Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.226 Ergebnisse für kündigung wirksam

Fitnessstudio Widerspruchsfrist nach Beitragserhöhung
vom 31.3.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein Problem mit meinem Fitnessstudio bzgl. einer außerordentlichen Kündigung, welche mein Fitnessstudio nicht akzeptieren möchte. ... Wenn von Ihnen gewünscht, werden wir Ihren Vertrag fristgerecht zum 30.09.2015 zur Kündigung vormerken. ... - Wenn die Kündigung wirksam ist, auf welche Rechtslage/ Paragraph kann ich mich berufen?
Kündigung befristeter Honorarvertrag (Freiberufler) / Schadensersatz
vom 4.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
." - zusätzliche Regelungen umfassen die Möglichkeit von Teilrechnungen (wurde monatlich auch praktiziert - Höhe schwankend und abhängig vom dokumentierten Stundenaufwand) - Kündigung nach Vertrag ausgeschlossen - Ausnahme: Förderung der Bildungsmaßnahme entfällt (ist unstrittig nicht der Fall) - zum 31.03.2012 Kündigung des befristeten Vertrages (begründet wurde dies nur mit zu wenig Teilnehmern der Weiterbildung und der finanziellen Situation der Beklagten) - am 01.06.2012 Klageerhebung auf Schadensersatz (auf ausstehendes Honorar - in Teilrechnungen wurden bisher ca. 50% der vereinbarten Gesamtsumme geltend gemacht; somit also weitere ca. 50% der Gesamtsumme) - lange Verfahrensdauer wegen PKH etc. nunmehr Hinweis des Gerichts, dass die benannten Kündigungsgründe "nicht ansatzweise den Anforderungen an eine berechtigte Kündigung genügen" aber die "Leistungsklage (Zahlung des ausstehenden Resthonorars) möglicherweise unzulässig ist, da die Unwirksamkeit der Kündigung unterstellt, der Vertrag bis zum 31.12.2013 fortbestehen würde, Klageänderung auf Feststellungsklage wird angeregt". Fragen: 1.Der Beklagte bringt in seiner Kündigung unmissverständlich zum Ausdruck , dass er am Vertrag nicht festhalten möchte. ... Wird der Schadensersatzspruch (die unberechtigte Kündigung unterstellt) somit direkt mit (rechtswidriger) Kündigung oder tatsächlich erst nach Ende der geplanten Vertragsdauer fällig?
betriebsbedingte Kündigung/ Kündigungsfrist
vom 18.8.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 14.08.14 sagt mir mein Arbeitgeber das er mich betriebsbedingt Kündigen müsse und das ich die Kündigung am nächsten Tag also am 15.8 erhalten würde. In der Kündigung steht hiermit kündige ich fristgerecht das zwischen uns bestehende Arbeitsverhältnis, begründet durch den Arbeitsvertrag vom 12.10.11 zum 31.08.14 In meinem Arbeitsvertrag steht: Nach Ablauf der Probezeit gelten beiderseits die tariflichen Bestimmungen und Fristen.
Kündigung - falsches Datum
vom 23.9.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meinem Kollegen wurde irrtümlicherweise zum 31.10.2010 gekündigt. Hierbei handelt es sich um einen Tippfehler - sollte 31.10.2009 heißen. Was soll er nun tun?
arbeitsrecht (arbeitsort/gesetzl. kündigungsfrist)
vom 6.5.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(wenn ja, welche höhe, was wäre üblich) 2) muss anteilig das 13. gehalt für das lfd. jahr bei betrieblicher kündigung gezahlt werden? (Vertrag sagt nüchtern:"es werden 13 gehälter gezahlt." das 13. wird immer im november des lfd. jahres ausbezahlt. 3)innerhalb welcher frist wird die kündigung wirksam? ... "-für die kündigung gelten die gesetzlichen kündigungsfristen" (-die da sind?)
Kündigung Mietvertrag 2 Parteien
vom 31.3.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir bekannt ist vor 1 Jahr 1 Partei ausgezogen - ohne Kündigung. ... Nun liegt mir die schriftliche Kündigung der verbliebenen Partei vor. ... Mir ist daran gelegen, die Kündigung zu akzeptieren!
Kündigung für Mieter bei befristetem Mietvertrag mit 3 Monatsfrist möglich?
vom 25.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für den Mieter bedeutet dies, bei einem wirksam abgeschlossen befristeten Mietvertrag dass er die Mietdauer (Beispiel 2 Jahre) auch in der Wohnung verbleiben muss. Die ordentliche Kündigunsfrist (3 Monate) ist ausgeschlossen, eine außerordentliche Kündigung nach den gesetzlichen Vorgaben jedoch möglich.
unbefristeter Mietvertrag und Mindestmietdauer
vom 18.7.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Recht zur Kündigung bestimmt sich nach den gesetzlichen Vorschriften. §7: Kündigung Auf die Kündigung des Mietvertrages findet der <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573f.html" target="_blank" class="djo_link">§§573ff BGB</a> Anwendung. §8: Sollte eine Klausel unwirksam sein, so wird diese durch eine solche ersetzt, die dem wirtschaftlich gewollten Inhalt in rechtlich zulässiger Weise entspricht. Ist diese Mindestmietdauer rechtlich wirksam oder kann der Mietvertrag mit der "normalen" gesetzlichen Frist noch innerhalb dieser Mindestmietdauer ganz normal gekündigt werden?
Künd. nach BGB §573 Abs.1 Nr.1+2 und §573a Abs.1
vom 8.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch ein umfangreiches Gespräch mit den Vermietern der Wohnung die Sie vorher bewohnt haben, hat uns in dem Vorhaben zur Kündigung bestärkt. ... Außerdem wollten wir in der gleichen Kündigung unbedingt noch auf BGB §573a Abs.1 mit der erleichterten Kündigung im Zweifamilienhaus ohne Angabe von Gründen verweisen, damit bei einem evtl. Einspruch auf die Kündigungsgründe aus §573 Abs.1 Nr.1+2 zumindest die Kündigung mit 6 Monaten Kündigungsfrist (=31.01.2006) wirksam werden kann.
Mieterhöhung/Kündigung
vom 30.4.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit Sep 2014 habe ich mein Einfamilienhaus in der Vermietung. Da nun aber die Zinssenkung der WFA ausläuft,habe ich meinen Mietern gesagt, dass ab dem 1.8. die Miete angeglichen wird (schriftlich folgt). Es handelt sich um 100€ mehr im Monat.