Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

763 Ergebnisse für darlehen schenkung

Darlehensverzicht
vom 21.8.2024 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich möchte einer mir nahestehenden Person ein Darlehen gewähren. ... Könnte dies (bei Übersteigen des Freibetrages) als steuerpflichtige Schenkung gewertet werden, so dass zwingend eine Meldepflicht entsteht?
Eigenes verzinstes Darlehen geerbt aber keine Konfusion - Frage zur Besteuerung
vom 30.5.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Darlehen wurden zu je 6% verzinst. ... Ist es rechtlich möglich, einfach auf die Zinsforderungen zu verzichten (zB per Schenkung an die Miterbengemeinschaft), so daß dann folglich keine 25% Kapitalertragssteuer fällig werden, sondern eben nur die 15% Erbschaftssteuer auf den entsprechenden Schenkungsanwachs des Nachlasses. Die Darlehen selbst sollen dagegen bestehen bleiben um den Nachlasswert um diese Darlehens-Nachlassschuld zu mindern.
Zwangsversteigerung
vom 13.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
B will sich auch an der Rückzahlung des Darlehens der X-Bank nicht mehr beteiligen. ... Wie errechnet sich die Erlösverteilung: Berücksichtigung des alleinigen Darlehens von B wie der gemeinsamen Darlehen im Hinblick auf die Eigentumsanteile? Wie kann A den B in Bezug zum Darlehen der X-Bank in die hälftige Zahlungspflicht nehmen?
ALG2 trotz Darlehen von Mutter?
vom 27.10.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ein Problem könnte das folgende sein: Weil ich Darlehen von meiner Mutter, Irakerin, die im Irak wohnt in Höhe von 25.000 EUR bekommen habe, möchte ich wissen, ob ich bei einer Gründung einer UG oder einer GmbH bis mein Unternehmen Kunden gewinnt und ich dadurch Geld verdiene, ALG2 bekommen kann. ... Wie kann ich rechtlich beweisen, dass das Geld ein Darlehen ist, das ich meiner Mutter zurückzahlen soll?
Zinsloses Darlehen von der Schwester nach dem Tod der Mutter
vom 11.4.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich mir von meinem Anteil eine Immobilie gekauft habe, dazu aber von meiner Schwester 96.000 € von ihrem Anteil geschenkt bekommen habe, um diese Wohnung bezahlen zu können, weil sie es mir angeboten hat, wollte ich zu ihrer Sicherheit einen Vertrag für ein zinsloses Darlehen aufsetzen und musste gerade feststellen, dass in diesem Fall eine hohe Schenkungssteuer anfällt.
Privates Darlehen
vom 7.10.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ebenso gibt es zu größeren Zahlungen auf Ihr Konto Mails in denen Sie mich um eine weitere Aufstockung des Darlehens bittet und beteuert das Sie mir das Geld dann später zurück zahlt.
Trennung nichteheliche Partnerschaft Rückgewährung Darlehen Hausbau
vom 3.8.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Vollendung des Innenbaus wurde meinem Bruder von der Partnerin ein Darlehen gewährt in Höhe von 14.000 EUR. ... Nach Beendigung der Beziehung fordert nun die Partnerin, mittlerweile erfolgreiche Steuerberaterin (mit deutlichst höherem Salär als mein Bruder), das Darlehen (schriftlicher Vertrag darüber liegt vor) zurück. Gibt es einen Ansatzpunkt, das Darlehen in irgendeiner Form als Miete zu verrechnen, bzw. die Rückzahlung zu verweigern?
Erbauseinandersetzung: Kann ich Auskunft über zinslose Darlehen verlangen?
vom 13.5.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Geldmittel wurden anscheinend als zinlose Darlehen (und nicht als Schenkungen) von der Mutter gewährt. ... Allerdings hat eine Schwester nunmehr schriftlich bestätigt, dass alle Darlehen vom Bruder an die damals noch lebende Mutter zurückbezahlt worden seien. ... Kann ich von meinen Geschwistern vielmehr auch eine Eidsstatttliche Versicherung verlangen, dass dieses erste Darlehen ebenfalls zurückbezahlt worden ist?
Erbrecht, Schenkung
vom 16.10.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Fall: Ende Januar überweist eine Mutter ihren Sohn ein Darlehn über 4000,00 €. Anfang Juni verstirbt die Mutter. Ca. 3 Wochen vorher bestätigt sie zur Tochter, dass es sich bei den 4000,00 € um ein Darlehn handelt, welches zurückgezahlt werden müsse.
