Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.972 Ergebnisse für haus grundstück

Anbau am Haus der Schwiegereltern
vom 4.1.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Eckpunkte: Ich lebe mit meiner Frau und meinem Kind in einem Haus in einer Einliegerwohnung unten. ... -Das Haus gehört komplett meinen Schwiegereltern und ist abbezahlt. - Wir benötigen zusätzlichen Wohnraum, die Idee ist es, anzubauen. - Ich bin Alleinverdiener, meine Frau verdient nur unregelmäßig und wenig - Ich müsste die größten Baukosten tragen Fragen: - Welche Nachteile könnten sich ergeben, wenn mir das Haus und das Grundstück gar nicht gehören? Ich habe gehört, dass alle Bauten die ich auf dem Grundstück errichten würde, Eigentum des Grundstücksbesitzers (Schwiegereltern) wären?
Unterirdisches Leerrohr des Nachbarn verläuft über mein Grundstück
vom 27.7.2025 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Entfernen von Pflanzen im Bereich der Grenze zur Garage ist aufgefallen, dass ein unterirdisches Leerrohr (vom Haus des besagten Erben kommend) quer über unser Grundstück (d.h. im Bereich der zu pflasternden Fläche) zu seiner Garage führt, um diese mit Elektrizität zu versorgen. Der Bauart nach zu urteilen wurde das Leerrohr in den 70ern direkt beim Bau des Hauses verlegt. ... Können wir einen Rückbau des Leerrohrs von unserem Grundstück auf seine Kosten verlangen und wenn ja, auf welcher Basis?
Trennung - Wer bekommt das Haus
vom 11.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben vor fünf Jahren ein Haus gebaut und stehen beide zu 50% im Grundbuch. Sämtliche Ausgaben für das Haus haben wir gemeinsam bezahlt, bis auf die zwei Jahre die ich im Erziehungsurlaub war. Ich möchte mit den Kindern im Haus bleiben, mein Mann allerdings auch, ohne die Kinder.
Baurecht: Abwassersystem vor Teilung eines Grundstücks
vom 15.12.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
- Verkäufer XY (=Bauunternehmer) kauft Grundstück 1 und teilt es in Grundstück 1a und 1b - Auf Grundstück 1a befindet sich eine Bestandsimmobilie die wir (Käufer A) erworben und saniert haben, Grundstück 1b verkauft er an Käufer B zusammen mit dem Auftrag dort ein Doppelhaus zu errichten. - Von Grundstück 1a führen Abwasser und Regenwasserleitung über (oder besser unter) Grundstück 1b (dort befand sich ein ehemals ein Gästehaus/Garage plus einer Sickergrube). ... Verkäufer XY ist (anscheinend) überrascht, Käufer A sowieso. - Käufer A stimmt (mündlich) – vor Ort- zu, dass auf seinem Grundstück 1a eine Sickergrube zeitnah errichtet wird (damit das Bauvorhaben auf Grundstück 1b nicht gefährdet wird) und desweiteren, dass ein Anschluß an die Abwasserleitung des Käufer B stattfindet (wie gesagt alles mündlich). ... Ist die Teilung des Grundstücks in unzulässigen Weise ausgeführt worden ?
Realteilung eines Grundstücks
vom 14.2.2022 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
In mein Haus soll eine Einliegerwohnung gebaut werden, in der mein Vater wohnt. ... Das Grundstück sollte möglichst real geteilt werden. Wenn man nun das gesamte Grundstück bebaut und somit 3 Wohneinheiten zulässig sind, könnten wir dann das Grundstück nach Bebauung noch real teilen?
Haus ohne Grundstück ersteigert - Zwangverwalterin verlangt Pacht
vom 8.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Woche vor Versteigerung wurde von der Gläubigerbank das Grundstück, welches ein eigenes Grundbuch hat (DDR-Haus), aus der Versteigerungsmasse heraus genommen. Wir haben also damals nur das Haus ersteigert. ... Da aber zu diesem Zeitpunkt das Grundstück bereits an die Alteigetümer des Hauses zurückgegangen ist, mussten diese zum Verkauf an uns zustimmen.
