Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.731 Ergebnisse für kündigung kosten

Mietfortzahlung bei Eigenbedarfskündigung
vom 12.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine ordentliche Kündigung verlangt, die ich inzwischen erhalten habe (fristgemäße K. zum 31.12.2007). ... Der Vermieter möchte sowohl die Kündigung als auch den Aufhebungsvertrag, in dem die Abfindungssumme steht, unterschrieben zurück.
fristlose Kündigung einer Mietwohnung - Räumungsklage
vom 24.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bitte für das Gericht und den Gerichtsvollzieher die entsprechenden Kosten gleich abfragen damit durch entsprechendes Aktenzeichen der Vorschuss bezahlt werden kann Kein Gütetermin oder dergleichen Es handelt sich hier nicht um eine Frage - sondern um einen Auftrag Sie müssten mir Ihre Kosten nennen
Nichterscheinen am zweitem Arbeitstag
vom 6.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 04.01.2010 eine neue Arbeitsstelle über eine Leihfirma angetreten. Am 05.01.2010 bin meinem Arbeitsplatz unentschuldigt ferngeblieben. Grund dafür war, dass ich schon am ersten Arbeitstag festgestellt habe, dass mir diese Arbeit niemals Spaß machen würde und dass sie nur im geringem Maße dem Tätigkeitsfeld meines erlernten Berufes entspricht.
Schadensersatzzahlung nach Missverständnis? (Mietvertrag)
vom 27.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor einiger Zeit bekam ich eine schriftliche Kündigung meines Mietvertrages, da ich mich mit zwei Mieten im Verzug befunden haben soll. ... Drei Wochen später erhielt ich eine Zahlungsaufforderung vom Anwalt mit einer Frist die entstandenen Kosten als Schadensersatz zu tragen. ... Generell weigere ich mich diese Kosten zu übernehmen, da diese in dieser Höhe auch kaum nachzuvollziehen sind.
Kann der Vermieter bei Verkauf der Wohnung kündigen?
vom 26.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben eine Kündigungsfrist von 3 Monaten für beide Seiten. Unser Vermieter will möglichst schnell seine Eigentumswohnung verkaufen (an der wir kein Kaufinteresse haben) und sagte uns heute, daß er uns einfach kündigen kann - natürlich "gnädigerweise" unter Einhaltung der o. g. Kündigungsfrist.
Schönheitsreperaturen und Kaution nach fristloser Kündigung
vom 20.7.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun, nach Auspruch der Kündigung, habe ich den Verdacht, das mein Vermieter möglicherweise meine Kaution einbehalten wird, um damit "nach dem Mietvertrag erforderliche Schönheitsreperaturen" zu finanzieren. ... Er hat folgende Mängel festgestellt: Handschriftliche Ergänzung des Vermieters: "Nach 5 Jahren muss die ganze Wohnung renoviert werden." § 10 - SCHÖNHEITSREPERATUREN § 10, Ziff.1 : Der Mieter verpflichtet sich, die laufenden (turnusmäßig wiederkehrenden) Schönheitsreperaturen auf eigene Kosten durchzuführen. § 10, Ziff.2 : Die Schönheitsreperaturen umfassen das Tapezieren, Anstreichen der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden einschließlich Leisten, Heizkörper und Heizungsrohre, Streichen der Innentüren, Fenster und Außentüren von innen. § 10, Ziff.3 : Der Mieter ist verpflichtet, die Wände und Decken in Küchen, Baderäumen und Duschen alle 3 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre und in anderen Räumen alle 7 Jahre zu streichen oder zu tapezieren. ... Außerdem hat der Mieter dem Vermieter sämtliche Schlüssel auszuhändigen; diejenigen Schlüssel, die der Mieter auf seine Kosten hat anfertigen lassen, hat er dem Vermieter kostenlos auszuliefern oder ihre Vernichtung nachzuweisen. § 22, Ziff.2 : Die fälligen Schönheitsreperaturen hat der Mieter nach Maßgabe des §10 auszuführen.
