Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.678 Ergebnisse für küche bgb

Sicherheitseinbehalt der Kaution zwecks Nebenkostenabrechnung
vom 9.9.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund der noch immer nicht vollständig erfogten Rückzahlung der Kaution aus einem längst beendeten Mietverhältnis haben wir einige Fragen. Der Sachverhalt: Wir bewohnten vom 1.8.2008 bis zum 28.2.2011 eine Mietwohnung, für die wir zu Beginn des Mietverhältnisses eine Kaution in Höhe von 3 Monatsnettokaltmieten per Überweisung auf das Konto der Hausverwaltung hinterlegten (Betrag X) und zahlten jeden Monat einen Abschlag für die Nebenkosten. Da wir bei Abschluss des Mietvertrags einen Mietverzicht von zwei Jahren unterschrieben, aber bereits nach 1,5 Jahren kündigten, unterstützten wir die Hausverwaltung bei der Suche nach einem Nachmieter und erhielten nach Vertragsunterzeichnung des neuen Mieters einen Aufhebungsvertrag.
Schönheitsreparaturen bei Auszug Klausel im Mietvertrag wirksam oder unwirksam?
vom 11.12.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Schönheitsreparaturen sind während der Mietzeit üblicherweise nach Ablauf folgender Zeiträume seit Mietbeginn oder nach Durchführung der letzten Schönheitsreparaturen durchzuführen: In Küchen, Bädern, Duschen alle 5 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen, Toiletten alle 8 Jahre, in anderen Räumen (wie z.B.
Schönheitsreparaturen/Abgenutzter Teppich/Bar-Kaution/Rücktritt
vom 4.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Zeitfolge beträgt im Allgemeinen: bei Küchen, Bädern und Duschen - 3 Jahre bei Wohn-und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Einzeltoiletten - 5 Jahre bei allen übrigen Räumen - 7 Jahre Diese Zeitfolgen werden berechnet vom Zeitpunkt des Beginns des Mietverhältnisses bzw. soweit Schönheitsreparaturen nach diesem Zeitpunkt von dem Mieter fachgerecht durchgeführt worden sind, von diesem Zeitpunkt an. b) Der Mieter ist auch bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet Schönheitsreparaturen nach Bedarf durchzuführen, wenn die Zeitfolgen seit der Übergabe der Mietsache bzw. seit den letzten durchgeführten Schönheitsreparaturen verstrichen sind. c) Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter dei Wohnung in fachgerecht renoviertem Zustand zu übergeben. --> habe ich aus meinem Vertrag streichen lassen, weil ich angenommen habe, ich müsste zum Teil bei Einzug renovieren. --> Kann ich vom Vermieter verlangen, dass die Vormieterin Renovierungsarbeiten übernimmt? ... In der Küche ist z.B. mit einem Knallrot und im Bad mit einem Knallblau gemalert, dass möchte ich auf keinen Fall übernehmen.
Geschehnis im November (Dezember??) 2021
vom 12.9.2022 für 40 €
. & der Filialleiter (den ich grüsste) kam auf mich zu & meinte ich müsse den Laden verlassen, „weil der Kollege ein Ladenverbot ausgesprochen hatte & er sonst in Teufel‘s Küche kommt…."!!
Schönheitsreparaturen / Quotenregelung korrekt?
vom 22.2.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hinweis: Diesen Paragraphen haben wir aufgrund neuester Rechtsprechung (BGH VIII-ZR316/06) vorerst als variables Eingabefeld gestaltet : Endet das Mietverhältnis vor Ablauf von 5 Jahren und liegen die letzten Schönheitsreparaturen mehr als 2 Jahre zurück, so hat der Mieter die Kosten für noch anfallende Schönheitsreparaturen nur anteilig und entsprechend der folgenden Aufschlüsselung zu tragen : für Küche, Bäder und Duschen: 1 Jahr nach Durchführung der letzten Schönheitsreparaturen = 33% nach 2 Jahren = 66% der anfallenden Kosten; für Wohn- und Schlafzimmer, Flure, Dielen und Toiletten : 1 Jahr nach Durchführung der letzten Schönheitsreparaturen = 20% nach 2 Jahren = 40% nach 3 Jahren = 60% nach 4 Jahren = 80% der anfallenden Kosten; für sonstige Nebenräume innerhalb der Wohnung : 1 Jahr nach Durchführung der letzten Schönheitsreparaturen = 14% nach 2 Jahren = 28% nach 3 Jahren = 42% nach 4 Jahren = 56% nach 5 Jahren = 70% nach 6 Jahren = 84% der anfallenden Kosten.
