Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.341 Ergebnisse für arbeitsvertrag tarifvertrag

Beendigung Arbeitsverhätlnis- Spesenanspruch
vom 20.6.2014 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitsvertrag enthält lediglich einen Passus mit Tarifverweis wie folgend: „Urlaub, Urlaubsgeld […] richten sich nach tariflichen Bestimmungen." ... Bei bestehenden Arbeitsverhältnissen müssen Ansprüche aus dem Tarifvertrag innerhalb folgender Ausschlussfristen schriftlich bei der hierfür zuständigen Stelle geltend gemacht werden: a) Ansprüche auf Bezahlung von Überstunden, Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit innerhalb von 3 Monaten nach Fälligkeit (§ 9). b) Ansprüche auf rückständigen Urlaub und Urlaubsgeld innerhalb von 3 Monaten nach Ablauf des jeweiligen Urlaubsjahres (§§ 16,19 A). c) Alle sonstigen Ansprüche aus diesem Tarifvertrag innerhalb von 3 Monaten nach Fälligkeit. 2.
Frage zum Thema Arbeitsrecht
vom 17.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht folgender Absatz zu "Beendigung des Arbeitsverhältnisses": Das Arbeitsverhältnis kann beiderseits mit einer Kündigungsfrist von 4 Wochen zum 15. oder zum Monatsende gekündigt werden.
Kann zu viel gezahltes Urlaubsentgelt bei Kündigung zurückgefordert werden?
vom 21.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht dazu Folgendes: "Der kalenderjährlich zu gewährende Urlaub beträgt 28 Arbeitstage. ... " (Tarifverträge gelten nicht, und die 6-monatige Probezeit ist vorüber.) ... Oder kann der AG in diesem Fall unter Berufung auf den Arbeitsvertrag die Genehmigung widerrufen oder eine Gehaltskürzung vornehmen?
Arbeitsrecht Vergütung
vom 2.2.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen zugelassenen Pflegedienst. Unsere Mitarbeiter wohnen und arbeiten beim Pflegebedürftigen zu Hause ("24h Pfelge"). Die Mitarbeiter werden entlohnt gemäß Arbeitsaufwand auf Basis des Pflegegutachtens z.B.
Gehaltsnachforderungen
vom 5.10.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Anstellungsvertag regelt die Bezahlung von Rufbereitschaft ebenso wie Mehrarbeit dahingehend, dass beides prinzipiell und uneingeschränkt vergütet werden kann. Meinen Arbeitgeber zeichnet ein beachtlicher Erfindungsreichtum beim kontinuierlichen Weiterentwickeln interner Vorschriften und Handlungsanweisen aus. Dabei wird auch vor den Verfahren sowie den Formularen zur Beantragung von Mehrarbeit und zum Abrechnen derselben sowie auch der Rufbereitschaft nicht halt gemacht.
Lohnfortzahlung bei Betreibsbedingter Kündigung / Stundenabhängiger Lohn
vom 3.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite im Sicherheitsdienst (NRW), meinGehalt richtet sich nach geleisteten Stunden. Jetzt ist die Situation eingetreten, dass bei meinem erstern Einsatzort der Auftraggeber meine Anwesenheit nicht mehr wünscht. Mein Arbeitgeber kann mir keinen alternanativen Arbeitsplatz /Einsatzort anbieten und hat mich fristgerecht aus Betrieblichen Gründen (Keine Verhaltens- bzw Personenbedingte Kündigung!)
Anspruch auf Weihnachtsgeld bei Kündigung
vom 12.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich werde zum 31.12.2006 kündigen, um eine neue Stelle ab dem 1.1.2007 anzutreten. Habe ich noch Anrecht auf das Weihnachtsgeld? Laut Az.: 4 Sa 1436/04 hat der Anspruch, der zu den Fetstagen noch beschäftigt ist, was ich ja wäre, obwohl ich zu dem Zeitpunkt meinen Resturlaub nehme.
Geltendmachung von Überstunden nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses
vom 15.3.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, für mich stellt sich folgendes Problem. Ich habe im vergangenen September fristgerecht mein Arbeitsverhältnis gekündigt . Offensichtlich war mein Arbeitgeber über meine Kündigung so verärgert, dass er mir jetzt sämtliche Steine in den Weg legt.
Arbeitgeber fordert nach Kündigung Weihnachtsgeld zurück - darf er das?
vom 25.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo...ich habe zum 1.12.2010 meine arbeitsverhältnis zu sofort gekündigt und in beiden seitiger einverständnis auf die vereinbarte frist verzichtet...so nun möchte er auf einmal das ich das weihnachtsgeld in einer höhe von 501,25€ zurückzahle...er beruft sich auch auf die märz klausel aber weder steht davon was in meinem vertrag noch habe ich so etwas unterschrieben...solange ich das geld nicht bezahle weigert er sich mir bzw meinem neuen arbeitgeber die lohnsteuerkarte herauszugeben nun die frage 1.darf er die lohnsteuerkarte einfach einbehalten 2.muß ich das weihnachtsgeld zurückzahlen mfg
Arbeitsrecht / Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei unbefristeter vollen EU
vom 27.9.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Ich bin seit 2007 befristet voll EU-berentet und vom Dienst freigestellt. Der AG hat mir schriftlich mitgeteilt, dass er einen Arbeitsplatz für mich bis zum Ende der Befristung mit einer verlängerten Frist bis zum 30.09.2012 offen hält. Im Februar 2012 bat mein AG um Auskunft, wie es weitergeht mit meiner EU.
Rechte Umschüler
vom 12.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin 27Jahre alt und war 8 Jahre Soldat auf Zeit. Mache jetzt seit August 2010 eine Umschulung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung. Bei uns in der Spedition ist immer recht viel zu tun, da wir momentan kaum Personal haben!
Arbeitgeber verplant meinen Urlaub!
vom 9.12.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber hat bis auf 3-4 Tage meinen gesamten Urlaub für 2009 einfach verplant .... 2 wochen hier, 2 wochen da, paar tage dort. Insgesamt darf ich 2009 noch 3-4 Tage Urlaub selber bestimmen. Darf mein Arbeitgeber das ?