Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.421 Ergebnisse für verhalten rahmen

Personalgespräch - psychische Erkrankung unterstellt
vom 26.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Rahmen eines Personalgesprächs durfte ich mir von unserer Personalleitung heute u.a. folgenden Kommentar anhören: "Wir haben uns überlegt, ob Sie vielleicht unter >ADS< (Anmerkung: Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom oder Aufmerksamkeitsdefizitstörung, eine psychische Erkrankung) leiden, ob Sie vielleicht krank sind, da müsste man dann drauf Rücksicht nehmen."
Wann brauche ich als Taxi Fahrer einen Fahrgast nicht zu befördern?
vom 7.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Passanten warfen mir dann im Rahmen der sich anschließenden Diskussion Ausländerfeindlichkeit vor (was blödsinn ist, ich bin mit einer Türkin zusammen) und kündigten Beschwerden bei den entsprechend zuständigen Behörden an. ... Und wie verhält es sich mit "jungen Damen" die im Wagen ärger machen...haben die aufgrund bestimmer gewagter Outfits Sonderrechte und könnten mich wegen des hinauswerfens zur Verantwortung ziehen wenn ihnen danach in der Richtung was passiert? ... Hier wurde auch jeweils die Polizei hinzugezogen (Sachbeschädigungen im Taxi bzw. extrem aggressives Verhalten).
Unterbrechung der Flugausbildung / Möglichkeiten des Vereins
vom 12.7.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Flugschüler verhält sich jedoch oft sehr impulsiv und respektlos gegenüber der Fluglehrer. ... Welche Möglichkeiten hat ein Verein überhaupt, auf respektloses/inakzeptables Verhalten zu reagieren? Wichtig: Dem Mitglied werden durch das Pausieren nicht alle Leistungen verwehrt: Es kann immer noch fliegen, nur nicht im Rahmen der Schulung - solange keine Entschuldigung erfolgt ist.
Heizkosten nach Heizkostenverordnung (WEG-MietR)
vom 20.1.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Rahmen eines Eigentümer- bzw. ... FRAGE: Wie müssen nun die Heizkosten bei einem Wechsel während der Abrechnungsperiode abgerechnet werden und wie hat der Verwalter sich in einem solchen Falle zu verhalten, wenn eine Zwischenablesung so oder so NICHT gewünscht wird oder erst gar NICHT mitgeteilt wird?
Krankentagegeld und Arbeitslosigkeit
vom 18.12.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Rahmen der Betriebsschließung habe ich einen Aufhebungsvertrag unterschrieben, demnach werde ich zum 31.12.2018 aus dem Beschäftigungsverhältnis ausscheiden. ... Folgende Fragen: Wie muss ich mich gegenüber der PKV verhalten? ... Wie verhalte ich mich bezüglich dem Arbeitsamt - muss bzw. soll ich mich jetzt arbeitslos melden?
Heizkosten bei Bedarfsgemeinschaft
vom 4.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Meine Lebensgefährtin und ich leben in einer Bedarfsgemeinschaft mit unseren zwei Kindern. Zu meinem Verdienst von 600 Euro beziehen wir noch HarzV. Jetzt haben wir unsere Heizkostenabrechnung bekommen wo wir ca 700 Euro nachbezahlen müssen.
Einspruch Sperrfrist
vom 16.1.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
., dass mein Verhalten, welches zur Kündigung führte, auf eine massive, psychische Störung zurückzuführen ist. Macht es da Sinn im Rahmen der Einspruchsfrist mit dieser Diagnose um eine Absenkung der Sperre auf 6 Wochen zu bitten ?
Konsequenz und Beweispflicht bei unwahren Behauptungen?
vom 9.11.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat sie ferner aufgefordert, dies in Zukunft zu unterlassen (allerdings nicht formal, also ohne Unterlassungserklärung), und darauf hingewiesen, dass ihr als Nicht-Eigentümerin dieses Verhalten nicht zustehen würde. ... Dieser meinte nun, am Verhalten des Vermieters sei nichts auszusetzen.
Anzeige oder nicht?
vom 5.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun die Frage: Wie soll ich mich verhalten? Soll ich abwarten, ob er wirklich eine Werksatt aufsucht und mir die Rechnung präsentiert, oder soll ich in die Offensive gehen und ihn wegen seinem Verhalten anzeigen? Er fährt übrigens immer deutlich schneller als Schrittgeschwidigkeit und hat auch schon andere angehupt (war zwar ein ''''parkendes Auto, welches dort nicht stehen durfte aber es zeigt das Verhalten dieses Mannes).
Mandat - "Schein(geschäfts)frau" /Kfz/ gibt vor, Eigentümerin zu sein
vom 4.1.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe 28 Punkte, die im Rahmen der „allgemeinen Lebenserfahrung" (d.h. ein völlig atypisches Verhalten einer „Eigentümerin"), „Anscheinsbeweis" dafür sprechen, dass ich der Eigentümer des Kfz bin und die Art „Scheingeschäfts-Funktion" belegt. ... -die „Scheinfrau-Freundin/Ex-Freundin" hatte zu keinem Zeitpunkt eine Schenkung (entweder des Geldes oder des Kfz) behauptet -der Kfz-Brief war seit der Kfz-Zulassung in meinem Besitz (und wurde dann im Rahmen des Darlehens auf Verlangen der „Scheinfrau" an diese als Pfand übergeben, siehe oben) -warum hat die „Scheinfrau" als Darlehensgeberin und erfahrene Bankangestellte den Kfz-Brief als Pfand akzeptiert, wenn sie sowieso Eigentümerin des Kfz gewesen sein will?
Urheberrechte im Insolvenzfall
vom 21.7.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
b) Wenn ich der Urheber des Produkts bin, die Gesellschaft aber die Nutzungsrechte hält, habe ich in der Gläubigerversammlung im Rahmen einer Insolvenz Stimmrecht? c) Wenn sich kein Käufer für das Produkt findet, wie verhält es sich mit den Nutzungsrechten der Mitarbeiter, die Anteil am fertigen Produkt haben? ... d) Wenn ich im Rahmen einer Insolvenz einen Investoren fände, wenn ich als Urheber in der Gläubigerversammlung Stimmrecht hätte (siehe b), zählt meine Stimme?