Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

416 Ergebnisse für wohnung vermieter nebenkosten betriebskosten

Nebenkosten Verjährung - Ist für diesen Zeitraum dann nicht schon die Ausschlußfrist nach § 556 BGB
vom 20.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher jetzt ein zweiter Versuch mit ausführlicheren Informationen: Vom 1.11.2002 bis 30.09.2004 bewohnten wir eine Wohnung von der wir bis zum 19.08.2006 nie eine Nebenkostenabrechnung erhielten. ... Zugleich macht die Hausverwaltung in dem Schreiben darauf aufmerksam, daß die Daten für die Abrechnung bis Ende Juli 2006 an die Vermieter weitergegeben werden. ... Ist für diesen Zeitraum dann nicht schon die Ausschlußfrist nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/556.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 556 BGB: Vereinbarungen über Betriebskosten">§ 556 BGB</a> abgelaufen?
Hausmeisterkosten Betriebskosten
vom 31.5.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Seit April 2017 bin ich in einer Wohnanlage mit 8 Mietparteien in einer öffentlich geförderten Wohnung in einem kleinen beschaulichen Dorf wohnend. ... Das macht pro Monat in den Nebenkosten enthaltenen Hausmeister durch 12 Monate gleich 31,75 EUR/ Mon. ... Die tätige ich seit Einzug der Wohnung stets selbst.
Wartungskosten für Gastherme
vom 1.10.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich vermiete eine Wohnung mit Gastherme (eingebaut 1991) für Heizung und Warmwasser. ... Im Mietvertrag steht: "Ist ein Durchlauferhitzer oder Boiler zur Warmwasserbereitung oder/und eine separate Etagenheizung in der Wohnung vorhanden, so trägt der Mieter gemäß Betriebskosten- verordnung sämtliche Betriebs-,Wartungs-und Reinigungskosten. ... Darf ich jetzt die Nebenkosten entsprechend erhöhen ?
Verjährung Ansprüche aus Nebenkosten und Heizkostenverordnung
vom 12.11.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was ich nicht wusste, ist dass die meisten Angaben in der HKA vom Vermieter stammen und von Techem nicht auf Plausibilität geprüft werden. Die sehr hilfreichen Erläuterungen zur Heizkostenverordnung im Internet durch Herrn Krohn (öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Mietneben- und Betriebskosten) haben dazu geführt, dass ich folgende Verstöße gefunden habe: § 8 Abs. 1 Verteilung der Warmwasserkosten Es wird zwar 30/70 abgerechnet und sogar einen mir persönlich zugeordneten Verbrauch in m3 angegeben – dieser entspricht aber prozentual genau die Personenanzahl in der Wohnung im Verhältnis zu Anzahl Personen im Haus insgesamt.
Neubezug, Erhöhung Heiszkostenpauschale ohne Abrechnung
vom 27.3.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Wohnung ist zur Südseite und hat große Flächenfester, im Winter waren die Heizungen kaum aktiv. ... Das entspricht einer Erhöhung um 20% (wobei die anderen Nebenkosten im Anteil zZ völlig unklar sind). ... Ich muss davon ausgehen, dass der Vermieter die Heizkosten korrekt vorausberechnet hat und habe nun eine mindestens 20% Erhöhung (eigentlich sogar erheblich mehr, weil ja in den Nebenkosten auch Betriebskosten, Gärtner, Hausmeister, Reinung usw enthalten sind).
Mietnebenkosten im soz. Wohnungsbau
vom 7.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Muß ein Mietzer im geförderten Wohnungsbau auch anteilige Objektüberwachungskosten (hier € 230,-- p. a. bei 80 QM Wohnung im Mehrfamilienhaus) mittragen, weil die Wohnungseigentümer (diverse) sich so entschieden haben, und viele auch nur hin und wieder da sind, und somit schon ein berechtigtes Interesse haben. ... Da aber diese Mieter fast immer zu Hause sind, brauchen sie keine Bewachung, diese bewachen eher die anderen Wohnungen mit.
Unsere Sorge ist nun, dass mein Sohn, wenn er erstmal die Schlüssel ausgehändigt hat, er nicht mehr
vom 26.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Sohn hat eine Wohnung gemietet, möbeliert und die Wohnung zum 31.01.2012 gekündigt.Der Vermieter hat meinen Sohn mehrere Termine zur Wohnungsabnahme gegeben und mein Sohn hat den 27.01 gewählt, dann aber schrieftlich auf den 26.01 abgeändert.Also auf heute.Heute kam ein Brief des Vermieters in dem er meinen Sohn mitteilte, dass er aufgrund unvorhersehbarer Umstände, erst am 1.02.2012 die Wohnungsübergabe machen könnte.Er forderte meinen Sohn auf die Schlüssel bis spätenstens den 31.01.2012 24 Uhr bei ihm in den Briefkasten zu werfen.Wenn er dies nicht machen würde, würde er die Mietzeit verlängern.Unsere Sorge ist nun,dass mein Sohn wenn er erstmal die Schlüssel ausgehändigt hat, er nicht mehr in der Lage ist den Vermieter dazu zu bewegen ihn die Zähler ablesen zu lassen.Die Zähler für Strom, Gas und Wasser befinden sich in einen Raum der nicht zugänglich ist für die Mieter.Ich befürchte dass dies alles nur einen Zweck erfüllen soll, nämlich dass er keine Nebenkosten zurückerstatten muß, die er sehr hoch angesetzt hat und er nun bestimmt die Hälfte zurück zahlen müsste.Wie soll mein Sohn sich verhalten ? Hinzu kommt, dass mein Sohn nicht mehr in der Wohnung wohnt und nun noch zwei Mal nach Vörden fahren müsste, jedesmal eine Fahrt von 120 km und das immerhalb von zwei Tagen.
