Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.312 Ergebnisse für unternehmer frage recht

Herausgabe Offene Daten (Grafiker) bei Beendigung der Zusammenarbeit
vom 12.3.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahr 2012 habe ich dann eine gänzlich neue Gestaltungslinie entwickelt und dem Unternehmen vorgestellt. ... Daraus ergeben sich nun die folgenden Fragen: 1.) ... Ist es rechtens, dass ich ihm jeweils endfertige Daten bereitstelle (z.B. druckfähige PDF) ohne die offenen Daten bereitstellen zu müssen?
Insolvenzverwalter aus anderem Bezirk zuständig - zulässig?
vom 24.5.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Fragen: 1 = Darf ein Insolvenzverwalter aus Köln ein Unternehmen mit Sitz in Siegen (= anderes Amtsbericht) betreuen? ... 2 = Gilt der Insolvenzantrag bei einem Amtsgericht, wo das Unternehmen gar nicht gemeldet ist, überhaupt? (Siegen gemeldet, Köln ist das Verfahren) 3 = Wo steht, was für ein Insolvenzverwalter für eine Kapitalgesellschaft zuständig ist und welche Rechte dieser hat?
Ehevertrag als Unternehmer
vom 26.2.2024 für 30 €
Hallo, ich habe eine Frage. ... Ich wollte Fragen, bei wem ich diesen am besten machen könnte, bzw. bei welchem Anwalt oder Notar? Außerdem wollte ich fragen, ob ich auch einen vertrag für die religiöse Ehe brauche auf türkisch (Imam Nikah) also eine Ehevereinbarung mit einem Imam aus der Moschee.
Gebrauchtwagenverkauf Unternehmer an Privat
vom 13.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Januar 2012 verkaufte ich mit ADAC-Kaufvertrag "Unternehmer an Privat" einen auf meine Firma zugelassenen und ausschließlich von mir selbst gefahrenen Mazda RX-8 mit Wankelmotor an einen privaten Verkäufer. ... In verschiedenen Internet-Foren geht die Tendenz bei dieser Frage deutlich in Richtung Verschleiß, zumal der Mazda-Wankelmotor generell als recht sensibel eingestuft wird, was ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann. So traten schon recht früh immer wieder Anspringprobleme auf, die durch mehrfachen Zündkerzen-, Zündkabel- und Zündspulenaustausch nie wirklich behoben wurden.
Schadenersatz international Gerichtsstand Polen
vom 27.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Über das im Streitfall anzuwendende Recht ist keine Aussage getroffen. b) Zwischen der Pflegerin in Person und der Seniorin besteht kein Vertragsverhältnis. ... Fragen: ----------- a) Trifft es zu, dass die Pflegerin Erfüllungsgehilfin der polnischen Firma ist und sich Schadenersatzansprüche gegen die Vertragspartnerin in Polen richten? ... c) Welches nationale Recht ist anzuwenden?
Bei Einzelunternhmen nur Unternehmer haftbar?
vom 16.3.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun meine Frage: Sollte er derart massive Schwierigkeiten bekommen, dass er die Firma schließen müsste und eventuell mit Schulden aus der ganzen Sache herausgeht, werde ich mit hineingezogen? ... Kann ich damit rechnen, dass der Steuerberater recht hat mit seiner Aussage, da es sich um ein Einzelunternehmen meines Mannes handelt, kann auch nur er belangt werden, wenn er in finanzielle Schwierigkeiten gerät?
fragen insolvenz
vom 25.11.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen nun: 1.Ist es rechtens, dass die Spesen nur im Rahmen des üblichen deutschen Satzes angerechnet werden, obwohl ich in der Schweiz arbeite? 2.Ist es rechtens, dass der deutsche Pfändungsbetrag in der Schweiz angewendet wird?
Einigungsgebühr zahlen für Ratenzahlung bei Inkasso-unternehmen?
vom 12.6.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, bei mir kam ein Brief an von einem Inkasso-Unternehmen mit einem alten schuldtitel vom Jahr 2003 wo ich 385 EUR zahlen sollte, da ich den Brief nicht beachtet habe weil ich dachte die Forderung sei verjährt stand im Mai der Gerichtsvollzieher vor der Türe und mit ihm habe ich eine monatliche Ratenzahlung in Höhe von 20 EUR vereinbart, die ich auch schon 2 x beglichen habe per Dauerauftrag. Jetzt kam wieder ein Brief vom Inkasso-Unternehmen das mir die Ratenzahlung gewährt wird , allerdings soll ich jetzt 468 EUR bezahlen, wo drin steht ich muss die Einigungsgebühr bezahlen für Inkassovergütung und Rechtsanwalthonorare . Muss ich die Eingunggebühr auch bezahlen oder ist diese nicht rechtens , weil ich nie mit einem Anwalt vom Inkasso Unternehmen Ratenzahlung vereinbart habe, sondern nur mit dem gerichtsvollzieher und das Inkassounternehmen direkt den Auftrag alleine an den gerichtsvollzieher geleitet hat?
zwei kleine Verständnisfragen zum Domainrecht
vom 2.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich hier ausschließlich um eine Verständnisfrage im Bezug auf die Rechte an so einer Beispieldomainname: "Berliner.de" bzw. "Hamburger.de", "Kölner.de", "Brandenburger.de" etc. [1.Frage] Ist so ein Begriff generell als allgemein beschriebener Begriff zu betrachten? [2.Frage] Wer hat bessere Rechte an so einer Domain?
Pflichten für Firmen/Inhaber in Deutschland
vom 24.12.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 3: Ist eine Erklärung/Meldung in Deutschland abzugeben, oder besteht ein Risiko, wenn die IBC einem dt. Unternehmen in Rechnung stellt und der IBC-Inhaber zugleich am dt. Unternehmen beteiligt ist bzw. ein Transfer der GmbH an die IBC erfolgt?
Fragen zum Arbeitnehmererfindergesetz
vom 19.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fragen zum Arbeitnehmererfindergesetz: Wann ist ein Unternehmen, dessen Mitarbeiter eine Erfindungsmeldung eingereicht hat, zur Zahlung eines Incentives oder Vergütung verpflichtet und in welchem finanziellen Umfang: a) bereits bei Einreichung einer Erfindungsmeldung? ... c) sobald die Erfindung in einem Produkt des Unternehmens angeboten wird (ohne jedoch notwendigerweise Verkaufserfolg)?
Darf jedes Unternehmen Verbraucherkredite vergeben?
vom 17.6.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hierzu folgende Frage: Kann das Direktvertriebsunternehmen den Verbraucherkredit selbst vergeben oder dürfen nur Banken derartige Verbraucherkredite vergeben? Wenn das Unternehmen selbst einen Verbraucherkredit vergeben darf: Was sind - neben dem Thema Widerrufsmöglichkeit - die wichtigsten Rechtsnormen, die zu beachten sind?