Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.514 Ergebnisse für käufer notar

Erschließung,Carport,Klage gegen Ämter
vom 15.9.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wir schnell bauen wollten haben wir auch in Kauf genommen das eine notarielle Regelung Zufahrt zu Stellplatz südlich über die Einfahrt der Garage des Nachbarn eingetragen wurde, da wollte auch der Nachbar noch das wir bauen können(nun nehmen wir an er ist der Treiber des ganzen was die Ämter aktiviert nun). Nun hatte ich jahrelang mehrmals bei der Stadt versucht den Antrag für ein Carport auf isolierte Befreiung zu erwirken wurde aber abgelehnt mit der Begründung die Erschließung aus nordwestlicher Richtung sei noch nicht vorhanden ( trotz Kauf anteiligen Privatweg qm Preis genauso teuer wie Grundstück selbst).Letztes Jahr hatte es sich ergeben das eine Person am Stadtrat Bauamt im Haus bei mir war und mir eingezeichnet hat wo ich jenes Carport (ohne Antrag auf isolierte Befreiung) erstellen kann.
Vertragserstellung
vom 30.1.2025 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich plane, mich in zwei Jahren eventuell an einem Unternehmen zu beteiligen, das ich parallel mit aufbaue. Aktuell wurde dieses Unternehmen gegründet, jedoch möchte ich mir die Beteiligung noch offen halten. Daher würde ich mir von meinem Geschäftspartner ein Kaufangebot ausstellen lassen, das für einen Zeitraum von zwei Jahren gültig ist.
Grundstücksteilung - vorsorglich für den Erbfall?
vom 17.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Grundstück liegt in einem Mischgebiet, wobei beim Kauf (seinerzeit von der Stadt) die Auflage einer Gerätehalle und eines Wohnhause pro Grundstück, und die Ausübung eines Gewerbes gemacht wurde. ... Oder geht das nur prozentual und nicht auf festgelegte Teile eines Grundstückes (vorm Notar, händisch in der Flurkarte eingezeichnet und von allen Parteien zugestimmt/ unterschrieben) Herzliche Grüße B.H.
Sicherungshypothek, Ablauf des Verfahrens, Folge für betr. Mieter
vom 4.2.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Dame Anwalt, sehr geehrter Herr Anwalt, in einem Prozess einer Berliner Bank gegen die Gesellschafter eines notleidenden Immobilienfonds in Berlin, dem ich auch angehöre, hat das Landgericht Berlin der Bank bzw. dem Insolvenzverwalter letzendlich Recht gegeben, so dass die Gesellschafter (ca. 150) anteilmäßig an die Bank wegen eingeforderter Darlehen inkl. Zinsen und Verfahrenskosten zahlen müssen. Ich bin mit einem Betrag von etwa 34.000 Euro beteiligt.
Abwicklung eines Immobilienkaufvertrages durch Einfluss der Bank
vom 12.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Finanzieller Überforderung durch zusätzliche Auflagen der finanzierenden Bank musste ich den hälftigen Verkauf meines Wohn- und Geschäftshauses tätigen um diese Belastung zu bewältigen, aber dieses Vorhaben wurde von meiner Bank abgelehnt, mit der Begründung, mich vor finanziellen Schaden durch einen fremden Käufer zu schützen. ... Dieses habe ich meinem Anwalt und dem Notar bestätigt unter Beachtung der Kaufverträge und dem Hinweis, dass die unrechtmäßig einbehaltenen Mieten vor dem noch nicht erfolgten Besitzübergang auch noch an der vollen Kaufpreiszahlung fehlen und somit auch noch vor der Eigentumsumschreibung herausgegeben werden müssen. ... Trotz Kenntnis, dass ich vom Erwerber mit Hilfe der Bank und meines Anwaltes betrogen werde, ließ der Notar die Eigentumsumschreibung auf den Erwerber vollziehen, trotz meines Widerspruchs.
