Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

894 Ergebnisse für mieter kosten vermieter wasser

Posten der Nebenkostenabrechnung
vom 30.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf dem ersten Blatt dieser Abrechnung (erstellt von unserem Ex-Vermieter) steht: Heizung/Wasser/Kanal - Externe Heizkosten-Abrechnung - 887,66 Euro Umlagefähige Kosten lt. beigefügter Abrechnung 431,73 Euro Grundsteuer 81,61 Euro Gesamt: 1401,00 Euro In der beigefügten Abrechnung, erstellt am 29.11.2007 von einem externen Dienstleister, wird erstmal eine Kostenaufstellung für das gesamte Haus angegeben. Darin enthalten die Gesamtkosten für: - Brennstoffkosten (Heizöl) - Abflußreinigung - Immissionsmessung - Betriebsstrom - Tankprüfung - Abrechnungsservice - Kosten für Heizung und Wassererwärmung - Kosten nur für Heizung (Garantiewartung Wmz) - Kosten nur für Warmwasser (Garantiewartung Wwz) - Kosten für Kaltwasser (Garantiewartung Kwz, Wasser-Abwasser, Abrechnungsservice) - Nutzerbezogene Kosten (?) ... Auf Blatt zwei wird dann die Verteilung der Kosten vorgenommen, umgelegt von den Gesamtkosten nach Einheiten.
Einbau eines Heizkostenverteiler Pflicht?
vom 10.7.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Danmen und Herren, wir wohnen seit 3 Jahren in einer 100qm Wohnung - 4 Mietparteien im Haus - beim Einzug wurde Nebenkostenabrechnung nach QM vereinbart, da uns zum damaligen Zeitpunkt die Kosten für eine Ablesung mit einer Firma im Verhältnis zu hoch erschienen sind. ... Inzwischen heizen wir zu fast 100% mit einem Kachelofen und erzielen damit eine Einsparung von ca. 2000L Heizöl pro Jahr (ca. 1800.--) - haben dafür aber natürlich die Brennholzkosten ca. 800.-- Wir haben unseren Vermieter gebeten jetzt Verteiler einbauen zu lassen, der verweist erst einmal darauf, dass alle anderen Mietparteien dem Einbau zustimmen müssen. Ist der Vermieter verbindlich verpflichtet, egal ob die Mieter zustimmen oder nicht, Heizkostenverteiler einbauen zu lassen?
Betriebs- und Heizkosten werden evtl. nicht weitergeleitet
vom 13.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erbe A, selber in dem Haus wohnhaft, behauptet gegenüber dem Mieter der Wohnung, Erbe B (der Vermieter) würde die Betriebs- und Heizkostenvorschüsse unterschlagen und nicht an die Versorgungsunternehmen weiterleiten. Erbe B (Vermieter, nicht in dem Haus wohnhaft) behauptet auf Nachfragen des Mieters, Erbe A hätte das Erbengemeinschaftskonto, auf das die Mietzahlungen geleistet werden, gesperrt und gibt gegenüber dem Mieter an, dass er nicht in der Lage sei, den Forderungen der Versorgungsunternehmen nachzukommen, und daher schon Mahnungen erhalten habe, so dass die Versorgung mit Gas (Heizung) und Wasser wohl in Kürze eingestellt werden könnte. ... Die Fragen sind: Was kann der Mieter tun, für den Fall, dass die Versorgung mit Gas und Wasser eingestellt wird?
Betriebskosten - Mieter muss alle Betriebskosten zahlen?
vom 30.6.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiter heißt es: "monatlich zu zahlender Gesamtbetrag( Miete+Betriebskosten) xxx.... Nach meinem Verständnis sind nur Heizung, Wasser und Müll umlegbar, hier erstellen die Lieferanten direkt an den Mieter die Rechnung. ... Der bisherige Eigentümer hat über diese Kosten noch nie mit dem Mieter abgerechnet.
Bagatellschäden und Schönheitsreparaturen
vom 6.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Mietvertrag tragen wir (Mieter) die Kosten bis 100,-€. ... Installationsgegenstände für Strom, Wasser, Gas, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster- und Türverschlüsse, Verschlussvorrichtungen von Fensterläden), hat der Mieter zu tragen, soweit die Kosten für eine einzelne Instandhaltungs- oder Reparaturmaßnahme eine Höhe von 100,-€ nicht überschreiten und diese nicht vom Vermieter zu vertreten sind. ... Der Vermieter hat die Auftragsvergabe für seine Lieblingsfirma auf uns abgewälzt.
