Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.117 Ergebnisse für immobilie wohnrecht

Wohnrecht - Schlüsselrecht bei Auszug
vom 9.2.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist ein grundbuchrechtliches Wohnrecht ohne etwaige Beschränkungen für B auf der Immobilie eingetragen. ... Nun verlangt B von A einen Zweitschlüssel zur Immobilie auf Basis des Wohnrechts, A möchte diesen jedoch nicht an B weiterreichen um wiederum die Erneute Herausgabe an Dritte zu vermeiden. ... Ist A nun gesetzlich verpflichtet, B einen Schlüssel bei Nichtausübung des Wohnrechts auszuhändigen?
Wie vererben? - Immobilie Ehepartner/Kind
vom 28.11.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie müssen wir testamentarisch festhalten, dass 1. ich das Haus veräußern kann 2. mir der Wert der Renovierung zur Verfügung steht 3. es eventuell möglich ist, dass mit dem Verkaufserlös des Hauses bspw. zwei kleinere Immobilien erworben werden und ich in zumindest einer Immobilie ein Wohnrecht erhalte Ist dies eventuell durch eine Art Zwischenerbschaft möglich, in der mir das Recht der Verwaltung/der Veräußerung zugetragen wird?
Immobilienkauf, lebenslanges Wohnrecht
vom 30.7.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Partner und ich beabsichtigen eine Immobilie in Italien zu kaufen. 50% des Kaufpreises übernehmen wir und eine weitere Privatperson die anderen 50%. Wir sollen lebenslanges Wohnrecht haben und nach dem Tod von uns beiden soll unser Anteil an den anderen Besitzer übergehen.
Hauskauf mit Wohnrecht im Neubau
vom 28.9.2021 für 59 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Brigitte Heichele erwirbt ein lebenslanges Wohnrecht im Wert von 170.000€. Das Wohnrecht ist gültig für das bestehende Haus, sowie die Einliegerwohnung im Neubau. ... Will die Berechtigte das lebenslange Wohnrecht nicht mehr in Anspruch nehmen, wird die noch verbliebene Summe des Wohnrechts gegengerechnet und an die Berechtigte ausgezahlt.
Überlassung DHH mit Grundstück mit Leibrente und lebenslangem Wohnrecht
vom 10.7.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf seinem Vorschlag möchte er eine Leibrente und ein lebenslanges Wohnrecht haben. ... Inwieweit haben, nach Ableben des Überlassers, seine Erben oder Pflichtteilsberechtigte noch Anspruch auf die Immobilie? ... Kann die Immobilie der Erbmasse hinzugerechnet werden und welche Auswirkungen hat es auf den Erwerber (mich)?
Lebenslanges Wohnrecht durch Exmann
vom 13.7.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo , meine Lebenspartnerin lebt seit über 4 Jahren getrennt von ihrem Mann in ihrem Haus wo nur sie im Grundbuch steht , er aber wohl ein lebenslanges Wohnrecht hat. ... Sie möchte das Haus aber auch nicht verkaufen was zudem einem immensen Wertverlust bedeutet wegen dem Wohnrecht und er hätte wohl auch noch ein Vorkaufsrecht. Meine generelle Frage ist, ob den jemand einfach so von heut auf morgen nach Jahren von dem Wohnrecht gebrauch machen kann obwohl die Lebensumstände meiner Partnerin und die Gegebenheiten des Reihenhauses dies garnicht zulassen.
Rückabwicklung Notarvertrag Schenkung Immobilie
vom 14.11.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor ein paar Jahren wurde eine Immobilie von der Mutter auf die Tochter übertragen. Ein Wohnrecht wurde eingetragen. ... Ein Verkauf der Immobilie ist wegen des eingetragenen Wohnrechts nicht möglich.
Wohnrecht mit Vermietung
vom 21.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vereinbaren wollen wir ein notariell im Grundbuch eingetragenes lebenslanges Wohnrecht, das wir aber erst bei Bedarf in Anspruch nehmen möchten. ... Lässt sich eine finanzierende Bank auf solch ein Nießbrauchsrecht ein, was die Verwertung der Immobilie erschweren würde. Also Vertragliche Vereinbarung: Wohnrecht mit späterer Nutzung und Vermietung bis Inanspruchnahme.
Kündigung Wohnrecht auf Lebenszeit?
vom 7.11.2009 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
guten tag ... ich habe ein doppelhaus gekauft ... in den ersten wohnen meine eltern . in den anderen ich .. ich die eigentümerin bin 100%behindert ..und verstehe nicht viel von wohnrecht auf lebens zeit ...meine eltern haben mich reingelegt mit den wohnrecht sie sagten mir nur das sie das recht haben immer wohnen zu bleiben aber sie haben mir nicht erklärt das ich niemals mitte mehr verlangen kann ... da mir nun miteinamen fehlen um das darlen zu begleichen bin ich nun in grosse probleme geraten .... ach so beide heuser sind getrent eingezeichnet jedes haus hat seine eigene flur karte .. so nun möcht ich fragen ob ich das wohnrecht anfechten kann und muss ich alles bezahlen grundsteuer müll, wasser strom ... na alles was da nun mal zugehört ... ich kann es nicht mehr aufbringen .. ich bitte um hilfe was kann ich machen dammit das wohnrecht aufgehoben wirt mit freundlichen grüssen rölling
Pflichtteil gegen lebenslanges Wohnrecht des Erben: Wer hat recht?
