Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.213 Ergebnisse für vertrag kündigung rechtlich

vorzeitige Kündigung Handyvertrag bei Zahlung einer Ablösung
vom 25.5.2010 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mobilfunkanbieter EPLUS weigert sich, meinen Vertrag auch bei Zahlung einer Ablösesumme (die ich in das Ermessen von EPLUS gestellt habe) aufzulösen, damit ich bei einem anderen Netzanbieter einen neuen Vertrag abschliessen kann und die Rufnummer mitnehmen kann. Der Vertrag läuft noch bis Januar 2011 und hat eine Grundgebühr von weniger als 1 EUR pro Monat (was durch eine Reduktion des Basispreises bei der letzten Vertragsverländerung erwirkt wurde).
Vorzeitige Kündigung eines Darlehensvertrages
vom 9.6.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Gesamtschuldnerische Haftung für beide Verträge: Fragestellerin. - Auszug der Fragestellerin aus dem gemeinsamen Haus in 2000. - Seitdem werden alle laufenden Raten vom ehemaligen Lebensgefährten geleistet. - Zwischen der Fragestellerin und dem ehemaligen Lebenspartner besteht Einigkeit, dass die Kredite komplett vom ehemaligen Lebenspartner übernommen werden und das Haus in sein Eigentum übergeht, wenn die rechtlichen Voraussetzungen gegeben wären.
Krank im Urlaub nach Kündigung
vom 25.10.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Zeit zwischen Kündigung (20.08.2010) und Ende der Beschäftigung wurde ich laut Anstellungsvertrag freigestellt bzw. der Resturlaub verbraucht. ( Kündigung zum: 30.09.2010) In dieser Zeit wurde ich für 1 Woche Krank geschrieben. ... Die Kündigungsfrist laut Vertrag 2 Wochen zum Monatsende.
ElitePartner
vom 1.12.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter hat sich auf eine 6 Monatige Premium-Mitgliedschaft(Beginn:10.03.2009) bei Elite-Partner eingelassen.Auf Grund ausbleibender Vermittlungserfolge hatte sie die Absicht zu kündigen, hat jedoch den Stichtag der Kündigung( 31.07.2009) verpasst.Nun teilte man ihr Seitens ElitePartner mit, dass sich ihre Mitgliedschaft aufgrund nicht fristgerechter Kündigung automatisch bis zum 10.09.2010(!!!!) ... Meine Frage ist, ob die Verlängerung des Vertrages um 1 Jahr durch elitepartner rechtens ist, ob meine Mutter bezahlen muss und ob und wenn welche Pflichten sie noch in welcher Form erfüllen muss um diese Leute loszuwerden. ... Kündigung 7.09.2009 (stichtag 31.7.09) Profillöschung am 4.10.2009 bestätigt angebliche vertragslaufzeit bis 10.09.2010
Kündigung: Zwei Mietverträge - Gewerblich/Wohnraum - Zwei Mieter
vom 11.4.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus war als ein Haus (Gewerbe/Wohnen) annonciert und wir haben die Verträge zeitgleich unterschrieben. ... Der Vermieter besteht aber auf der einjährigen Kündigungsfrist für beide Verträge. ... - Sind die Verträge quasi wie einer kündbar und welche Kündigungsfrist gilt?
Zahlung der Mitgliedschaftsbeiträge im Voraus?
vom 3.7.2013 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut dem Vertrag (AGB) die ich damals beim Eintritt in den Club bekommen habe, kann der Club bei Zahlungsrückstand zwar fristlos kündigen, von einer Einmal-Vorauszahlung steht dort aber nichts. Nun meine Frage (zur Sicherheit): Gib es irgend eine rechtliche Grundlage die restlichen Beiträge bis zum Ablauf der Mitgliedschaft vorweg zu verlangen?
Abberufung/Kündigung Hausverwalter
vom 8.5.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie stellt sich für mich die Rechtslage dar, wenn ich die Abberufung/Kündigung des jetzigen Hausverwalters betreiben möchte ? Eine Abstimmung gestaltet sich schon allein durch das Stimmenverhältnis 50:50 problematisch und würde bedeuten, dass der Verwalter an seinem Vertrag quasi lebenslang festhalten kann, da es keine Mehrheit für seine Abberufung gibt. Ist die Nichtdurchführung von Eigentümerversammlungen allein als wichtiger Grund anzusehen, um eine außerordentliche Kündigung auszusprechen und habe ich damit überhaupt eine Chance, falls die Gegenseite vor Gericht geht ?