Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.966 Ergebnisse für rente betrag

Antrag auf Übernahme der Bestattungskosten nach §74 SGB XII für Ehemann
vom 6.1.2024 für 40 €
Die einzige Berechnung in dem Bescheid sieht wie folgt aus: Bestatterkosten: 1.768,86 € Friedhofsgebühren: 867,00 € Krematoriumsgebühren: 558,01 € __________________________________________ Anerkannte Kosten somit: 3.193,87 € abzüglich Nachlass 1/2 des Kontoguthaben am Sterbetag: 1.729,28 € abzüglich Differenz aus erhöhter und normaler Witwenrente im Sterbevierteljahr 40% v. 1.199,88 € = 479,95 € x 3 Monate = 1.439,85 € Verbleiben als Beihilfe: 24,74 € Da es sich bei diesem Betrag jedoch um eine geringfügige Leistung (unter 30 €) handelt, kommt der Betrag nicht zur Auszahlung. ... Auch kann es doch nicht angehen, dass MEIN Einkommen (Rente und Minijob) als Nachlass gewertet werden nur weil es auf das Konto meines Mannes geht.
VBL, Betriebsrente
vom 15.7.2011 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich möchte hier anstelle einer ehemaligen Arbeitskollegin schreiben, die im Feb 1950 in einem Drittstaat geboren wurde und 1980 nach Deutschland kam. Hier die Fakten: Beschäftigung mit VBL- Versorgung seit Mai 1990 Altersteilzeit im März 2004 für 5 Jahre vereinbart, ATZ-Arbeit vom 01.04.2005 bis 30.09. 2007 ATZ-Freistellung vom 01.10 2007 bis 31.03.2010 Rentenantrag Altersrente für Frauen wegen Vollendung des 60. Lebensjahres auf Vollrente.
wann muss Rentner Gewerbeeinnahmen an Krankenkasse melden?
vom 14.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich bin Rentner und habe seit April 2010 zusätzlich Gewerbeeinnahmen. Muss ich meiner Krankenkasse jetzt darüber eine Mitteilung machen oder kann ich nach Rat meiner Steuerberaterin die Einkommen-Steuererklärung für 2010 abwarten und damit erst die Krankenkasse nach Aufforderung informieren? Meine Steuerberaterin meint, dass sie diese Erklärung lange hinauszögern will, damit ich erst möglichst zu einem späten Zeitpunkt die höheren Krankenkassenbeiträge zahlen muss.
Erbrecht Schenkung Abwicklung des Nachlasses
vom 14.12.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einer langen Leidensphase Meine Mutter und ich (nur ein Kind) regeln den Nachlass .Es besteht kein Testament, gesetzliche Erbfolge Es sind nur wenig Barreserven auf den Konten Insgesamt 4 Banken, Ehemalige Sparbücher unter 10 Euro und Girokonten für Rente usw.
Berufsunfähigkeitsversicherung, Änderungsvertrag
vom 2.12.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
2001 habe ich eine private BU-Versicherung für Selbständige abgeschlossen.Wahrheitsgemäße Beantwortung der Gesundheitsfragen.2006 kam ich in Zahlungsschwierigkeiten und zahlte die Beiträge unregelmäßig.Zwei wichtige Schreiben mit der Androhung der Kündigung nicht erhalten.Als diese kam,beruhigte man mich am Telefon und teilte mir mit,dass durch die Nachzahlung der Rückstände die Kündigung unwirkam ist.Ich bekam einen "Wiederinkraftsetzungs-Änderungsantrag,beantwortete die Gesundheitsfragen und zahlte die Beiträge.Bereits einen Monat später erhielt ich meine jährliche Mitteilung über die Versicherungsleistungen mit einem Dankeschönbrief für die erneute Gesundheitsprüfung.Auch 2007 und 2008 bekam ich die Bescheide. Nun bin ich seit 7 Monaten erkrankt und mein Hausarzt vertritt die Ansicht,das ich meinen Beruf nicht mehr ausüben kann. Bei Durchsicht der BU-Unterlagen stellte ich aktuell fest,das ich 2006 im Änderungsantrag zwar Gesundheitsfragen beantwortet habe,aber die Frage nach Arztbesuchen in den letzten Jahren weder mit ja noch nein beantwortet habe.Sicher gab es da Arztbesuche,aber keiner,der irgendwas mit der jetzigen Erkrankung zu tun hätte.Auch war ich beim Zahnarzt.Ich habe die Frage schlichtweg übersehen.
Komplex: Einküfte aus Kapitalvermögen/Miete für GKV bei Zugewinngemeinschaft
vom 15.11.2011 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fragengruppe 3: Rolle der Verrentung bei der Ermittlung der Krankenkassenbeiträge für die Ehefrau F3a) Wie lange finden die Regeln für die Ermittlung des Krankenkassenbeitrags der Ehefrau Anwendung, bis der Ehemann in Rente geht oder bis die Ehefrau das rentenfähige Alter erreicht hat?
Überprüfung einer OLG - Unterhaltsberechnung
vom 23.2.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn es so wäre, ergäbe sich folgende Berechnung: Gesamteinnahmen aus Renten und Pensionen, Kindergeld und Zuschüssen lt. ... Vergleich : 1.780,00 € Summe : 3.660,00 € Es verbleiben: E-A : 1.260,36 € Allein die reinen Unterhaltskosten der Kinder übersteigen diesen Betrag bereits. ... Meines Erachtens hätte wie folgt gerechnet werden müssen: Gesamteinnahmen aus Renten und Pensionen, Kindergeld und Zuschüssen lt.
Pflichtteil bei Pflege
vom 9.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater ist 2000 verstorben. Er wurde beerbt von 7 Kindern und ein Enkel. Mit notatieller Vereinbarung im Jahr 1948 hat er mit meine Mutter ein gegenseitigen Erbverzicht vereinbart mit einem Vermächtnis des Niesbrauchs am Nachlass.
Abgabepflicht Steuererklärung?
vom 22.6.2019 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich hatte war 2016 das ganze Jahr bei einem Arbeitgeber ganz normal sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Neben dem Arbeitslohn hatte ich Einkünfte aus Spareinlagen, die entweder freigestellt vor abgegolten waren. Weitere Einnahmen hatte ich nicht.
ALG II und Wohnen bei den Eltern
vom 19.6.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist es rechtens, dass wir als Eltern unsere Einkünfte (Rente von ca. 1.400 €) und unser (geringes) Vermögen offenlegen müssen, nur weil der Sohn in unserem Haus wohnt?