Schönheitsreparaturen: weisses Streichen der Türrahmen und Türblätter notwending?
vom 10.11.2010 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fälligkeit der Schönheitsreparaturen Nach dem jeweiligem Grad der Abnutzung hat der Mieter die Schönheitsreparaturen regelmäßig nach Maßgabe folgenden Fristenplanes vorzunehmen: - in Küchen, Bädern und Duschen alle drei Jahre - in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle fünf Jahre - in allen sonstigen Nebenräumen alle sieben Jahre 4.
Anteilige Zahlung bei noch nicht fälligen Schönheitsreparaturen?
vom 16.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Zeitfolge getraegt im allgemeinen : bei Küchen, Bädern und Duschen 3 Jahre Bei Wohn und Schlafräumen Fluren, Dielen und Einzeltoiletten 5 Jahre Bei allen übrigen Räumen 7 Jahre Diese Zeitfolgen werden berechnet vom Zeitpunkt des Mietverhältnisses bzw. soweit Schönheitsreparaturen nach diesem Zeitpunkt von dem Mieter fachgerecht durchgeführt worden sind, von diesem Zeitpunkt an. b) Der Mieter ist auch bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet Schönheitsreparaturen nach Bedarf durchzuführen, wenn die Zeitfolge nach §16 Ziff4a seit der Übergabe der Mietsache bzw. seit den letzten durchgeführten Schönheitsreparaturen verstrichen sind. c) Bei Beendigung des Mietverhaeltnisses hat der Mieter die Wohnung in fachgerecht renoviertem Zustand zu uebergeben.
Kühlschranklieferung
vom 16.3.2020 für 28 €
Dieser sollte bis in die Küche (1 OG) geliefert werden.
Erbschaft für Immobilie und div. persönliche Sachen
vom 11.3.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, ich schildere Ihnen zunächst unsere familiäre Situation: Mutter (leider dieses Jahr verstorben) Vater (1998 verstorben) Sohn Tochter _______ Nachdem mein Vater im Jahre 1998 verstorben ist, heiratete meine Mutter im Jahre 2003 nochmals. Sie haben VOR der Heirat eine Wohnung gekauft, in der Ihr Ehemann und ich wohnen, bis vor kurzem auch meine Mutter natürlich. Meine Schwester ist vor 2 Jahren ausgezogen.
Mieterhöhung, nur bei mir?
vom 28.5.2016 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Man antwortete mir mit fadenscheinigen Begründungen, dass die eine Wohnung ja 15 qm kleiner sei (was nicht stimmt, denn ich habe alle Wohnungen im Haus selbst vermessen) und die andere sei immer noch nicht grundrenoviert, denn die Toilette ist auf dem Flur und die Dusche in der Küche.
Klausel für Schönheitsreparaturen gültig?
vom 3.10.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fassung 11/2013): (1) Der Mieter stellt den Vermieter von allen Ansprüchen auf Durchführung von Schönheitsreparaturen frei. (2) Der Mieter verpflichtet sich, die Schönheitsreparaturen an Wänden und Decken der Küchen, Bäder und Duschräume, der Wohn- und Schlafräume, Flure, Dielen und Toiletten im Allgemeinen alle 5 Jahre, der sonstigen Räume im Allgemeinen alle 7 Jahre, jeweils gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses, fachgerecht auszuführen.