Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

216 Ergebnisse für anspruch bürgschaft stehen

Trennung innerhalb Hauskaufphase
vom 15.12.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige akute Rechtsberatung zu folgender Situation: Mein Partner und ich haben nach 3 Jahren Gemeinsamkeit beschlossen uns ein Haus zu kaufen. Nach langer Suche haben wir dieses auch gefunden und erworben. Der Notarvertrag (50/50 Anteil v. 190 T€ Kaufpreis) wurde vor ca. 4 Wochen unterschrieben.
Immobilienrecht: Maklerhaftung bezüglich Insovenzbedrohung Bauträger bzw. Architekt
vom 11.11.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erst Baustop und Firma B zieht Bürgschaft für A und baut dann auf eigene Rechnung das Gebäude zuende, nachdem der Ist Zustand von einem Sachverständiger / Gutachter aufgenommen worden ist und als Beweismaterial zu späteren begutachtung, bei eventuellen rechtlichen Forderungen gegen A, vorliegt.
Baustopp per einstweiliger Verfügung; Grundbucheintrag durch Baufirma möglich???
vom 23.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Keller und EG stehen bereits und nun ist die vom Architekturbüro beauftragte Baufirma abgerückt, da angeblich die von mir gezahlten Gelder nicht weiter geleitet wurden und noch ein 5stelliger Betrag aussteht. ... Nun hat die Erstfirma bei mir angerufen, mir vorgeworfen, dass ich a)die neue Firma hier bauen lasse, obwohl ich wüßte, dass die von einem Betrüger beauftragt wurden b)deren Angebot zur Übernahme des Vertrages noch nicht angenommen habe c)deren Angebot zur Übernahme der Kosten für einen Anwalt noch nicht in Anspruch genommen habe und drohten gleich damit a)per einstweiliger Verfügung eine Baustopp zu erwirken, da die es nicht zulassen können, dass jemand an deren Eigentum (Achtung: die Baustoffe wurden an den Baustofflieferanten von der "Erstfirma" auch noch nicht gezahlt!!!)
Man sagte mir, von den Forderungen hätte mein geschiedener Mann die Hälfte zu bekommen, da er hälfti
vom 19.7.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bekam, bzw. mein RA dann eine Privatinsolvenzeröffnung meines Mannes vorgelegt, da er nach unserer Scheidung eine Bürgschaft unterschrieb von 900.000 €, hinzu kamen sage und scheibe noch 11 andere Gläubiger (darunter auch meine Tochter für die ich auch das alleinige Sorgerecht habe).
Reparaturkosten Parkett
vom 27.6.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein ehemaliger Vermieter verlangt die Auszahlung meiner Bankbürgschaft (keine Bürgschaft auf erstes Anfordern/Höhe 1260,00 Euro) wg. ... Gegenüber meiner Bank habe ich Einspruch gegen die Auszahlung der Bürgschaft erhoben und auch dem Vermieter gegenüber habe ich Einspruch gegen die Forderung erhoben. ... Wann muss die Bank die Bürgschaft auszahlen und wie kann ich dagegen vorgehen?
Steuerberaterhaftung gegenueber Geschaeftsfuehrer
vom 7.2.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, mein Fall ist etwas komplexer als ich ihn hier schildern werde, aber ich konzentriere mich zunaechst nur auf einen wesentlichen Punkt und zwar die Dritthaftung gegenueber dem Geschaeftsfuehrer. Bitte nehmen Sie die Gegebenheiten so hin wie ich sie schildere, auch wenn es vielleicht unglaublich klingen mag. Das Thema Verjaehrung bitte nicht diskutieren.
Vollstreckungsbescheid, Darlehen rechtmäßig, Privatinsolvenz oder Vergleich?
vom 24.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben ein Haus gebaut und dazu zwei Darlehen bei der Bank aufgenommen in Höhe von knapp 200000 Euro. Nun haben mein Mann und ich uns getrennt, ich war in Elternzeit, mein Mann hat die Darlehen nach 2-3 Monaten nicht mehr bedient. Nach 2 Mahnungen kam die Kündigung der Bank.
grober Undank
vom 4.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Vater von zwei Söhnen.Habe ein Geschäft seit vielen Jahren,dies funktioniert recht gut.Vor ca 5Jahren gründete eins meiner Kinder eine GmbH, mit meiner Mithilfe und ich übernahm Bürgschaften für den Kauf eines Betriebes für ihm.Zwischen uns wurde mündlich vereinbahrt,daß er über wiegend Händler bedient und ich mit meinem seperaten Betrieb die Endkunden.
Zugewinnausgleich - zwei Jahre nach der Scheidung
vom 15.3.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frau F ist alleinige Kreditnehmerin einer Hypothek über 200.000 DM; Die Bank läßt sich von Mann M eine Bürgschaft für Frau F unterschreiben. ... M + F haben ein negatives Vermögen von je 30.000 EUR (Restschuld des gemeinsamen Darlehens 60 TEUR bei Einreichung des Scheidungsantrages) Betrachtung für den Zugewinnausgleich: Ehebeginn 1998 Anfangsvermögen von F : Null (da nicht negativ möglich) Anfangsvermögen von M : 60.000 EUR Eheende 2008 Endvermögen von F : 30.000 EUR Endvermögen von M : 30.000 EUR Besteht ein Anspruch von M an F, den Zugewinn während der Ehe auszugleichen ? ... Kann dieser Anspruch bis 2012 (d.h. 3 Jahre nach Rechtskraft der Scheidung) geltend gemacht werden ?