Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

404 Ergebnisse für bebauungsplan bebauung

Baugrenzen
vom 15.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Bebauungsplan (NRW, Bielefeld) sieht für 3 hintereinander liegende Grundstücke folgende Baugrenzen vor: 17,50 Breite * 13m Tiefe.
Einfriedung Weißenthurm "Auf dem Kahlenberg"
vom 30.4.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Festsetzung: http://www.verbandsgemeindeweissenthurm.de/vg_weissenthurm/Bauen%20und%20Wohnen/Bebauungspläne%20(rechtsverbindlich)/Weißenthurm/WT%202Textliche%20Festsetzungen.pdf Einsatz editiert am 02.05.2018 09:15:18
Bauwagen in Außenbereich
vom 24.3.2021 für 70 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Tiny House und Bauwagen im angrenzenden Garten; mit Vermerk auf Bebauung im Außenbereich bin ich vom LRA aufgefordert worden dies zu beseitigen. Meine Frage: Dorf in Bayern, Bebauungsplan als auch Flächennutzungplan für die Gemeinde liegt nicht vor. ... Welche Möglichkeiten habe ich um die Bebauung dort stehen zu lassen?
Umbau bestandsimmobilie landschaftsschutzgebiet
vom 8.1.2021 für 75 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ich möchte ein 7000qm grundstück kaufen in einem bayerischen landschaftsschutzgebiet bei hof Das grundstück gehörte einer firma, die dort einen noch vorhandenen riesen betonweiher von 60m länge und 4m tiefe angelegt hat sowie ein 10m x 6m massives beton pumpenhaus Strom und telefon (!!!!) liegen an, sind aber abgeschaltet, das grundstück ist eingefriedet und gepflegt mit asphaltierter anliegerzufahrt und liegt 6m neben einer vielbefahrenen bundesstrasse, der teich ist voll und wird von einem benachbarten teich gespeust, das ufer ist gepflegt (kein schilf oder verbuschung) Ich möchte das massive, besterhaltene 60qm beton pumpenhaus am ufer in ein ferienhaus umbauen mit fensterfront zur see, fenstern, bad und küche Ich möchte das dach zu einem drittel aufstocken für ein schlafzimmer mit fensterfront und dachterasse sowie eine holzterasse an der fassade über dem wasser anbauen lassen Für fehlende sanitärinstallation würde ich von einem meisterbetrieb eine kleinkläranlage bauen lassen plus eine wasseraufbereitunfsanlage, dann ist das grundstück voll erschlossen Ferner würde ich, um die kosten der erschließung zu amortisieren, 3-4 parzellen direkt an der grundstücksfront zur strasse für tiny houses erschließen mit strom und wasser Meine frage: Habe ich ein recht auf erteilung einer baugenehmigung weil das umzubauende pumpenhaus sehr groß ist, besterhalten, erschlossen und so nicht für freizeit nutzung geeignet ist? Komme ich einem einwand/verbot der nutzung als wochenendgrundstück und/oder vermietung von 3 tiny houses wegen landschaftsschutzgebiet mit dem argument durch "das war eindeutig die letzten jahrzehnte ein grundstück mit gewerblicher nutzung, da war keine natur, die irgendwie geschützt wurde oder sich renaturiert hat"?
Erhebung von Erschließungsbeiträgen für ein Grundstück
vom 29.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier geht es um das Grundstück meines Vaters (in Erbengemeinschaft mit seinem Sohn/Tochter). Wir werden lt.§ 133/134 BauGB zu den Erschließungskosten beim jetzigen erstmaligen Ausbau der Straße herangezogen. Das ist ganz klar, nur die Höhe der anfallenden Beiträge erscheint uns sehr ungerecht zu sein.
Nachbarszaun
vom 30.8.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemäß Aussage der Bauamtes ist im Bebauungsplan ist nichts festgelegt und daher gelte die LBO BW und diese würde sogar 2,5m erlauben.
GFZ nach BauNVo von 1977
vom 19.3.2020 für 50 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ein zu beplanendes Grundstück liegt im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes aus dem Jahr 1982. Für diesen Bebauungsplan ist entsprechend den textlichen Ausweisungen des Bebauungsplanes die Baunutzungsverordnung von 1977 anzuwenden.
Grenzsabstand unterschritten
vom 13.4.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Des weiteren wollte er eine Unterschreitung der in der BayBO vorgesehenen Formel H/2 durch den Faktor 0,4 im Bebauungsplan. ... Jetzt versucht der Bauherr den Weg über eine nachträgliche Sanktionierung durch einen Änderungsantrag zum Bebauungsplan. ... Der Bauherr hätte in unmittelbarer Nachbarschaft weitere Grundstücke zur Bebauung und deshalb ist es m.E. besonders verwerflich, einfach über die Vorschriften hinweg zu sehen.
