Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.040 Ergebnisse für arbeit arbeitgeber arbeitnehmer geben

Arbeitgeber hält sich nicht an Vertragsvereinbarung (Überstunden/Freizeitausgleich)
vom 15.1.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beginn und Ende der Arbeitszeit werden zwischen Mitarbeiterin und Arbeitgeber im Einzelnen festgelegt. ... Ich erzählte ihm, dass ich im Schnitt von 9-19 Uhr arbeite und es noch nicht einmal schaffe, Mittagspause zu machen. ... Er könne nicht sobald jemand mal vier Überstunden machte, ihm dann dafür am nächsten Tag vier Stunden frei geben.
Urlaubsanspruch und Überstundenprocedere nach Kündigung
vom 14.11.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Inwiefern kann der Arbeitgeber bereits genehmigten bzw. ... Der Arbeitnehmer verpflichtet sich jedoch, seine ganze Arbeitskraft in den Dienst des Arbeitgebers zu stellen. ... Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, auf Anordnung des Arbeitgebers im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen Mehrarbeits- und Überstunden sowie Samstags-, Sonn- und Feiertagsarbeit zu leisten). 4.
Bezahlung der Fahrzeit, sowie Überstundenabzug bei Zwangsurlaub (Leiharbeit)
vom 16.1.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Denn ich habe im Internet gelesen, dass der Arbeitnehmer das Risiko trägt wenn er keine Arbeit für mich hat, ich habe meine Arbeitskraft ja angeboten. ... Die Lage der täglichen Arbeitszeit wird durch den Arbeitgeber im Rahmen seines Direktionsrechtes bestimmt. Der Arbeitnehmer ist verpflichtet auch samstags, nach Absprache mit dem Arbeitgeber, Arbeitsleistungen zu erbringen."
Von Vollzeit auf Teilzeit nach d. Erz.Jahr
vom 6.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Möchte jetzt gern auf teilzeit gehen, habe vorher Vollzeit gearbeitet von 8.00-17.00 und auch Überstunden. jetzt verweigert mit mein Arbeitgeber den teilzeitjob ( Sped. mit mehr als 15 Angestellten ), er bietet mir Vollzeit an von 4.00-13.00 oder in der Spätabfertigung die meist bis 22.00 geht. ... Außerdem steht in dem schreiben, wenn ich das Angebot annehme von 4.00 uhr arbeite müßten Sie die kollegin entlassen die das schon seit jahren macht ! Durch das ganze kann ich dem Kindergarten nichts schrifliches geben , da ich nicht weiß wielange ich arbeiten werde und was ich verdienen werde wenn ich auf 6 Std. gehen sollte. das heißt ich kann somit auch noch keine Unterstützung beim Jugendamt bekommen ( bez. des Kindergartens ) da die ja wiederum mein Einkommen wissen müssen.
Arbeitszeugnis - qualifiziert oder unqualifiziert?
vom 9.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kurze Fragen, nachdem mir meine tyrannische Arbeitgeberin zum Ende der Probezeit gekündigt hat, obwohl ich mich überaus engagiert für den Betrieb eingesetzt hatte: Darf ich von einem Arbeitgeber sowohl ein sog. qualifiziertes als auch ein unqualifiziertes Arbeitszeugnis verlangen? ... Darf ich vom Arbeitgeber rechtlich verbindlich verlangen, dass die Tatsache, dass er und wieso er gekündigt hat, NICHT in das Zeugnis aufgenommen wird?
Variable Vergütung: Ziele nicht erreichbar, da Arbeitgeber gar nicht lieferfähig
vom 24.11.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meines Erachtens meinen Teil der Arbeit erfolgreich durchgeführt, in drei der vier Fälle bereits mit finaler kaufmännischer Einigung vorbehaltlich der erfolgreichen Durchführung des Proof of Concept in selbigen übergeben. Gleichzeitig werde ich nun aufgrund meines „mangelnden Vertriebserfolgs" von meinem Arbeitgeber unter Druck gesetzt und soll für das kommende Jahr ein um rund 40% steigendes Ziel akzeptieren. ... In welcher Form hat mein Arbeitgeber sicherzustellen, dass die marktüblichen technischen Anforderungen erfüllt werden können?
Elternzeit/Teilzeitarbeit während und nach der Elternzeit
vom 28.2.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite derzeit in einem Betrieb mit 40 Mitarbeitern. Das Sekretariat, in dem auch ich arbeite, besteht aus zwei Vollzeitkräften (meiner Kollegin und mir). ... Kann ich ebenfalls 30 Stunden Teilzeitarbeit während der Elternzeit beantragen und muss der Arbeitgeber mir diese gewähren?
Mündliche Freistellung und neuer Job
vom 23.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bitte suchen Sie ihre persönlichen Sachen zusammen und geben Sie Ihren Ausweis und Ihre Schlüsselkarte bei der Personalabteilung ab und verlassen Sie bitte heute noch das Haus. ... Frage: Kann ich bei meinem neuen Arbeitgeber bereits am 01.01.2008 anfangen zu arbeiten (Lohnsteuerkarte 2008 noch in meinem Besitz)und bei meinem jetzigen Arbeitgeber, der mich mündlich freigestellt hat (s.o.)und offensichtlich keinen Wert mehr auf meine Arbeitskraft legt, zum 31.03.2008 gemäß Kündigungsfrist ausscheiden.
Unentschuldigtes Fehlen während der Kündigungsfrist
vom 24.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: A entschliesst sich während der Probezeit bei seinem Arbeitgeber B zu kündigen. ... Der Arbeitgeber lehnt dies ab und besteht auf die volle Arbeit bis zum Kündigungsdatum X. ... Daher überlegt A einfach die letzten 5 Tage der Arbeit fernzubleiben und den neuen Job vertragsgerecht anzutreten.
Arbeitsvertrag Stundenvertrag
vom 2.4.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt René Piper / Berlin Steglitz
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Zusage von einem Arbeitgeber erhalten. Dieser Arbeitgeber möchte mir einen Stundenvertrag geben. ... Ich befürchte, dass dies hier der Arbeitgeber umgehen möchte.
Betriebsausflug-Verpflichtung des AN Urlaub zu nehmen ?
vom 9.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Urteil des BAG (5 AZR 242/70) ist der Arbeitnehmer (AN) nicht verpflichtet, an einem Betriebsausflug teilzunehmen. Der Arbeitgeber (AG) muß ihm einen "normalen" Arbeitstag gewähren.Will der AN nicht arbeiten und auch nicht am Betriebsausflug teilnehmen, so hat er Urlaub zu nehmen.