Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

200 Ergebnisse für vertrag widerrufsrecht telefon verbraucher

Fernabsatz und Inanspruchnahme
vom 16.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eigentumsvorbehalt 3.1 Der verkaufte Gegenstand bleibt im Eigentum des Händlers bis zur Erfüllung sämtlicher aus diesem Vertrag ihm gegen den Kunden zustehenden Ansprüche. ... Mit der vollständigen Erfüllung aller Ansprüche des Händlers aus diesem Vertrag gehen die abgetretenen Ansprüche wieder auf den Kunden über. 3.4 Während der Dauer des Eigentumvorbehalts ist der Kunde verpflichtet, alle erforderlichen Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten fachmännisch durchführen zu lassen, sowie den Kaufgegenstand sorgfältig zu verwahren und zu behandeln. 4. ... Dies gilt nicht bei Personenschäden, ferner nicht für die Verletzung solcher Pflichten, die das Wesen des Vertrages ausmachen (Kardinalpflichten). 4.4 Schadenersatzansprüche, die nicht auf einem Mangel beruhen, verjähren in einem Jahr, sofern dem Händler nur leichte Fahrlässigkeit trifft. 5.
Kündigung e. Brancheineintrags bei einem Online Verlag, telefonische Bestellung
vom 21.6.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Angestellte, die diesen Vertrag abgeschlossen hat, ist meine Frau, aber das spielt wohl in diesem Fall keine besondere Rolle. Nun, die Kosten für diesen sinnlosen Online-Brancheneintrag belaufen sich auf etwa 750,- € und ich frage mich jetzt, ob es eine realistische Chance gibt, aus diesem Vertrag wieder herauszukommen. Mir ist klar, dass das Rücktrittsrecht nach BGB nur für Verbraucher gilt, nicht für Gewerbe.
Kündigungsbestätigung, Rückforderung der Kosten durch falsche Beratung.
vom 15.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu diesem Zeitpunkt, sagte sie zu mir am Telefon, Geräte die aus diesem Jahr 2011 stammen sind sowieso tauglich um ein solches Modul mit integrierter Smartcard, wie es von Ihrem Konzern angeboten wird, zu lesen. ... Ich möchte Sie bitten meinen Vertrag für TV Digital zu kündigen und den analogen TV Empfang wieder frei zu schalten.
Online Bestellung - Widerruf nicht möglich gewesen
vom 30.9.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zitat: "Widerrufsbelehrung Sie sind berechtigt, den über den Online-Shop geschlossenen Vertrag nach Maßgabe der nachfolgenden Widerrufsbelehrung zu widerrufen. Widerrufsrecht(welches ich oben angegeben habe) Nun schreibt man mir mit mehreren Schreiben der Firma Media Finanz Inkasso Gesellschaft AG per Post und per Email. ... Rüter mediafinanz AG Registriert und zugelassen vom Präsidenten des Amtsgerichts Osnabrück nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/RDG/10.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 10 RDG: Rechtsdienstleistungen aufgrund besonderer Sachkunde">§ 10 Abs. 1 Nr. 1 RDG</a> ---------------------------------------------------------- Weiße Breite 5 49084 Osnabrück Telefon: +49 (0)541 2029-171 Telefax: +49 (0)541 2029-181 E-Mail: team1@mediafinanz.de Welches Vorgehen ist nun das beste, und kann mir echt etwas passieren, wenn es doch in den AGB hieß "Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger" ?
Widerruf eines Fahrzeugkaufs
vom 7.12.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ich habe am Montag, 25.11.2024 im Internet ein Auto (Neuwagen) gekauft und will den Kaufvertrag innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist widerrufen. Der Händler teilte mir mit, er würde daraufhin 15% des Kaufpreises verlangen da er dies ja bereits für mich mit einer Tageszulassung (auf sein Autohaus) zugelassen habe. Da dies aber bei diesem Händler bereits mit einem sog.
AGB für Privat- und Geschäftskunden
vom 18.6.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag - basierend auf dem Stand der AGB von 2007, die auf die Website (xxxxx) abgestimmt waren, kopiere ich hier die modifizierte Fassung ein. Ziel: AGB für Privat- UND Geschäftskunden, die sowohl den Handel via Internet UND Direktbestellungen abdecken. Fragen: 1.
Ist eine Lüge zur Geschäftsanbahnung ein Betrug?
vom 21.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mir wurde gesagt, ich müsse mich sofort am Telefon entscheiden, da sonst unmittelbar nach Ende des Gesprächs die Adressen für den anderen Kunden freigeschaltet würden, der dann auf diesen Seiten vermutlich in Wettbewerb mit mir treten werde. ... Der Preis, den ich nun für einen 5-Jahres-Vertrag zahlen soll, ist etwa 3-5x so hoch, wie der marktübliche Preis und noch dazu soll er in einer Summe bezahlt werden (damit habe ich mich dummerweise am Telefon einverstanden erklärt). ... 2) Falls es kein Betrug ist, kann ich (ich bin kein Verbraucher) aufgrund des Fernabsatzgesetzes vom Vetrag zurücktreten?
Einschränkung des Widerrufrechts
vom 22.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Abonnement-Vertrag über den Bezug des Internets enthält entsprechend wortgleich dieselbe Passage, wobei hier noch ein - in meinem Vertrag angekreuztes Kästchen - "Sofortige Ausführung erwünscht" aufgeführt ist. Ich habe dann im folgenden beide Verträge per E-Mail am 5.10.2008 (Sonntag) widerrufen, wobei die Zulässigkeit dieser Form dem Vertrag zu entnehmen war. ... Die Gesellschaft hat den Widerruf betreffend den TV-Vertrag folglich wohl nicht akzeptiert.