Darlehensvertrag und Erlassvertrag
vom 27.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darlehensbetrag und -zweck Der Darlehensnehmer erhält vom Darlehensgeber ein Darlehen in Höhe von XXX EUR zur Errichtung eines Einfamilienhauses. 2. ... Das Darlehen ist innerhalb von 10 Jahren in gleichmäßigen Raten zu 10.000 EUR erstmals zum 01.01.2018 zurückzuzahlen. 4. ... 2. es steuerlich ok wäre, wenn wir die Zinsen auf das Konto unserer kleinen Tochter überweisen und meine Mutter als Sicherheit die Vollmacht darüber bekommt, quasi als Schenkung meiner Mutter an ihre Enkelin?
Erbrecht, Vertragsrecht
vom 4.10.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der älteste Bruder gestand ein, dass diese Darlehen für ihn bestimmt waren. ... Er will die Darlehen getilgt haben und noch ein Drittel des verbleibenden Erbes ausbezahlt bekommen. Moralische Bedenken gegenüber seinen Brüdern hat er nicht, im Gegenteil: er hat sich erkundigt: da die damaligen Verträge schon über 10 Jahre abgeschlossen sind, gelten die Beträge als Schenkung. ?
Überschreibung Grundstück und Haus
vom 11.4.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir bauen auf dem Grundstück meiner Mutter, welches mir noch vor Baubeginn überschrieben wird (Freibetrag Schenkung ist damit ausgeschöpft). ... Nun fragen wir uns was es hier für Gestaltungsmöglichkeiten gibt dies möglichst steuerfrei zu verwirklichen, da der Freibetrag für Schenkungen bereits mit der Überschreibung des Grundstücks ausgeschöpft ist. ... Oder wäre beispielsweise ein Darlehen mit einem lebenslangen Wohnrecht für meine Mutter als Auflage denkbar oder würde hier im Erbfall Schenkungssteuer anfallen?
Rückforderung Darlehen
vom 16.3.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einem Bekannten im März 2008 einen Betrag von 250,- Euro geliehen. Einen schriftlichen Vertrag gibt es zu diesem Vorgang nicht. Wir hatten mündlich keine formelle Laufzeit, Zinsen etc. vereinbart.Ich kann aber die Zahlung anhand meiner Kontoauszüge nachweisen.
Rechtmäßigkeit bei Übertrag einer Immobilie
vom 18.2.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Darlehen wurde weiterhin von meinen Eltern bezahlt. ... Meine Eltern würden unter Berücksichtigung der aktuellen Wirtschaftslage dieses Darlehen ohne Immobilie als Garantie gar nicht zustehen. ... Frage: Kann durch diesen Zwischenfall die Schenkung rückgängig bzw. ungültig gemacht werden, seitens der Bank oder auch unsererseits ?
Anrechnung von Schenkungen im Erbfall
vom 12.7.2020 für 100 €
Die Tilgung zu diesem Darlehen in Höhe von 2%/Jahr durfte ich auf seine mündlichen Weisung hin Anfang 2014 einstellen, er meinte, er würde lediglich im Falle einer finanziellen Verschlechterung seinerseits darauf zurückkommen wollen, was allerdings nie der Fall war. ... Aus Sicht meines Vaters sei mit dieser bis dahin erfolgten 1/3 - 2/3 - "Schenkungen" alles geregelt gewesen, lediglich das Barvermögen zum Todeszeitpunkt müsse nun noch in gleicher Quote verteilt werden. ... Kann das mir zur Verfügung gestellte Darlehen tatsächlich als Schenkung angesehen werden?
Nießbrauch - Wer zahlt Hypothek nach Tod des Erblassers?
vom 12.3.2014 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie sähe die Rechtslage für folgenden Fall aus: Der Erblasser vererbt/schenkt vor mehr als 10 Jahren eine vermietete Wohnung an seine beiden Kinder im Zuge einer vorweggenommenen Erbschaft. Im Grundbuch ist für den Erblasser und seine Ehefrau ein lebenslanges Nießbrauch-Recht eingetragen. Nutzungen und Lasten der Wohnung sollen erst mit Beendigung des Nießbrauchs auf die Erben über gehen.