Folgende Situation: Ich habe einen Online-Vertrag mit einer Firma geschlossen, die Leistung der Firma hat nicht meinen Vorstellungen entsprochen, wir haben uns auf eine Reduzierung des Rechnungsbetrages auf 50% geeinigt und ich habe mich verpflichtet "nach Restzahlung die Facebook- und Telegramgruppe stillschweigend zu verlassen." ... (E-Mail der Firma vom 16. Aug. 2022) Meine Frage nun, bezieht sich das "stillschweigend" ausschließlich auf das Verlassen der Gruppen oder ist mir mit dieser Formulierung jedweder Kommentar untersagt?
Die Situation ist die, daß die Firma Aufträge verlieren würde und lfd. ... Oder kommt er doch aus diesem Vertrag heraus ? Was kann der AG zum Schutz der Firma machen ?
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe seit 1.12.2003 über meinen Arbeitgeber eine Rentenversicherung laufen, bei der ich die versicherte Person bin und die Firma der Versicherungsnehmer . ... Meine Frage ist nur: - müsste ich den gesamten Rückkaufswert (rd. 15000) oder nur die Erträge versteuern ? ... Ich habe gelesen, dass der Rückkaufswert bei Verträgen die vor dem 1.1.2005 abgeschlossen wurden und länger als 12 Jahre laufen steuerfrei ist.
Unter Handy-Flat fand ich einen Tarif, der für mobile Datennutzung 0,49€ pro MB Datenvolumen angab, was mir für die 4 Tage akzeptabel erschien - einen eigenen Vertrag wollte ich deshalb nicht gleich abschließen. ... Darum stellt sich dringend die Frage, wie wir am besten damit umgehen sollen. Ist es möglich den Vertrag wegen Irrtums anzufechten oder in einer anderen Weise rechtlich dagegen vorzugehen?
Letztere muss nicht nur die Firma vertreten sondern auch Einzelunterschrift (!) ... Die Firma wird gegründet und es wird als Wohnort der (Einzige)Geschäftsführer die Stadt XY in der Schweiz angegeben wo früher Person X ordnungsgemäß sich angemeldet hatte. ... Firma in der Schweiz, Person X eigentlich in der Schweiz wenn auch nicht ganz "richtig".
Der Vertrag wurde von allen drei Käufern unterzeichnet. ( " D.S. verkauft an Vater X , Sohn Y und Sohn Z Firma, Anlagevermögen, Kunden-und Lieferantenkontakte zum Preis €..") ... Fragen : A) Haften die Käufer gesamtschuldnerisch für die Erbringung des Kaufpreises oder Haftet jeder einzeln zu 1/3 ?
Der Vertrag ist unterschrieben worden. ... Vertrag oder Lizenz zwischen GbR und eigener Firma des Partners R existieren nicht, da es auf Vertrauensbasis gemacht wurde. ... Die Teile der Hardwarekomponenten wurden ohne Vertrag oder Lizenz über zweite eigene Firma des Partners R im Ausland bestellt und bezahlt.
Nach einigen Wochen hat uns die Firma einen Vertrag zugesandt den wir bis heute nicht unterschrieben haben oder zurückgesandt haben. ... Jetzt zu meiner Frage, in wie weit besteht überhaupt ein Auftragsverhältnis bzw welche rechtlichen Verpflichtungen habe ich? Kann ich den nicht geschlossenen Vertrag per sofort auflösen bzw. muss ich dies überhaupt?
Nun muss ich leider die Bestellung / den Vertrag widerrufen. Auf der Website des Unternehmens (https://like2drive.de/shop/widerrufsrecht) ist folgendes zu lesen: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. ... Die Frage wäre ab wann die 14 Tage-Frist läuft: - ab Bestellung - ab Bestätigung - ab Übernahme des Fahrzeugs
Installation einer neuen Heizungsanlage durch Handwerksfirma A in 2020. Nach 10 Monaten Ausfall durch technischen Defekt des Zündgeräts. Fehlersuche durch Handwerksfirma B, da A über 50km entfernt ist.
Nun komme ich heute morgen zum Arbeitsantritt in die Firma und da teilt mir der Inhaber mit, das er mit meinem Betreuer der ProArbeit geregelt hätte, das die nächsten 2 Wochen als Praktikum laufen und er mir dafür nichts bezahlen muss. ... Nun die Frage: Muss ich die zwei Wochen ohne Entlohnung einfach so hinnehmen?
Guten Tag Ich habe eine Frage zum Thema Dienstwagen. ... Was ich nicht verstehe ist der Satz in der Dienstwagenvereinbarung: §8 Widerruf und Rückgabe es Fahrzeugs Der Mitarbeiter ist verpflichtet, das Fahrzeug auf Aufforderung der Firma jederzeit zurückzugeben.
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor 2 Wochen den unterschriebenen Arbeitsvertrag an meinen neuen Arbeitgeber ("Firma B")geschickt. ... Inzwischen hat mir mein aktueller Arbeitgeber ("Firma A") ein so gutes Gegenangebot gemacht, dass ich geneigt bei Firma A zu bleiben. Kann ich den neuen Vertrag bei Firma B einfach widerrufen, koennte man mich in diesem Fall dann auf Schadensersatz verklagen?
Ich habe eine Wohnung gekauft, die laut Vertrag zu 31.12.2017 fertig sein sollte. ... Leider musste ich feststellen, dass meine Wohnung kleiner ist als im Vertrag angegeben.
Bei diesem Vertrag kommen mir jedoch folgende Punkte komisch vor: 1. ... Frage 2 zu Punkt 3: Ich bin nicht verheiratet, lebe aber mit meiner Freundin in einem eheähnlichen Verhältnis. Meine Freundin ist ebenfalls bei der gleichen Firma beschäftigt.
Der Vertrag wurde 2 mal verlängert und lief am 30.06.2002 aus. ... Mittlerweile ist Firma A vollständig in Firma B aufgegangen. ... Dies ist bei Ihnen nicht der Fall da Sie zwischen dem 03.06.2002 und dem 01.08.2002 keinen aktuellen Vertrag mit Firma A oder Firma B hatten."