Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.269 Ergebnisse für haus kündigung wohnung

Fachanwalt f ür Mietrecht
vom 4.5.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag wurde vom Käufer des Hauses übernommen. gemietet wurden 3 Zimmer Küche und Bad. 1 Nebenraum und ein Hof. sind mit einbegriffen. ... Vermieter hat am 30.4. die Heizung abgestellt. in der wohnung sind es 18 Grad , im Bad sind es 16 Grad 3. ... muss die wohnung von einem fachmann vermessen werden?
Verweigerung Hauszutritt von Kaufinteressenten bei Besichtigung
vom 17.2.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ich den Zutritt zum Haus jenem Kaufinteressenten verwehren, der das Haus bereits zum zweiten Mal besichtigen möchten? Kann ich den Zutritt zum Haus dem die Kaufinteressenten begleitenden Architekten oder Sachverständigen verwehren oder muss ich diese ebenfalls in das Haus lassen? ... Selbstverständlich möchte ich keine Schadensersatzklage oder Kündigung der aktuellen Eigentümerin riskieren.
Mietrecht, Gewerbeeinheit als Wohnraum vermietet
vom 20.5.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Teilungserklärung war die Wohnung als Gewerbeeinheit eingetragen. ... Die Vorbesitzerin betrieb dort ehemals ein Kosmetikstudio, bevor sie die Wohnung vermietete. Es handelt sich um die einzige Gewerbeeinheit in einer Mehrfamilienwohnanlage (2 Häuser mit jeweils ca. 10 Wohnungen in einem reinen Wohngebiet).
Baumaßnahme an MF-Miethaus, fehlende Infos vom VM
vom 6.12.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mitte September 2016 kamen wir aus dem Urlaub zurück und aus dem Rasen neben unserem Haus war eine Baugrube geworden. ... Es sollte nun also ein weiteres Haus auf dem Grundstück gebaut werden und zwar Wand an Wand mit unserem Gebäude. ... Müssen so massive Umbauarbeiten an der Wohnung geduldet werden?
Mietrecht bzgl. Tierhaltung
vom 30.8.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Nun sorgen wir uns darum, dass dies Folgen für uns haben könnte und wir eine Kündigung unseres Mietverhältnisses bekommen könnten. ... Der Mieter verpflichtet sich, das Füttern von Möwen, Tauben usw. vom Grundstück aus wegen Verschmutzung des Hauses und Belästigung der Mitbewohner zu unterlassen."
Ärger mit Mieter und WEG nach Undichtigkeiten - Wohnungsverkauf angestrebt
vom 24.8.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch erfolgte noch keine formelle Kündigung von einer der beiden Seiten. ... Die Wohnung wird durch meinen Mieter seit den 1980er-Jahren genutzt, zunächst über Zwischenmieter (2*) und seit 1991 direkt vermietet (Haus-und-Grund-Wohnraummietvertragsformular, Stand 1991). ... Es sieht sehr nach gewerblicher Nutzung der Wohnung aus.
Mietverhältnis kündigen, Mietzeit Laufzeit 1 Jahr mit weiterer Verlängerung um 6 M.
vom 25.8.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben am 01.08.2004 eine Mietvertrag zur gewerblichen Nutzung einer Wohnung als Lager abgeschlossen.Wir haben jetzt am 30.06.14 den Mietvertrag mit 3 monatiger Kündigungsfrist gekündigt. Mein Vermieter hat mir heute mitgeteilt das die Kündigung erst zum 31.01.15 wirksam wäre und ich bis dahin die Miete weiter bezahlen muss da im Mietvertrag folgendes steht: "Das Mietverhältnis beginnt am 01.08.2004. ... Wird es nicht spätestens 3 Monate vor Ablauf der Mietzeit gekündigt, so verlängert es sich jedesmal um ein halbes Jahr. " Der Mietvertrag Vordruck ist vom Herausgeber: Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V.
Mietvertrag mit Einliegerwohnung und Zugangsrecht
vom 27.3.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihm wird ein Zugangsrecht für die Wohnung gewährt. Dieses Recht ersteckt sich auch auf die Zuwegung zur Einliegerwohnung, die auf der vorderen linken Seite des Grundstücks verläuft und zum Kellereingang der Wohnung führt." ... Unter diesen Umständen hätten wir das Haus auch gar nicht gemietet, zumal die Wohnung auch nur durch eine normale Wohnungtür voneinander getrennt sind.
Untermieter nutzt eigenmächtig Balkon
vom 1.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, es geht um folgende Situation: In einer 4-Zimmer-Wohnung werden 2 Zimmer vom Hauptmieter (das bin ich)untervermietet (mit Genehmigung des Eigentümers). Es gibt in dieser Wohnung einen Balkon, der aber nur durch ein (Privat-)Zimmer des Hauptmieters erreichbar ist. ... So ist das Vertrauensverhältnis, das für eine Untervermietung innerhalb der selbst bewohnten Wohnung eigentlich nötig ist, bereits nach wenigen Tagen zerrüttet.
schadenszahlung an vermieter
vom 10.2.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Noch während der Renovierung wurden die Häuser verkauft. Der neue Eigentümer besichtigte die Wohnung mit Rollputz, fand diesen ausgesprochen schön und wertig. ... Wir dachten das wir mit der Kündigung durch einen Anwalt alles richtig machen.