vom 8.6.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Wert des Erbes: ca. 75.000 euro) Trotzdem weiß ich nicht, ob in meinem Falle das Wohnrecht die Immobilie wertlos macht (dh. ob das Wohnrecht hier vom Erbe abgezogen wird) oder aber ob es nicht abgezogen werden darf (soweit ich bis jetzt in Erfahrung bringen konnte, darf ein Wohnrecht nicht vom Gesamterbe abgezogen werden, wenn es erst per Testament in kraft tritt und nicht schon vorher seperat und per notar vereinbart wurde.) Ich bin momentan etwas ratlos, der Anwalt meiner Halbschwester beharrt nämlich auf der "das angerechnete Wohnrecht macht die Immobilie und damit den Pflichtteil wertlos" - Ansicht. Womit er ja auch recht hat, FALLS das Wohnrecht angerechnet werden würde (Das Testament wurde 2009 verfasst, war jedoch bis zum Sterbetag bei einem Notar unter verschluss) Vielen lieben Dank im vorraus;-))
Wohnungsrecht - Nutzungsrecht am Grundstück und Haus?
vom 9.6.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem nun mein Opa verstorben ist, ging ein Wohnrecht auf meine Tante über in diesem Haus. ... Unser gemeinschaftlicher Sohn xxx als Erbe des Überlebenden von uns wird mit folgendem Vermächtnis zu Gunsten unserer Tochter xxx belastet: Unsere Tochter xxx erhält ab dem Tod des Überlebenden von uns bis zu ihrer Verehelichung ein unentgeltliches Wohnungsrecht in einem von unserem Sohn xxx zu bestimmendes Zimmer in unserem , Auf dem Grundstück xxx Dieses Wohnrecht ist durch Eintragung einer beschränkten persönlichen Dienstbarkeit an diesem Grundstück dinglich zu sichern nun meine Frage: -Welches Nutzungsrecht hat meine Tante in diesem Fall bzw auf was kann sie Anspruch erheben?
Überschreibung von Wohneigentum, Wohnrecht, Pflegefall, Ausgleich
vom 19.1.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eltern (männl. geb. 1931/weibl. geb. 1935) wollen einem ihrer Kinder die von ihnen genutzte Immobilie (Wert 180000€, ortsübl. ... Dafür erhalten sie lebens- langes Wohnrecht und das Kind ist im Bedarfsfall (Pflegefall) zur häuslichen Pflege verpflichtet. ... Wohnrecht und Pflegefall besondere Punkte wie z.B.
Immobilie vor der Zwangsvollstreckung, Hohe Schadenersatzansprüche, Privatinsolvenz?
vom 6.4.2009 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Verkehrswert der Immobilie beziffert sich auf 125 Tsd. ... 2) Was würde passieren, wenn A für seinen Vater ein unentgeltliches und lebenslanges Wohnrecht ins Grundbuch der Immobilie eintragen würde? ... Euro zurückbekommt, wenn es zum Zwangsverkauf der Immobilie kommen sollte?
Kapitalisierung eine Wohnrechtes
vom 20.11.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Wie berechnet man die Kapitalisierung des Wohnrechtes? ... Gegenleistung lebenslanges Wohnrecht (Jahreswert 1800.-). ... Das Betreuunsgericht bzw der Verfahrenspfleger hat als Wert des Wohnrechtes 1800 x 3 x 4,063 = 21940 Euro errrechnet. ist dieser Wert korrekt ermittelt?
Freiwilliges Ausziehen aus Wohnung mit Wohnrecht = Schenkung?
vom 5.2.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kaufpreis wurde so angesetzt dass er dem Wert des Hauses abzüglich des Wertes des Wohnrechts betrug. Für die untere Etage wurde ein Lebenslanges Wohnrecht für Mutter und Vater eingetragen. ... Oder wäre das nur der Fall wenn das Wohnrecht auch tatsächlich aus dem Grundbuch gelöscht werden würde?
Wohnrecht bei Scheidung, Wegfall der Geschäftsgrundlage
vom 11.1.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Ehefrau ist als Eigentümerin eingetragen, der Ehemann hat ein alleiniges Wohnrecht nach §1090 BGB notariell und im Grundbuch eingetragen bekommen (keinerlei Einschränkungen in Größe etc.). ... Der Anwalt der Ehefrau argumentiert, dass nach der Scheidung (Scheidung würde durch die Ehefrau eingereicht) der notarielle Vertrag und damit das Wohnrecht aufgrund "Wegfall der Geschäftsgrundlage" (Scheitern der Ehe) angefochten werden kann und somit das Wohnrecht entfällt. Somit stände es der Ehefrau frei, Ihr Eigentum zu verkaufen ohne eingetragenes Wohnrecht.