Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.023 Ergebnisse für vermieter person

Kündigung Wohngemeinschaft
vom 27.8.2018 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben im Mietvertrag folgende Sondervereinbarung mit dem Vermieter geschlossen: §24 Sonstige Vereinbarungen 1. Die Vertragsparteien sind darüber einig, dass jeder der Mieter berechtigt ist, durch einseitige Erklärung aus dem Mietvertrag auszuscheiden, sofern a) der ausscheidende Mieter einen anderen Mieter benennt, der an seiner Stelle in den Mietvertrag eintritt und b) über das Ausscheiden des Mieters und den Eintritt des neuen Mieters ein schriftlicher Nachtrag zum Mietvertrag geschlossen wird, der durch den Vermieter und alle Mieter unterzeichnet wird.
Gewerbemietvertrag Schriftform
vom 22.12.2018 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Unterschriftsfeld des Gewerbemietvertrages ist abgedruckt: ----------------------------------- Anna Musterfrau (Vermieter) Im Mietvertrag ist vereinbart, dass der Vertrag nach Schriftform geschlossen wird. Der Vermieter unterschreibt nur mit Musterfrau (Nachname).
Mietrecht - "der Rechtsweg ist ausgeschlossen"
vom 6.10.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mit einem privaten Wohnungsmieter (Verbraucher) soll ein Mietvertrag abgeschlossen werden, welche folgende Vereinbarung enthält: "Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, für auftretende Streitigtkeiten aus diesem Vertrag soll eine Schiedsgericht vereinbart werden" Der Schiedsgerichtvertrag soll einen Tag nachdem der Mietvertrag unterzeichnet wurde, vom Mieter gegengezeichnet werden. Ist die vorgesehene Vertragsklausel in dieser Form zulässig bzw. hält diese einer juristischen Prüfung stand? Danke für Ihr Interesse.
Fristlose Kündigung- UM schläft in Bett des anderen UM
vom 27.3.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mai 2012 erhielt ich eine Beschwerdemail von Max, dass Moriz mit einer ihm fremden Person in Max Bett gelegen ist, als diese heimgekommen ist und ein weiteres zusammen für unzumutbar hält. ... Herr Bauer und ich, im Weiteren als „Vermieter" tituliert, schlossen mit Herrn xxx und Ihnen einen Untermietvertrag (Anlage 1). Auf Grund eines Auslandsaufenthaltes wurde die Mietsache nicht länger von uns den beiden Vermietern genutzt sondern an Sie und Herr xx untervermietet.
1. Streichen bei Auszug 2. nicht im Übergabeprotokoll erfasster Vormieterschaden
vom 27.4.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wir (subjektiv) betrachtet schon genug Schaden erlitten haben (und wohl auch die fristlose Kündigung ausstreiten müssten, da der Vermieter diese nicht akzeptiert), möchten wir nun ungern auch noch eine Malerfirma mit dem Streichen der Wohnung bei Auszug beauftragen bzw. bezahlen. Unser vom Vermieter selbst aufgesetzter Mietvertrag sagt dazu folgendes: Nr. 4 (1) Es besteht Einigkeit darüber, dass von einem Zustand der Räume ausgegangen wird, wie er im Übergabeprotokoll festgehalten bzw. bei der Wohnungsbesichtigung festgestellt wurde. Nr. 4 (4) Der Mieter ist verpflichtet, soweit der Schaden durch den Mieter oder die in Nr. 4.3 genannten Personen [Familienmitglieder, Besucher, Handwerker etc.] verursacht wurde, die Reparaturkosten für Installationsgegenstände, die seinem direkten und häufigen Zugriff ausgesetzt sind, wie die Installation für Wasser und Gas, Elektrizität, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster- und Türverschlüsse, sowie für Rolläden zu tragen, soweit die Kosten der einzelnen Reparatur 75,- € nicht übersteigen und der jährliche Reparaturaufwand nicht mehr als eine Monatsmiete (ohne Heizkosten) beträgt.
Vormieter zieht trotz Zusage nicht früher aus
vom 28.10.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, aktuell stellt sich leider folgendes Problem: vor 2 Wochen besichtigten wir (mein Lebensgefährte und ich) mit einem Immobilienmakler und zusammen mit den Schwiegereltern (2 Personen) eine Wohnung, welche von der jetzigen Mieterin fristgerecht zum 31.12.2014 gekündigt wurde.
WG-Zimmer leihen?
vom 21.10.2022 für 57 €
Wie kann ich das WG-Zimmer zur Verfügung stellen, damit nicht jemand Härtefall angibt und nicht ausziehen will, wenn ich das Haus in Deutschland wieder für andere Zwecke gebrauchen will, im Moment vermiete ich dieses als Ferienhaus, das gibt mir jedoch sehr viel Arbeit. ... Der Bewohnerin würde ich in den Vertrag schreiben, dass sie Kenntnis nimmt von § 573a Abs. 1 erleichtertes Kündigungsrecht für Vermieter. ... Finanziell gut stehende Personen suchen nicht auf www.mitwohnen.org Wohnen gegen Hilfe eine Unterkunft.
