Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.678 Ergebnisse für küche bgb

Prüfung Kaufvertrag ETW
vom 1.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Auflassung, Auflassungsvormerkung 1.Die Vertragsteile sind über den vereinbarten Eigentumsübergang einig, sie bewilligen und der Erwerber beantragt die Eintragung der Rechtsänderung in das Grundbuch. 2.Zur Sicherung des Anspruchs des Erwerbers auf Übertragung des Eigentums bewilligen die Vertragsteile und beantragt der Erwerber die Eintragung einer Vormerkung gemäß § 883 BGB in das Grundbuch. ... Dieser Zustand wird hiermit als sog. vertraglich vereinbarte Beschaffenheit gemäß § 434 BGB vereinbart. ... Zur Bestellung dieser Grundpfandrechte in beliebiger Höhe zugunsten inländischer Versicherungsunternehmen, Kreditinstitute und -anstalten, dinglicher Zwangsvollstreckungsunterwerfung und nachstehender Änderung der Zweckbestimmungserklärung erteilt der Veräußerer dem Erwerber hiermit Vollmacht unter Befreiung von den Beschränkungen des § 181 BGB.
Auszug - Schönheitsreperaturen nach Abgeltungsquote und Reinigung
vom 24.3.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Allgemeinen werden die Schönheitsreparaturen in folgenden Zeitabständen erforderlich sein: a) in Küchen, Bädern und Duschen alle 5 Jahre b) in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen, Toiletten alle 8 Jahre c) in allen anderen Nebenräumen alle 10 Jahre d) bei Heizkörpern, Heizrohren, Türen, Fenstern alle 10 Jahre Die Fristen beginnen zu laufen ab Beginn des Mietverhältnisses bzw. ab dem Zeitpunkt der letzten Renovierung während der Mietzeit. 5.
Welche Renovierung ist beim Auszug angemessen?
vom 19.6.2013 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Absicherung hatte ich außerdem am 23.05. eine Münchener Firma (empfohlen von der ehemaligen Betreuerin der Vermieterin) beauftragt, die von mir in mittlerer handwerklicher Qualität durchgeführten Schönheitsreparaturen so durchzuführen, wie sie dem Münchener Standard entsprechen, was mir der Maler aufgrund seiner Erfahrung bei Wohnungsübergaben auch zusagte und nach Aussage unserer Untermieterin vor Ort auch geschehen ist (Umfang knapp 2000 € für Streichen von Türrahmen, Türen, Heizkörpern, Wohnzimmer, Küche, Korridor, ausbessern und Verschließen von Dübellöchern).
Verwirkung von Unterhalt, der wegen ehebedingtem Nachteil gezahlt werden soll
vom 30.5.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor der Scheidung sind beide Seiten sich im wesentlichen darüber einig, dass Unterhalt wegen ehebedingtem Nachteil zu zahlen ist: 20 Jahre Ehe, die Frau hat nach 24jähriger erfolgreicher hoch dotierter Berufstätigkeit wegen der Kinder die Berufstätigkeit aufgegeben und vorher ihrem Mann u.a. während der Ehe das Studium finanziert, dass ihm jetzt seinen beruflichen Erfolg ermöglichte. Zusätzlich wurde neben dem leiblichen Kind ein Pflegekind aufgenommen, das bis zur Volljährigkeit (noch 7 Jahre) bei der Ehefrau bleiben soll. Heute ist der Mann beruflich recht erfolgreich.
Was sind unsere Rechte, wie mache ich weiter, welche Chance habe ich, Kindesunterhalt zu bekommen?
vom 2.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Verkleinerung würden für uns zwar ca. 150,-- Euro im Monat mehr zum Leben bedeuten, ich habe aber in diese Wohnung sehr viel investiert, eine Küche gekauft usw. in der Annahme, dass meine Kinder bei mir leben würden, bis sie ihre eigenen Wege gehen.
Mietmängel und Nebenkosten
vom 23.2.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schriftlich gemeldete Mängel: Mängel a) Seit Austausch des Heizkessel im Oktober 2009 hören wir den im Heizölkeller befindlichen Brenner (Ebene Kellerwohnung Vermieter) bis in unsere DG-Wohnung, besonders in Küche und Wohnzimmer, vermutlich auch durch Schallübertragung durch die neu verlegten Kaminrohre.
