Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

224 Ergebnisse für erbfolge tod mutter grundstück

Haus zu Lebzeit an Tochter überschreiben (Schenkung) - 2 Geschwister auszahlen
vom 20.9.2022 für 60 €
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Vater und Mutter möchten ihr Haus an ihre Tochter (meine Frau und evtl mich als Ehemann) überschreiben. ... 3) Ein Erbfall tritt nach meinem Verständnis erst mit dem Tod der Eltern ein. Haben die Geschwister Anspruch auf einen Anteil, wenn wie in 1) ein Betrag vorher schon an die Geschwister ausgezahlt wurde und der Tod eintritt?
Pflichtteil - Ausgleichen über Immobilienanteil?
vom 28.6.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mutter schlägt das Erbe aus. ... Dieser wäre vermutlich 1/6 vom Gesamterbe, da die Mutter (nich-verheiratet, Erbe ausgeschlagen) nicht in die gesetzliche Erbfolge fällt. Es stellen sich nun die folgenden Fragen: - Besteht trotz Ablauf der 1 jährigen First (Tod vor 1,5 Jahren) noch die Möglichkeit das notarielle Testament anzufechten und die gesetzliche Erbfolge einzuleiten?
Erbe unterschlagen
vom 17.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grundstück zugesprochen wurde und mein Vater das Wohnrecht behält. Im Grundbuch ist nur meine Mutter eingetragen. ... Was passiert mit Haus und Grundstück, da meine verstorbene Mutter seit 10 Jahren als Eigentümerin im Grundbuch steht ?
Schenkungsvertrag Verjährung
vom 28.10.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eltern haben zwei Töchter und schenken einer Tochter in 1974 mittels Schenkungsvertrag ein Grundstück in Deutschland. ... Die Mutter starb in 1980, der Vater in 1987.
Internationales Erbrecht
vom 13.1.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall: Mutter (Witwe), wohnhaft in Deutschland hat die kroatische und australische Staatsangehörigkeit. Mutter verstirbt in D. und hinterlässt eine Wohnung in Deutschland, zwei Grundstücke in Kroatien und ein Bankkonto in Kroatien.
Kündigungsschutz bei Miteigentum
vom 19.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch den Tod meines Onkels bin ich laut gesetzlicher Erbfolge Mitbesitzer am Nachlass. ... In die Erbfolge traten seine drei Geschwister( zwei Brüder und meine Mutter). Meine Mutter hat zu Gunsten von meinem Bruder und mir die Erbschaft ausgeschlagen.
Berechnung Pflichtteilsergänzungsanspruch 2327 BGB
vom 25.11.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Großmutter E. verkauft zu Lebzeiten Ihr Häuschen für 190.000,-- Euro. 100.000 verteilt Sie unter der Verwandtschaft, die aus gesetzlichen Erben und Nichterben (C,D), besteht wie folgt: Person A erhält 30.000,-- Euro, Person A ist Sohn Person B erhält 20.000,-- Euro, Person B ist Tochter Personen C und D erhalten jeweils 10.000,-- Euro und sind Enkel der Großmutter E und Kinder von Person B (also noch nicht erbberechtigt.) Person F. erhält 20.000,-- Euro und ist das Kind der verstorbenen Tochter von Großmutter, also Nacherbin Person M. erhält 10.000,-- Euro und ist ebenfalls das Kind der verstorbenen Tochter von Großmutter, also Nacherbe als Enkel. Person M. möchte wissen, ob und in welcher Höhe er einen Pflichtteilsergänzungsanspruch hat, denn gerechterweise hätte das Erbe gedrittelt werden müßen.
Übertragungsvertrag mit Auflassung
vom 11.9.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gebäude und allem Zubehör überträgt die Übertragsgeberin hiermit den dies annehmenden Übertragungssnehmen zu je ½ im Wege vorweggenommener Erbfolge und in Anrechnung auf das zukünftige Erbteil. ... der Vertrag endet beim Tod meiner Mutter. (ist im Grungbuch des Gebäudes eingetragen ) Die Anrechnung aufs Erbe endet auch bei Tod ?
Vererbung Haushälfte, Bundesland Bayern
vom 26.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im unteren Teil wohnt einer meiner beiden Onkels (Witwer, 1 Kind) und diesem gehört die Wohnung im Erdgeschoß und die Hälfte des Grundstücks. Meiner Mutter (verheiratet mit einem Amerikaner, lebt in USA mit 2 Geschwistern von mir) und meinem 2. ... Falls kein Testament seitens meiner Mutter vorliegt, wieviel Anteile an der Wohnung würde er bekommen?