Endrenovierung+Schönheitsreparaturen
vom 2.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weitere Regelungen hierzu (i.W. standardmäßiger starrer Fristenplan) wurden mit Stift vom Vermieter durchgestrichen und damit aus dem Vertragsumfang ausgenommen. ... Die Teppichböden sind fachmännisch chem. zu reinigen. - Diese Endrenovierungsregelung konnte von uns nicht verhandelt werden, sondern wurde uns zur Vertragsunterzeichnung vorgelegt. - Weitere Punkte dieser Zusatzvereinbarung sind die Beschränkung der Anzahl der Personen, die Pflicht zur Unterhaltung einer Haftpflicht- und Hausratsversicherung, Regelungen bei evtl. Schäden durch Haustiere sowie das Verbleiben des Rechts zur Weitervermietung beim Vermieter. - Ebenfalls enthält diese Liste auch eine Regelung zu unseren Gunsten, die tatsächlich individuell vereinbart wurde (nämlich die Möglichkeit zu einem früheren Einzug um ein paar Tage, noch während der vom Vermieter übernommenen Modernisierungsarbeiten).
gewerbliches Mietverhältnis, Vertragsrecht, fristlose Kündigung
vom 3.10.2011 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - im Oktober 2010 stellte ich erstmals Probleme mit der Abwasserentsorgung fest; mehrere Versuche – u. a. durch Beauftragung von Kanalrohrreinigungsfirmen - , die Abwasserproblematik in den Griff zu bekommen, schlugen fehl; zu diesem Zeitpunkt ging ich noch davon aus, dass ein Abwasseranschluss vorhanden ist, da ich mit Mietbeginn im Gebäude eine Toilette, ein Urinal und Waschbecken vorfand - den Vermieter setzte ich in Kenntnis, dieser antwortete mir schriftlich, dass er sich dieser Problematik annähme und Abhilfe schaffen würde mit zunehmender Besucherzahl - im November 2010 verschärfte sich das Problem in derart, dass neben den Verstopfungen der hausinternen Abwasserleitungen auch eine nahegelegene Abwasserpumpe ausfiel; als Notmaßnahme ließ ich diese Pumpe – immer noch in dem Glauben, das Abwassersystem sei veraltet und müsste grundauf gereinigt werden – erneuern - nach Inanspruchnahme verschiedener Kanalrohrreinigungsfirmen und ständiger Vorhaltung von sogenannten Mobiltoiletten (Dixi) blieben auch die Kunden vermehrt aus - im Dezember 2010 stellte ich zudem fest, dass das Gebäude über keinerlei Dämmung verfügt; der Verbrauch für Heizöl stieg so schnell, dass mir letztendlich kein Geld zur Lebenshaltung blieb; meinem Ehemann musste ich kündigen, dieser musste Leistungen nach SGB III beantragen - in den Monaten 12.2010 und 01.2011 hatte ich einen Betrag in Höhe von jeweils weit über 4000 Euro aufwenden, um die Halle zu beheizen; die Heizungsanlage lief rund um die Uhr und erreichte max. 16 Grad Celsius - ich schaltete nunmehr einen Rechtsanwalt ein, der meine Interessen wahrnehmen sollte - im Frühjahr 2011 erhielt ich Besuch von einem Vertreter des Vermieters, um die Sachlage zu erörtern; er hatte Fachleute dabei, die Aufmaß nehmen und ein Angebot zur Herstellung einer ausreichenden Wärmedämmung abgeben sollten; er versprach Abhilfe und sicherte mir im Beisein meines Ehemannes und einer dritten Person zu, dass die ursprünglich vereinbarte Anhebung der Miete zum Januar 2011 wegfallen und es bei der laufenden Mietzinshöhe bleiben solle - aufgrund nicht vorhandener Abwasserleitungen kürzte ich auf Anraten des Anwaltes die Miete um 15 Prozent; zudem sollte ich die Miete um 50 Prozent in der Heizperiode (Oktober – April) wegen fehlender Wärmedämmung kürzen - nachdem sich weder bei der Dämmung noch bei der Abwassersituation änderte holte ich selbsttätig ein Angebot bei einem Ingenieurbüro zwecks Analysierung der Abwasserproblematik und Vorschlag zur Verbesserung derselben Angebot wurde durch den beauftragten Anwalt an den Vermieter zugestellt mit der Aufforderung, das Abwasserproblem umgehend zu beseitigen und bis Beginn der Heizperiode den geschuldeten vertragsgemäßen Zustand auch für die ausreichende Dämmung des Gebäudes zu sorgen getan hat sich bis heute nichts - nunmehr hat die Vermieterin fristlos gekündigt und Klage gegen mich erhoben, die gekürzte Miete, die eigentlich erlassene Mietpreiserhöhung und jedweden Schaden zu bezahlen, der mit der Nutzung der Toiletten entstanden sei Wenn ich nicht richtig beraten werde, was rechtlich zulässig und richtig ist, schlittere ich in die Verschuldung. ... Nun muss ich jedoch feststellen, dass ich einen Vermieter habe, der weder gewillt ist noch in Verantwortung genommen werden möchte, die Halle in einen vertragsgemäßen Zustand zu versetzen.
WG beide Hauptmieter, einer zieht aus. Muss Vertrag gekündigt werden?
vom 30.4.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es würde natürlich an seiner Stelle eine neue Person sein Zimmer beziehen und in das Mietverhältnis einfließen. ... Geht es, dass die neue Person als Untermieter im Mietvertrag steht und ich als Hauptmieter oder muss der/die neue Mitbewohner/in auch als Hauptmieter eingetragen werden?
Mietänderungsvertrag
vom 10.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, der Partner meines Mieters soll als zweite Person in unseren Mietvertrag aufgenommen werden. ... Ein Änderungsvertrag dürfte nicht in Frage kommen, da eine neue Person hinzukommt. ... Personenmehrheit als Mieter (1) Sind mehrere Personen Mieter (z.