Baumängel und Werkvertrag
vom 14.1.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses wurde wie folgt im Werkvertrag berücksichtigt: „Bemusterung Fliesen: Boden HWR, WC, Küche, Flur EG in Midi Cotto Wandfliesen Bad und WC Cedra beige-schlamm + Braune Fliese an der Duschwand und Mosaik in der Dusche.
Anwaltshaftung? Bitte nur übernehmen, wenn dies im eigenen Fachgebiet liegt
vom 12.1.2023 für 200 €
Guten Tag, ich weiß nicht so genau, ob mein Thema unter Anwaltshaftung oder „Pech gehabt" fällt. Es geht um zwei Fälle, die ich hier skizziere. Ggf. benötige ich auch anwaltliche Unterstützung, sofern es um Durchsetzung geht. 1.Fehler Rechtsberatung nach Mietende (anerkannte Forderung verjährt, keine Aufrechnung Kaution und sonstiges erklärt, Mietrückstände gar nicht angemeldet): Durch die Umstände des Lockdown Ende März 2020 musste ich bei kurzer Verjährung (Mietende = 6 Monate) eine Feststellungsklage beim AG einreichen.
Renovierung nach 2 Jahren ?
vom 27.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin nach 2 Jahren aus einer Wohnung ausgezogen und soll jetzt ein komplettes Zimmer renovieren sowie alle Gebrauchsspuren entfernen (dunkle Streifen an Wand durch aufhängen von Jacken etc.). Das Zimmer hatte aber bei meiner Übernahme einen ganz hellgrünen Farbanstrich. Da es Kinderzimmer war, habe ich es während der Mietzeit 2 1/2 Wände gelb gestrichen.
Bauträger setzt Zahlung des Sicherheitseinbehalts für Wohnungsübergabe voraus.
vom 4.12.2017 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Verschieben des Übergabetermins von Dezember auf März wäre für uns in mehrfacher Hinsicht katastrophal (Wohnung bereits gekündigt, Küche und weitere Möbel bestellt, Urlaub genommen etc.), was dem Bauträger wohl bewusst ist. ... Sofern dem Käufer eine Bürgschaft gestellt wird, gilt folgendes: Weitere, von dem Notar zu überwachende Fälligkeitsvoraussetzung ist, dass der Verkäufer dem Käufer für die rechtzeitige Herstellung des Vertragsgegenstandes ohne wesentliche Mängel nach § 632 a Abs. 3 und 4 BGB eine selbstschuldnerische Bürgschaft eines in der Bundesrepublik Deutschland zum Geschäftsbetrieb befugten Kreditinstituts oder eines Kreditversicherers in Höhe von € XXXXX (5% des Kaufpreises) beigebracht hat.
Mietvertrag - kann ich den so unterschreiben? Gibt es Fallstricke?
vom 17.8.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Regel sind Schönheitsreparaturen durchzuführen -in Küchen, Bädern und Duschen alle 3 Jahre -in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre -in allen sonstigen Nebenräumen alle 7 Jahre. 2. ... Auf die Kündigung des Mietvertrags finden die Vorschriften der <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573 BGB: Ordentliche Kündigung des Vermieters">§§ 573 ff BGB</a> Anwendung. ... Die entsprechende Vorschrift des BGB findet insoweit keine Anwendung. §12 Betreten der Mietsache durch den Vermieter Der Vermieter oder ein von ihm Beauftragter darf die Mietsache aus wichtigem Grund und nach rechtzeitiger Ankündigung betreten, um unter anderem ihren Zustand zu überprüfen oder die Ablesung von Messgeräten oder Reparatur –bzw.
Kaufvertrag prüfung Eigentumswohnung
vom 18.7.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die oben genannte Teilungserklärung mit Gemeinschaftsordnung samt etwaigen Nachträgen beliebig zu ändern und zu ergänzen, einschließlich grundbuchliche Anträge zu bewilligen und zu beantragen und eine etwa erforderliche Auflassung unter Befreiung von § 181 BGB zu erklären und entgegenzunehmen. ... Den Inhalt bestimmt der Verkäufer nach § 315 BGB; solche Dienstbarkeiten übernimmt der Käufer.