Ausgleichsanspruch / Verjährungsfristen
vom 31.7.2009 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Fall: Anfang 2008 ist mein Vater verstorben und hat ein Haus hinterlassen, daß gem. gesetzlicher Erfolge jetzt meiner Mutter zur Hälfte und meiner Schwester und mir zu je 1/4 gehören. Meine Schwester hat jedoch bereits vor 6 Jahren ein Grundstück überschrieben bekommen.
Kostenfreies Wohnen im Eigentum anderer
vom 25.2.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Fall ist sehr komplex; ich erhoffe mir zumindest eine Richtungsweisung: meine Mutter und ich besitzen ein bebautes Grundstück mit Reihenhaus und Garten (erworben durch Erbanfall im Jahre 1982, ich war damals noch minderjährig). ... Vermietung der DG-Wohnung nach Tod meines Vaters, Mietzahlungen durch meinen Bruder bis hin zum Verkauf des Hauses, dem ICH durchaus zugestimmt hätte! ... Im letzten Jahr ist unsere Schwester verstorben und da es kein Testament gab, ist die gesetzliche Erbfolge eingetreten - im Erbschein Anteil der Mutter 1/2, meine Brüder und ich je 1/6.
Ergänzungansprüche der Miterben?
vom 29.11.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich beschäftige mich gerade mit einem Fall, dazu hätte ich fachliche Antwort: Person A (Oma) ist die Mutter von Person B (einzige Tochter), Person B hat 3 Kinder: Person C+D+E, somit sind diese die Enkel von Person A. ... Ein paar Monate vor Ihrem Tod hat Person A einem ihrer Enkel, Person E, 100.000€ ohne Gegenleistung geschenkt (Teilschenkung Ihres Grundstücks, die andere Hälfte des Grundstücks wurde gekauft).
Grundstückserbanteile verschenken ?
vom 5.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Sachverhalt: Nach der „Wende" hat mein Schwiegervater Erbanspruch auf Grundstücke in Mecklenburg geltend gemacht. ... Da die Grundstücke einen zu geringen Wert haben, kommt eine mit Kosten verbundene Treuhandlösung auch nicht in Frage. ... Gegenwärtig lasten auf den Grundstücken keine finanziellen Verbindlichkeiten.
Anrechnung von Abhebungen und Schenkungen auf das Erbe
vom 16.4.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt, vor drei Monaten ist meine Stiefoma verstorben, also die Stiefmutter meiner (bereits verstorbenen) Mutter. Meine Mutter hatte nach dem Tod ihres leiblichen Vaters zunächst auf das testamentarisch festgelegte (Vor)Erbe verzichtet und wäre somit nun erbberechtigt.
Immobilie und Insolvenz
vom 27.12.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
So haben wir es auf Grund meiner Situation mit meiner Mutter mündlich vereinbart. ... Diese Einnahmen sichern heute die Abzahlung des Hauses an meine Mutter. ... Das Haus mit Grundstück hat etwa einen Verkehrswert von 100.000,- EUR.
Schulden des Verstorbenen übertragen
vom 13.8.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren ich habe folgendes Problem. 1998 wurde mein Vater durch meine Mutter umgebracht, die später auch verurteilt wurde. ... Nach seinem Tod haben weder ich noch einer meiner Gebrüder das Erbe ausgeschlagen noch angenommen. ... Mit der Mutter besteht keinerlei Kontakt.
Ausstattungsbestätigung
vom 28.11.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Zweck: Im Falle einer Scheidung möchte ich auch über meinen Tod hinaus gewährleisten, das dieses in die Immobilie eingebrachte Geld meiner Tochter wieder zufällt. ... Frage: Wenn Geldschenkungen an meine Tochter, zum Kauf einer Immobilie, bei Scheidung der Ehe aus der Immobilienmasse herausgerechnet werden können, sind hierbei Kontoauszüge als Nachweis mit dem Verwendungszweck " zum Kauf der Immobilie......Flur..... ausreichend. ( Im Hinblick Kettenschenkung ) Frage: Ist es richtig, das meine Tochter auch nach meinem Tod, bei einer Scheidung das Recht hat, dieses eingebrachte Geld aus dem Immobilienwert herauszufordern? ... Ausstattungsbestätigung Hiermit wird der Vollzug der nachfolgenden Ausstattung durch die Unterzeichneten ausdrücklich bestätigt: Herr................. nachfolgend auch „ Ausstattungsgeber „ genannt, hat seiner Tochter …......., nachfolgend auch „ Ausstattungsnehmer„ genannt, zweckgebunden zum Erwerb des Grundstücks: …............................................ einen Betrag in Höhe von 400.000 Euro ( in Worten vierhunderttausend ) als elterliche Ausstattung hingegeben.