Wohnraummietrecht: Kosten der Hausverwaltung umlegbar, wenn Festbetrag ausdrücklich v
vom 7.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Nebenkosten werden in monatlicher Abschlagszahlung von z.Zt. ... Die Kosten Ihrer Wohnung betrugen im abgelaufenen Wirtschaftsjahr 01.03.05 – 28.02.06 monatlich EUR 180,26 und sind mit Ihrer Vorauszahlung EUR 173,00 nicht mehr kostendeckend. ... ... Die Nebenkosten Ihres Mietvertrages (Betriebskosten) sind dagegen logischerweise nicht fest beziffert, sondern variieren je nach Verbrauch und Anfall.
Nachforderungssumme für BKA für nur 6 Monate zu hoch ?
vom 25.1.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Fragen: - Ist es rechtens, dass die Grundsteuer nur in den beiden Wohnungen mit dem neuen Vermieter angerechnet werden darf und die anderen 24 Wohnungen KEINE Grundsteuer zahlen müssen ??? ... Das ist dem Vermieter überlassen. ... Nachdem ich die Abrechnung der Betriebskosten erhielt und Rücksprache mit der Vermietung nahm, wurde mir gesagt, dass die Wohnungsinserate immer mit viel geringeren Nebenkosten ausgeschrieben werden, als der tatsächliche Verbrauch.
Auszug
vom 3.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Frage 1: Wir haben dem Vermieter einen Nachmieter vorgeschlagen, der die Wohnung so übernommen hätte wie sie ist und zum 15.12. eingezogen wäre. ... Müssen wir auch für die Zeit nach dem Auszug die komplette Miete zahlen, oder können wir z.B. 20% für nicht mehr verursachte Nebenkosten kürzen? ... Darf der Vermieter überhaupt noch mal in die Wohnung, solange wir noch Miete zahlen?
Auszug aus der Mietwohnung vor Ablauf der Kündigungsfrist
vom 25.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein Studentenpaar, das zum 31.03.09 die Wohnung in meinem Haus gekündigt hat, zog am 03.02.2009 in die neue Wohnung. Die Miete für Februar wurde trotz Aufforderung nicht gezahlt, auch nicht die Betriebskosten für den vergangenen Abrechnungszeitraum und die Stromrechnung für Januar 2009.
Ist die Erhöhung der Nebenkosten bei hohem Verbrauch rechtens und kann der Mieter die Nachzahlung ve
vom 23.6.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung war durch den damaligen Zwangsverwalter vermietet und das Mietverhältnis besteht auch aktuell noch. ... Aus diesem Grunde konnte ich als Vermieter für 2003 und 2004 auch keine Nebenkostenabrechnung machen. ... In meiner Wohnung ( 85 m² ) lebt eine sehr grosse arabische Familie mit 7 Personen.
Heizkostenabrechnung / Verkürzter Nutzungszeitraum wegen Auszug
vom 29.3.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Stockwerk bezog er selbst mit seiner Familie, indem er durch eine seperate Treppe die beiden Wohnungen miteinander verband. ... Nun sind wir am 30.04.2017 aus der Wohnung ausgezogen. (Wohnungsschlüssel- und Wohnungsübegabe) Vom 01.05.2017 - 30.06.2017 stand die Wohnung leer und wurde zu dem Zeitpunkt vom Vermieter renoviert.
Gemeinsamer Mietvertrag - Trennung - Nachzahlungen
vom 6.1.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind beide Hauptmieter der gemeinsamen Wohnung, die wir seid April 2014 gemietet haben . Sie ist vor einer Woche ausgezogen und ich werde alleine in der Wohnung weiter wohnen. Ich habe mich mit meinen Vermieter in Verbindung gesetzt, wie man es am besten regelt.
Zurückzahlung der Kaution und nebenkostenabrechnung
vom 28.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich Wohnte von April 2009 bis 27.07.2010 in einer Mietwohnung, die Wohnung wurde Mangelfrei übergeben und es wurden alle Miete Kosten und Abschläge der nebenkosten Bezahlt, Abnahmeprotokoll wurde gemacht, habe aber noch nie eine Nebenkostenabrechnung erhalten und meine Kaution habe ich auch noch nicht erhalten. Muss mir mein Vermieter nicht schon lange eine nebenkostenabrechnung geschickt haben ?