Grunderwerbsteuer auf Grundstück und Haus?
vom 5.8.2020 für 85 €
Hallo, wir haben im April 2019 Kontakt zu einem Grundstücksverkäufer aufgenommen und im Mai 2019 eine E-Mail erhalten, dass der Bebauungsplan voraussichtlich im Juni 2019 rechtskräftig wird und daraufhin der Verkaufsstart zeitnah erfolgen kann. ... Anfang Juli teilte uns der Grundstücksverkäufer mit, dass der Bebauungsplan aufgrund von Kommunalwahlen erst im August 2019 wohl rechtskräftig wird und der Vertrieb der Grundstücke im September 2019 voraussichtlich erfolgen wird.
Gewohnheitsrecht ?
vom 26.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe ein Einfamilienhaus vor ca 1 Jahr gekauft (Hessen). Auf eine Seite vom Haus geht die Grenze direkt an mein Hauswand, ich habe also auf diese Seite kein Grundstück und auch kein Fenster, aber ein Aussentür zum Einliegerwohnung. Der vorherige Hauseigentümer hat (mündlich) vor ca 5 Jahre der Nachbar erlaubt ein Garten/Fahrradhaus auf diese Seite aufzustellen, nur ca 50 cm vom Hauswand.
Dachaufbau auf 2. OG und Abstandsfläche bei W2g
vom 28.5.2010 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geeehrter Beantworter, zu meinen Fragen gehört folgender Hintergrund: Der (immer noch) als Bebauungsplan angesehene Baustufenplan von 1957 sieht für mein Grundstück die Bebauung W2g (=reines Wohngebiet, 2-geschossig in geschlossener Bauweise) vor. ... Ist ein Dachausstiegsraum in der beschriebenen Bauweise bei einem Bebauungsplan "W2" überhaupt genehmigungsfähig?
Wohnungseigentum vs. Realteilung mit Vereinigungsbaulast
vom 13.3.2016 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir wird ein Grundstück zur Bebauung mit einem Einfamilienhaus angeboten. ... Auf dem abgetrennten Grundstück erlauben die Bebauungsgrenzen flächenmäßig zwar problemlos den Bau eines weiteren Hauses, jedoch erlaubt der Bebauungsplan insgesamt nur ein Gebäude auf dem (ungeteilten) Grundstück. ... Nach ersten Anfragen beim zuständigen Bauamt sieht man dies dort kritisch mit der Begründung es „entstünde dann ein Doppelhaus", was der weiteren Bebauung entgegenstünde.
Neubaugebiet - Gehweg Pflicht?
vom 20.10.2019 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser teilte mir mit, dass im Bebauungsplan für diese Fläche kein Gehweg geplant sei. ... Ja, auf dem Bebauungsplan gibt es für das Neubaugebiet 4 Grenzen und an unserer Grenze ist kein Gehweg ersichtlich Jedoch: Zwei der Grenzen (A und B) liegen an Feldern, eine Grenze (C) an einer Hauptstraße, eine Grenze (D) an einer Nebenstraße. ... Lücken in der Bebauung im Zuge einer ansonsten angebauten Straße dürfen die Grundausstattung nicht unterbrechen" „In Wohnwegen mit sehr geringer Verkehrsbelastung und offener Wohnbebauung kann sich die Anlage von gesonderten Gehwegen erübrigen" (EFA, 3.2.1).
Gemeinde erschließt Gewerbegebiet seit 2006 nicht - Privatweg muss genutzt werden
vom 8.4.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit Juli 2006 gibt es einen Bebauungsplan der Gemeinde, der eine öffentliche Erschließung des Gewerbegebietes ausweist. ... Unsere Bewertung: Die Gemeinde kassiert nun seit über 40 Jahren die Gewerbesteuer und weiteren Einnahmen der Gewerbetreibenden im Gewerbegebiet und verzögert seit über 12 Jahren die Erschließung des Gewerbegebietes wie im Bebauungsplan ausgewiesen. ... Bebauungsplan umzusetzen?
Abstandsflächen durch Dachausbau verringert - zustimmen?
vom 2.1.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Damit würden jedoch die vorgeschriebenen Abstandsflächen zu unseren Grundstück nicht mehr eingehalten; zudem wäre dann eine eventuelle künftige Bebauung des Bereichs auf unserer Seite (- bisher nicht geplant -) nicht mehr möglich. Nun bittet der Nachbar um unsere schriftliche Zustimmung per Einverständniserklärung oder Unterzeichnung des entsprechenden Bebauungsplans.