300 Euro Nebenkosten - Schornsteinfegergebühren nicht enthalten?
vom 27.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nun verlangt der Vermieter von uns, dass wir diese Schornsteinfegerkosten und Mahngebühren zahlen, da er dafür nicht zuständig sei, da dieses Mietersache sei und diese Kosten NICHT in den 300 Euro Nebenkosten mit drin seien. ... Miete insgesamt 650 Euro. Punkt 2 vorgedruckter SAtz: Ausserdem hat der Mieter nachfolgende Nebenkosten zu tragen: Müllbeseitigung, Strassenreinigung, Schornsteinfeger, Bewässerung/Entwässerung Stromversorgung, Schnee udn Eisbeseitigung nach behördlicher Vorschrift sowie________________________________ Zum Punkt Wasser Abwasser informierte sich der Vermieter bei den Wasserwerken was der Abschlag kosten würde und diese sagten ihm 175ccm zu 65 Euro, tatsächlich verbrauchen wir aber nicht diese 175 ccm sondern "nur" 80 - 85 ccm im Jahr.
Wasserschaden Wohnzimmer
vom 22.2.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Problem war das kaputte Heizungsentlüftungsventil, aus dem statt Luft, Wasser kam. ... Steht mir dann die Begleichung der Kosten zu? ... Da ich die ganze Zeit kräftig im Schlafzimmer heize, kann ich diese Kosten beim Vermieter zusätzlich zur Mietminderung geltend machen?
Abrechnung Gartenarbeiten
vom 17.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, Seit 2005 vermiete ich mein umfangreich restauriertes Fachwerkhaus, einschliesslich eines grossen Gartens. ... Die Mieter der Wg 3 fordern, dass ich ihre Kosten auf die NK Abrechnung setze. 2. wie regel ich am besten die Rasenpflege künftig? ... Im Mietvertrag steht, dass Kosten für Gartenpflegearbeiten umgelegt werden.
Vermieter fordert Mietminderung
vom 11.1.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Vermieter hat einen Gutachter bestellt, der feststellte, das Wasser ist beim Duschen in das Mauerwerk eingedrungen, da die Silikonversiegelung fehlte. Also Baumangel, den Vermieter zu vertreten hat. ... Der Vermieter reagiert nicht auf meine Schreiben im dem ich ihn auffordere die Arbeiten abzuschliessen.
Warmmiete
vom 11.3.2008 24 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Student ist diese sehr ideal, da - diese komplett möbliert ist - sie beheizt mit einer Öl-Zentalheizung wird (Mit dieser Heizung wird auch das Warmwasser aufbereitet) - Die Warmmiete beträgt 260 Euro Im Mietvertrag steht, dass die Kosten für die Wohnung inkl. ... Jetzt hat der Vermieter mitbekommen, dass ich häufiger und länger dusche! ... Muss ich jetzt die zusätzlichen Kosten tragen oder kann ich mich auf meinen Mietvertrag berufen?
Umlage Nebenkosten
vom 10.1.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Haus sind zwei Wohneinheiten und zwei Gewerberäume die von unterschiedlichen Mietern genutzt werden. Im Mietvertrag (unserem) ist vereinbart, dass die Nebenkosten gem. den Anteilen der jeweils zu den einzelnen Kosten gehörenden Parteien gem. gemieteten Quadratmetern abgerechnet werden. Einer der Mieter (Wohnung) nutzt alleine eine ca. 100qm große Terrasse, die auch mit einer Zu-/Abwasser-Einrichtung versehen ist.
Prüfung Wohnraummietvertrag, Mietvertrag prüfen
vom 8.8.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Auf Verlangen des Vermieters hat der Mieter die Miete im Lastschriftverfahren zu zahlen und dem Vermieter eine Einzugsermächtigung zu erteilen. ... BGB Der Vermieter ist berechtigt, die Miete entsprechend den gesetzlichen Vorschriften - §§ 558 ff. ... Umzulegende Betriebskosten Neben der Miete werden, soweit sie anfallen, folgende Betriebskosten - wie in der Betriebskostenverordnung (BetrKV) näher bezeichnet - umgelegt: a) laufende öffentliche Lasten des Grundstücks; b) Kosten der Wasserver- und Abwasserentsorgung; c) Heizungs- und Warmwasserkosten; d) Kosten für den Betrieb des maschinellen Personenaufzuges; e) Kosten der Straßen- und Gehwegreinigung, Winterdienst und der Müllabfuhr; f) Kosten der Hausreinigung und Ungezieferbekämpfung; g) Kosten der Gartenpflege; h) Kosten der Allgemeinbeleuchtung; i) Kosten der Schornsteinreinigung; j) Kosten der Sach- und Haftpflichtversicherung; k) Hausmeisterkosten; l) Kosten des Betriebes der Gemeinschaftsantennenanlage und/oder des Betriebes der mit einem Breitbandkabelnetz verbundenen privaten Verteileranlage m) sonstige Betriebskosten, z.B. für Rohr- oder Dachrinnenreinigung, für Wartung / Prüfung von Feuerlöschgeräten, RWA-Anlagen oder Blitzableitern, Wartung / Prüfung von Lüftungsanlagen u.a. gemeinschaftlich genutzte Einrichtungen, Legionellenprüfung des Trinkwassers, Nutzerwechsel/Schätzungsgebühren Abrechnungsfirmen. 2.