Leitung im Grundstück ohne Einwilligung verlegt
vom 25.4.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind in einer Erbengemeinschaft Eigentümer eines landwirtschaftlich genutzten (verpachteten) Grundstücks. Das Grundstück grenzt über eine Länge von ca. 600m an eine kommunale Straße. ... Mittlerweile wurde ohne unser Einverständnis die Leitung doch in unserem Grundstück verlegt.
Abwasserkanal durch unser Grundstueck
vom 29.10.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben ein Grundstueck gekauft mit einer Doppelhaushaelfte. ... Nach unserem Grundstueck geht es ueber die DHH des Nachbarns weiter, wir wissen nicht wohin er genau fuehrt und ob die Hauser nach uns mit angeschlossen sind oder ob diese wieder einen seperaten Kanal haben. ... Da dann ja unser Haus drauf steht.
Teilung Restwert Haus
vom 26.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Grundstück auf dem das Haus gebaut wurde, ist von meiner Frau ca ein halbes Jahr vor meinem Einzug ohne Eigenkapital,also voll finanziert,erworben worden.Sie steht alleine im Grundbuch.Später wurde von uns ein altes darauf stehendes Fachwerkhaus abgerissen,ein ca 30qm großer Anbau von mir ausgebaut und ein neues Haus(ca 110qm) neu gebaut.Auch in diesem Haus habe ich erhebliche Eigenleistungen erbracht. ... Nun zum Streitpunkt und zur Frage: Meine Frau behauptet alleinige Eigentümerin des Grundstückes zu sein und rechnet das Grundstück aus dem Besitz heraus, möchte mich mit 15000€ abspeisen, was ich als Unverschämtheit ansehe. ... Ab 2001 schlossen wir einen gemeinsamen Kreditvertrag ab,sowohl für den Neubau als auch für die Restschuld des Grundstückes.
Nutzung meines neuerworbenen Grundstückes
vom 28.4.2021 für 38 €
Kürzlich habe ich ein Grundstück erworben. Bei der Besichtigung des besagten Grundstückes, musste ich feststellen, dass dieser als Durchfahrt der Bewohner zu ihren Garagen genutzt wird, welche sich hinter dem Haus in deren Garten befinden. ... Fahrtrecht, sowie keine Belastung des Grundstückes vorliegt.
wie behalte ich das haus
vom 11.6.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
meine mutter(67) hat ein bereits bezahltes haus (wert ca. 80000 euro), welches sie alleine bewohnt. aufgrund dessen hat sie in einer anderen stadt ein EFH finanziert, welches ich offiziell als mieter bewohne. 150000 euro zu 3,05% hat sie vor 3 jahren für mich aufgenommen. ich zahle regelmässig 760 euro incl. nebenkosten. ich bin offiziell alleinerziehend mit 2 kindern(15/13). ich arbeite aus gesundheitlichen gründen nur 20 stunden die woche und habe ca. 800-900 euro netto. zzgl kindergeld 378 und unterhalt 540 plus ergänzende unterstützung vom amt von ca. 220 euro. wir kommen ganz gut hin. nun mache ich mir gedanken, wenn meine mutter mal sterben wird, ob die bank mich weiterhin finanziert. ich hatte eine insolvenz im jahre 2004, die eigentlich durch ist. die bank weiss das und hat auch schon durchblicken lassen, dass sie mich nicht finanzieren, auch wenn ich seit jahren pünktlich meine miete zahle. meine mutter beabsichtigt, ihr haus, in dem sie selbst wohnt, auf leibrente zu verkaufen. d.h., ich werde da nichts erben, was ich in die finanzierung stecken könnte. was mach ich dennn nun....bzw kann meine mutter etwas tun? ich selbst bewohne dieses haus seit 14 jahren. wegen scheidung vor 3 jahren hat sie es für mich gekauft, weil ich es alleine nicht von der bank finanziert bekommen hätte.
Kauf eines Grundstückes / Hauses
vom 1.6.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin kroatischer Staatsbürger (EU) meine Frau ist serbische Staatsbürgerin (nicht EU), beide sind wir aber in Deutschland geboren, haben also auch beide einen Aufenthaltstitel. Was gibt es beim Kauf zu beachten? Welches Recht gilt dann?