Zustimmungserfordernis gem. § 1365 BGB
vom 26.10.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sollte 1365 BGB anwendbar sein: Der Notar hat nicht nach dem Güterstand gefragt und auch keine entsprechende Klausel in den Vertrag aufgenommen. ... Ich wäre Ihnen verbunden, wenn Sie mir konrete Schritte aufzeigen könnten (sollte ich z.B. den Verkäufer darüber schriftlich informieren, oder den Notar - mit entsprechendem Nachweis - auf die Nichtigkeit hinweisen?
teilungserklräung
vom 5.5.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
hallo, wegen unfall kann ich derzeit leider nur klein schreiben, sorry dafür. zum anliegen. derzeit wird vom notar eine teilungserklärung, für ein mietshaus dessen alleineigentümer ich derzeit noch bin, erstellt. es gibt eine remise im hh die in der abgeschlossenheitsbescheinigung, 3 wohnungen ausweist (die sind derzeit auch vermietet) sowie einen raum, der als nicht zu wohnzwecken ausgewiesen ist. ich möchte gerne sondereigentümer, dieses derzeit nicht zu wohnzwecken dienenden raumes bleiben, da ich diesen raum langfristig mit der anderen wohnung im eg der remise zu einer grossen wohnung zusammenlegen bzw. ev. so verkaufen möchte. derzeit wird der raum von den mietern in der remise als abstellkammer genutzt. nun zum problem. solange dieser raum als "abstellkammer" genutzt wird, habe ich natürlich keine lust, dafür wohngeld bzw. rücklagen etc zu bezahlen. möchte also nicht, dass der raum in die miteigentumsanteile einfliesst. der notar hat nun den vorschlag gemacht, den raum aus dieser miteigentumsliste zu entfernen und der vermieteten wohnung im eg der remise, ein sondernutzungsrecht für diesen "abstellraum" zu gewähren. für mich stellt sich allerdings die frage, ob dieser raum dann nicht doch zum gemeinschaftseigentum wird und ich diesen dann später nicht mehr einfach so ohne weiteres zusammenlegen darf bzw. als zusammengelegte wohnung verkaufen könnte. ist etwas schwierig, ich hoffe sie verstehen das problem und haben vielleicht eine lösung. besten dank.
Immobilie verkauft - Müssten wir ein Vorkaufsrecht erhalten?
vom 27.3.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Details diesbezüglich gab es auf Nachfrage nicht, es wurde lediglich auf den Notar verwiesen. ... Diese Mieter hat der Notar ermittelt und angeschrieben. Wenn Sie Interesse am Kauf Ihrer Wohnung haben, müssten Sie sich bitte an den Verwalter des Käufers wenden, der Ihre Anfrage dann weiter leiten kann."
Rücktritt, Widerruf, Aufhebung Grundstücksverkauf
vom 3.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anwesend: Veräußerer (meine Ehefrau und ich) und - als vollmachtloser Vertreter des Erwerbers - der Makler, der den Kauf vermittelt hat. Der Erwerber (in Hamburg) erhält vom Notar den (mit ihm abgestimmten) Vertrag zur nachträglichen Genehmigung. Der Notar wird beim Grundbuchamt die Auflassungsvormerkung veranlassen.
Prüfung Kaufvertrag Wohnung in Berlin
vom 16.4.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
// Verhandelt Vor dem unterzeichnenden Notar ____ erschienen heute: - zu 1. von Person bekannt, zu 2. ordnungsgemäß ausgewiesen__ __ Der Notar fragte die Erschienenen im Hinblick auf die Regelung des § 3 Abs. 1 Nr. 7 Be- urkG, ob er oder eine der mit ihm beruflich verbundenen Personen in einer Angelegenheit, die Gegenstand dieser Beurkundung ist, außerhalb des Notaramtes tätig war oder ist.
Die Erschienenen verneinten dies. ... Der Erschienene zu 2. wird nachstehend "der Käufer" genannt. ... Bereits jetzt stimmen Verkäufer und Käufer entsprechenden Löschungsbewilligungen der Gläubiger der Grundpfandrechte und von Berechtigten aus Abt.