Ist es rechtens, dass wir als Mieter alle diese Betriebskosten zahlen müssen?
vom 2.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Betriebskosten, insbesondere wie nachfolgend spezifiziert, sind als Vorschuss vom Mieter an den Vermieter zu zahlen und werden jährlich mit dem Mieter abgerechnet. Die Umlegung der Kosten für Sammelheizung und Warmwasserversorgung ist in §6 dieses Vertrages vereinbart. 1) Die laufenden öffentlichen Lasten des Grundstückes, insbesondere Grundsteuer 2) Die Kosten der Wasserversorgung 3) Die Kosten der Entwässerung 4) Die Kosten des Betriebs des Personen- oder Lastenaufzugs 5) Die Kosten der Straßenreinigung und Müllbeseitigung 7) Die Kosten der Gartenpflege 8) Die Kosten der Beleuchtung 9) Die Kosten der Schornsteinreinigung 11) Die Kosten für den Hauswart 12) Die Kosten des Betriebs der Gemeinschafts-Antennenanlage oder der mit einem Breitbandkabelnetz verbundenen privaten Verteilanlage 14) Sonstige Betriebskosten. ... In dieser sind folgende Posten berechnet worden: * Versicherungen * allgemeine Stromgebühren * Kabelgebühren * Müllgebühren * Aufzug * Kosten Tiefgarage * Hausmeister * Heizung/Wasser * Allgemeine Kosten * Garagenreparatur * Instandhaltungsrücklage * Verwaltergebühr Nun meine Frage: Ist es rechtens, dass wir als Mieter alle diese Kosten zahlen müssen?
Gewerbesanierung/Restaurant-laufender Betrieb
vom 8.10.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine GmbH ist Mieter einer Gewerbeimmobilie. ... Seit kurzem habe ich festgestellt, dass eine Wand sich mit Wasser vollzieht. ... Von beabsichtigten baulichen Tätigkeiten am Gebäude, die den Mieter beeinträchtigen könnten, hat der Vermieter ihn so rechtzeitig zu verständigen, dass der Mieter Vorkehrungen zur Weiterführung seines Betriebes treffen kann.
Nebenkosten nicht korrekt, Mängel werden nicht vom Vermieter beseitigt - was kann ich tun?
vom 15.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum einen habe ich in meinem Mietvertrag zu stehen, das in meinen nebenkosten ein lasten- und personenaufzug abgerechnet wird, welcher nicht vorhanden ist, desweiteren werden in den nebenkosten "kosten des Betriebs der Einrichtung für die Wäschepflege" berechnet, welche wäsche beinhaltet eine solche klausel und darf diese berechnet werden wenn das mit berechnet wird ? ... Das war am 1.10.2005, bis zum heutigen zeitpunkt hat sich noch keine firma diesbezüglich bei mir gemeldet, obwohl mein vermieter, laut eigenen aussagen jemanden beauftragt hat. ... Meine dritte frage währe, beinhaltet die warmmiete, wenn im vertrag steht:" der Mieter verpflichtet sich ausserdem zur entrichtung von Vorauszahlunen für Heiz- und Warmwasserkosten einer zentralen Heizungs- und Warmwasserversorgungsanlage bzw. der eigenständigen gewerblichen lieferung von Wärme und Warmwasser..." ?
Wohnung Pauschal Warm Vermieten Mietvertrag
vom 7.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte gerne eine elterliche 3 zimmer Küche Bad Wohnung vermieten. ... Meine Absicht ist es die Wohnung zu vermieten inkl. Heizung Wasser Miete ohne Strom aber eben mit allen Nebenkosten um keine Diskussionen mit den Neuen Mieter zu haben bezüglich Nebenkosten Abbrechung.
Nebenkostenabrechnung wird vom Mieter nicht bezahlt
vom 26.8.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir war sofort klar, dass da Wasser wegläuft und wahrscheinlich das Sicherheitsventil defekt ist, was sich im Nachhinhein auch bestätigte. ... Dann der Schock: Gas-, Wasser-, und Abwassernachzahlung in Höhe von über 2000 Euro. ... Meine Frage: Habe ich korrekt abgerechnet oder hätte ich die Kosten voll tragen müssen bzw. andersherum hätte ich die ganzen Kosten auf meine Mieterin umlegen können?