Vertrag nach Abschluss nur eine Std. später gekündigt - Rückforderung
vom 1.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Dame verweigert die gänzliche Annahme der Kündigung und fordert mit Schreiben vom 26.1.09 eine Teilleistung von € 2.499 (I.: Abschluss- und Beratungskosten € 700, II: Erstellung einer Partneranalyse € 700, III: Umlage für Werbung und Anzeigen € 525, Einrichten der persönlichen Kundenstammdaten € 175). ... Allerdings steht uns nach 628 das Recht zu, bei einer Kündigung des Vertragsverhältnisses eine unserer bisherigen Leistungen und Aufwendungen entsprechende Teilvergütung zu verlangen. ... M.E. handelt es sich um eine reine Abzocke auf Kosten von hilflosen Bürgern.
Gesetzliche Kündigungsfrist - Gibt es eine Möglichkeit, aufgrund der Umstände in der Firma, früher
vom 17.2.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Zusammenhang möchte ich noch darauf hinweisen das im Arbeitsvertrag weiterhin aufgeführt ist „ Die Auszahlung der Gratifikation (Weihnachtsgeld) erfolgt im übrigen unter dem Vorbehalt der Rückforderung für den Fall, dass das Arbeitsverhältniss vor dem 31 März des darauffolgenden Jahres aufgrund Kündigung durch den Arbeitnehmer beendet wird." ... 4.Für den Fall das ein Anwalt antwortet, könnten sie die Kündigung formulieren und, welche Kosten würden dabei auf mich zukommen ?
Nebenkostenprivileg für Internet und TV
vom 1.7.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Kosten dürfen nicht mehr auf den Vermieter umgelegt werden ! ... Denn wenn nicht, muss ich aufgrund einer Überstimmung durch die Mehrheit der WEG die Kosten weiterhin mittragen, obwohl ich das nicht möchte weil mein Mieter keinen Bedarf mehr hat.
gemietete Wohnung zu Mietbeginn nicht bezugsfertig
vom 11.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Recht des Mieters zur Mietminderung und fristlosen Kuendigung wegen nicht rechtzeitige Gebrauchsgewaehrung bleibt unberuehrt." ... Fuer den Fall, dass uns die Fertigstellung zu lange dauert und wir uns doch eine andere Wohnung suchen wollen bzw. muessen: Ist eine fristlose Kuendigung auch aufgrund seiner muendlichen Aussage moeglich oder erst, wenn der geplante Termin wirklich heran und nicht eingehalten wurde? Wie sieht es im Falle einer fristlosen Kuendigung mit Schadenersatzanspruechen aus?
schadenszahlung an vermieter
vom 10.2.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein dazu bestellter Handwerker schlug vor um die Kosten die ein kompletter Abtrag der Wände und das neu verputzen mit sich bringen stattdessen Rollputz aufzutragen. ... Er hat uns sowieso schon bei der Annahme der Kündigung mitgeteilt das er für jeden Tag den wir länger brauchen eine Strafzahlung von 150€ pro Tag zahlen müssen. ist das rechtlich ok ? ... Wir dachten das wir mit der Kündigung durch einen Anwalt alles richtig machen.
Schadensersatz aus Wartungsvertrag
vom 22.6.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, als Aufzugsfirma lässt uns der Kunde nicht die Wartung durchführen: Frage ist das in Verbindung mit der NIcht-Bezahlung der üblichen Vorkassen Rechnung eine Kündigung durch konkludente Handlung? ... Das Problem ist, dass der Vermieter den Kunden verpflichtet hat, einen Wartungsvertrag auf seine Kosten als Bestandteil des Mietvertrages abzuschließen, jedoch entzieht der Kunde uns durch Abwesenheit die Möglichkeit, die Wartung zu erledigen.
Kündigung seitens mehrerer Mitarbeiter - Mitnahme eines Firmenprojektes
vom 27.12.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da sich dieses anbahnende Geschäft als sehr lukrativ herausstellt, haben diese beiden Mitarbeiter nun ihre Kündigung bei uns eingereicht, zusammen mit einem weiteren Mitarbeiter aus einer anderen Abteilung. ... Nun unsere Fage: Gesetzt den Fall, dass die entsprechenden Arbeitsverträge für einen solchen Fall keinerlei Regelungen aufweisen (keine Konkurrenzklausel etc.), darf ein Mitarbeiter nach seiner Kündigung ein innerhalb seines regulären Jobs angefangenes Projekt seines bisherigen Arbeitgebers einfach so "mitnehmen", oder können wir als bisheriger Arbeitgeber, die wir die Kosten diverser Vorarbeiten getragen haben, ihm diesen Auftrag in irgendeiner Art und Weise "verbieten", oder Schadenersatz verlangen?