Einzug des Lebensgefährten
vom 19.1.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ist zwar überall zu lesen, dass vorher schriftlich die Genehmigung des Vermieters einzuholen ist, aber nirgendwo was wir machen können, um diesen LG wieder aus dem Haus zu bekommen. Der LG stört nachhaltig unseren Hausfrieden, er hatte bei einem Besuch mir mit Schläge gedroht, wenn ich ihn dort nicht wohnen lassen würde (danach habe ich ihm mündlich Hausverbot erteilt und er hat das Haus auch verlassen). ... Frage: Wie bekomme ich den LG wieder aus dem Haus ?
Wie verlängert sich ein auf 10 Jahre befristeter Mietvertrag
vom 17.7.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In der Nebenkostenabrechnung vom Oktober 2013 hat der Vermieter geschrieben: "Da wir eine Nebenkostenpauschale vereinbart haben, wollen wir Ihnen auch weiterhin ein Kostengünstiges Wohnen bei uns im Haus ermöglichen." Im Kündigungsschreiben vom 17.07.2014 steht dagegen folgender Satz: "Wir hoffen, dass eine Kündigung nicht allzu überraschend kommt, da wir im Mietvertrag schon im Voraus eine zeitliche Begrenzung von 10 Jahren eingeräumt haben:" Jetzt kommt meine Frage: "Wie wirkt sich die weitere Nutzung der Wohnung seit dem 01.
Was bedeutet Übergabe im "bezugsfertigen Zustand"?
vom 22.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor Kurzem habe ich ein Haus gekauft in dem zusätzlich eine Wohnung vermietet war. ... Hier alle für dieses Thema relevanten Auszüge aus dem (Standard-Vordruck) Mietvertrag: Wohnungs-Mietvertrag nach dem Einheitsmietvertrag §2 -Mietzeit und ordentliche Kündigung .... 2. ... Auf eine ordentliche Kündigung seitens des Mieters kann ich verzichten, aber so lange er die Wohnung noch mit Möbeln belegt, soll er auch die Miete weiter zahlen, zumal er nicht gefragt hat, ob er die Sachen dort noch lagern darf und ich auch bis vor Kurzem noch dachte, er hätte die Miete ordnungsgemäß weiterbezahlt.
Kündigungfrist eines befristet untervermieteten Zimmers + Kautionsrückzahlung
vom 13.11.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Tochter (23 Jahre alt und Studentin) bewohnt seit 1.10.12 ein möbiliertes Zimmer inmitten der Wohnung der Vermieterin. Es gibt keinen schriftlichen Mietvertrag.Per Mail und telefonisch hat die Vermieterin (die übrigens nicht selbst Eigentümerin der Wohnung ist) angedacht, dass unsere Tochter bis 22.12. das Zimmer bewohnt, dann käme der Sohn der Vermieterin für 1 Woche in das Zimmer und unsere Tochter müsste ihre Habseligkeiten bis im neuen Jahr irgendwo im Haus verstauen) Wenn dies gut liefe, dürfe unsere Tochter anschließend wieder mit ihren Sachen einziehen und bis Ende Februar dann im Zimmer bleiben.... Sie hat die Vermieterin über die beabsichtigte Kündigung Anfang November persönlich informiert.
Sonderkündigungsrecht Mietvertrag durch Mieter wegen Mängeln?
vom 2.2.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun habe ich allerdings eine neue Wohnung gefunden, die ich - aus mehreren Gründen- einfach nicht nicht nehmen konnte. ... Die Wohnung liegt tatsächlich im Haus meines Vermieters, allerdings befindet sich meine Wohnungstür separat von außen begehbar im Hof, was, wenn ich das im Internet richtig gelesen habe, bedeutet, dass es sich NICHT um eine Einliegerwohnung handelt?) ... Dass also potentiell jederzeit jemand in meine Wohnung könnte, schert ihn nicht.
wiederholter Wasserschaden durch Herauszögern der Instandsetzung
vom 24.7.2017 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 22.07.2017 regnete es wieder stark...und als ich nach Hause kam, war das eingetreten, was ich befürchtet hatte. ... Somit habe ich jetzt zwei Wasserschäden in meiner Wohnung. ... Kann ich auch die Tage, die ich wegen der Wassereinbrüche zu Hause bleiben musste, ebenfalls per Schadenersatz geltend machen?
Gewerbemietvertrag Eigentümerwechsel Mietmängel und Auslagenersatz
vom 21.12.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Während der Mietzeit traten immer wieder Mietmängel auf, massiver Schimmelbefall in den Kellerräumen des Hauses, verursacht durch eine fehlende Drainage und zuletzt Schimmel in einer Wohneinheit durch eine undichte Duschwanne, usw. ... Und jetzt wird es interessant, das komplette Haus wurde im Dezember veräußert, der neue Eigentümer weiß augenscheinlich nichts von dem Mietmängeln. Es stellt sich jetzt die Frage, ob ich den Schadensersatz aus der leerstehenden Wohnung und meine Auslagen für die Reparaturen gegenüber dem neuen Eigentümer geltend machen kann und ich wüsste auch gerne, ob für die beiden versiegelten Wohnungen ein Schadensanspruch begründet werden kann und gegen wen, z.B. wegen entgangenem Gewinn o.ä.