzukündigen. 3.Im Fall seiner Abwesenheit hat der Mieter dafür zu sorgen, dass die Räume betreten werden können. 4.Hält der Mieter Terminabsprachen zum Betreten und Besichtigen der Mieträume nicht ein oder sind die Schlüssel im Fall seiner Abwesenheit nicht verfügbar, so hat der Mieter dem Vermieter den dadurch entstehenden Schaden zu ersetzen."
Wohnungskündigung; Schönheitsreparaturen erforderlich
vom 14.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kommt der Mieter dieser Verpflichtung nicht oder nicht vollständig nach, so hat er dem Vermieter die Kosten für die nachträgliche Ausführung der Schönheitsreparaturen zu erstatten. Er haftet darüber hinaus für den gesamten Schaden, der durch die nachträgliche Ausführung der Schönheitsreparaturen entsteht; insbesondere auch für Mietausfall infolge verspäteter Weitervermietung. 13.4. ... Zur Berechnung des Kostenanteils werden die Kosten einer umfassenden und fachgerechten Schönheitsreparatur zum Zeitpunkt der der Beendigung des Mietverhältnisses ermittelt.
Hecke nicht gepflanzt, Frist, Ersatzvornahme angekündigt, dann stand sie da
vom 23.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Durch einen Dachausbau sind Schäden im Garten der von mir vermieteten Wohnung aufgetreten. ... Ich habe sie an völlig nutzloser Stelle gepflanzt (mein Mieter bestätigt den nicht bestehenden Bedarf). ... Mein damaliger RA sieht das anders: "Der Schaden ist durch Bestellung und Rückgabeausschluss entstanden.
Mietvertrag, Renovierung nach Kündigung
vom 25.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sofern die Mietsache in renoviertem Zustand übergeben worden ist, übernimmt der Mieter auf seine Kosten die laufenden - turnusmäßig wiederkehrenden - Schönheitsreparaturen. 2. ... Ist der Mieter mit der Durchführung der Schönheitsreparaturen nach Maßgabe der Ziffer 3 in Verzug, kann der Vermieter unter Fristsetzung verlangen, dass der Mieter auf eigene Kosten die Schönheitsreparaturen durchführt bzw. durchführen lässt. ... Soweit die Wohnung in unrenoviertem Zustand übergeben worden ist, sind weder der Vermieter noch der Mieter verpflichtet, laufende Schönheitsreparaturen durchzuführen oder auf eigene Kosten durchführen zu lassen.
Muss ich die Wohnung bei Auszug frisch renoviert übergeben oder kommt für mich in Frage die Rechtssp
vom 1.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Parteien treffen außerdem folgende Vereinbarung: Die Wohnung wird renoviert übergeben und ist bei Mietende im gleichen Zustand sowie Besenrein und ohne Schäden an den Vermieter zu übergeben. Die Bodenbeläge werden vom Mieter eingebracht. ... Gleichzeitig steht auf Seite 14 unter §13 Schönheitsreparaturen: Der Mieter übernimmt auf seine Kosten-turnusmäßig wiederkehrende- Schönheitsreparaturen.
Muss ich Renovieren bei Auszug?
vom 7.5.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage bejaht wird) der Mieter davon informieren, und kann der Mieter falls er renoviert und das Haus nicht oder nur extrem kurz weiter vermietet wird, die Ihm entstandenen Renovierungskosten zurückfordern? ... Dieser bemißt sich nach dem Verhältnis des Zeitraumes seit Durchführung der letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit zu vollen Renovierungsturnus und wird aufgrund des Kostevoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes ermittelt. (3) Der Mieter ist verpflichtet, die Kosten der Reparaturen der Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster- und Türverschlüsse sowie der Verschlußvorrichtungen von Fensterläden zu tragen, soweit die Kosten für die einzelne Reparatur DM 150,- und der dem Mieter dadurch entstehende jährliche Aufwand 6 % der Jahresbruttokaltmiete nicht übersteigen. (4) Schäden in den Mieträumen hat der Mieter dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. ... Für einen durch nicht rechtzeitige Anzeige verursachten weiteren Schaden ist de Mieter ersatzpflichtig.
Klausel im Mietvertrag rechtens?
vom 29.4.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bedeutet dies, dass im Jahr maximal 320€ an Kosten entstehen, oder entstehen maximal die 8% oder handelt es sich hier darum, welcher Fall zuerst eintritt? Die Kosten scheinen mir viel zu hoch, da meines Wissens, maximal 75€ für eine Einzelreparatur bzw. 150€-200€ für alle Reparaturen im Jahr bezahlt werden müssen. Ist dies rechtens und falls nein, welche Kosten fallen an bzw. ist die Klausel dadurch unwirksam?
Überbürdung von Schönheitreparaturen / Renovierung bei Auszug
vom 8.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter verpflichtet sich, während der Mietzeit die erforderlichen Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung durchzuführen. ... Lackierte Holzteile sind in dem Farbton zurückzugeben, wie er bei Vertragsbeginn vorgegeben war; farbig gestrichene Holzteile können auch in Weiß oder in hellen Farbtönen getrichen zurückgegeben werden. § 30 Sonstige Vereinbarungen 2a) Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, das Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, Heizkörper einschließlich Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen) in den Mieträumen, wenn erforderlich, in der Regel aber in der nachstehenden Reihenfolge fachgerecht auszuführen. ... Der Mieter kann die Zahlungsverpflichtung dadurch abwenden, dass er die Schönheitsreparaturen fachgerecht selbst durchführt.