Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.822 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer zulässig

Änderungskündigung von Vollzeit auf zwei Teilzeitstellen
vom 31.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Alle Arbeitnehmer wurden nahtlos vom Bundesverband übernommen, ohne jedoch eine Änderungskündigung oder eine Information über den Betriebsübergang zu erhalten. ... Abgesehen von dieser Situation plant der Arbeitgeber demnächst eine erhebliche Kürzung der Sozialleistungen, Weihnachts- und Urlaubsgeld sollen gestrichen werden, darüber hinaus ist ein Ausstieg aus dem gültigen Tarifvertrag geplant. ... -Da ich jetzt Sachbearbeiterin bin, ist da eine Weiterbeschäftigung als Sekretärin zulässig?
Verantwortung des Anwalts per §130 ZPO
vom 29.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der konkrete Fall: Ein Arbeitnehmer(AN) klagt gegen seinen Arbeitgeber. ... (also nochmal: Unterschrift des Anwalts, keine Unterschrift des AN) Nun findet der beklagte Arbeitgeber etwas Beleidigendes in den Ausführungen des AN und kündigt ihm wegen Zerstörung des Vertrauensverhältnisses aufgrund dieser angeblich beleidigenden Äußerungen. Abgesehen vom Inhalt der angeblichen Beleidigungen, die in Wirklichkeit nur Mißstände beim Arbeitgeber aufzeigen, und abgesehen vom Maßregelungsverbot: Geht das nicht schon alleine wegen der fehlenden Unterschrift des AN in die Leere?
Schriftl. Nebenabsprache
vom 31.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin im Wach- und Sicherheitsgewerbe, Tarifgebiet Baden-Württemberg, tätig. Nun habe ich zum 1.3.2009 vom Angestelltenverhältnis zum Lohnempfänger gewechselt. Alles schriftl. fixiert.
Pfändungsrelevanter Anteil
vom 30.10.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Frage: Übergangsversorgung und Altersvorsorge werden anteilig vom Arbeitgeber bezahlt, da ich mich in Teilzeit befinde. ... Der Arbeitgeber anteil wird auf mein Einkommen gerechnet und ich versteuere dies. ... Netto abgezogen werden ob es zulässig ist dann den pfändbaren Anteil zu ermitteln?
Einstellung eines Rumänen zwecks Dienstleistungen im Transportgewerbe
vom 9.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe ein kleines Logistikunternehmen und möchte einer mir bekannten rumänischen Firma einen Auftrag für Dienstleistungen im Transportgewerbe erteilen. Ein rumänischer Mitarbeiter dieser Firma soll dann Transporte mit meinen Autos ausführen. Was muss ich hier vertrags- und arbeitsrechtlich beachten?
Beenden eines Arbeitsverhältnisses
vom 1.9.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit über 6Wochen wegen Burnout krankgeschrieben und erhalte Krankengeld. Wie kann ich das Arbeitsverhältnis unter Umgebung der Kündigungsfrist von 5 Monaten nach 13 jähriger Tätigkeit zu meinem Vorteil beenden, eine Sperrfrist vermeiden und eventuell sogar eine echte Abfindung erhalten? Wie sieht eine sinnvolle Vorgehensweise aus?
Kündigungsfrist einhalten
vom 20.4.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Hallo Ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag vom 1.4.2014 - 31.3.2015 Da steht Nach Ablauf erlischt das Arbeitsverhältnis wenn nichts anderes vereinbart wird und Bedarf keiner Kündigung. Kündigung nur zum Ende Kalendermonats möglich. Gesetz sagt Wenn man weiterarbeitet ohne einen neuen Vertrag geht das automatisch in ein unbefristetes Verhältnis über.
Befristeter Arbeitsvertrag für Mutterschutz/Elternzeit
vom 24.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einer mir vorliegenden "Mustervorlage" (Arbeitsrecht für Arbeitgeber, Bährle, Linde Verlag, Auflage 2007, S. 264) ist darin keine Passage für Probezeit oder Kündigungsmöglichkeit vor Ablauf der Befristung vorgesehen. ... Was wäre sonst noch zulässig?
Pauschale Abgeltung von Überstunden mit dem Gehalt
vom 19.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Hier ein Auszug aus einem Arbeitsvertrag, der 1995 geschlossen wurde und seitdem ohne Änderung besteht: 2.Kollektivvereinbarung a, Das Arbeitsverhältnis regelt sich nach den jeweils gültigen Vereinbarungen des Manteltarifvertrages für das ..........gewerbe in Bayern sowie des Einheitlichen Bundesrahmentarifvertrages für die Arbeitnehmer der deutschen ............wirtschaft. b, Künftige Änderungen der Tarifverträge gelten vom Tage des Inkrafttretens der Änderungen auch für dieses Arbeitsverhältnis. 3. Vergütung a, Der Arbeitnehmer erhält ein nachträglich zahlbares Monatsentgelt, entsprechend der Bewertungsgruppe ....... des Einheitlichen Bundesrahmentarifvertrages in Verbindung mit dem dazugehörigen Entgelttarifvertrag für das ...........gewerbe in Bayern. b, Für die Bewertungsgruppe ........ beträgt das derzeitige Brutto-Monatsentgelt bei einer Wochenarbeitszeit von 38 Stunden .........
Formulierung bei beidseitiger Kündigungsmöglichkeit?
vom 23.6.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Zug eines beruflichen Wechsels in eine GmbH in Deutschland wurde mir als künftig leitender Angestellter ein Arbeitsvertrag mit sinngemäß folgender Formulierung vorgeschlagen: - Dienstverhältnis auf unbestimmte Zeit - es kann von beiden Seiten mit einer Frist von 6 Monaten zum Halbjahr gekündigt werden Mir ist bereits bekannt, daß für leitende Angestellte das Kündigungsschutzgesetz gilt, jedoch mit gewissen Einschränkungen und daß eine gerichtliche Klärung in der Regel auf eine Abfindung (also nicht Weiterbeschäfigung) hinausläuft. Insofern bitte ich im wesentlichen um eine kurze Stellungnahme zu zwei Aspekten: 1. ob es in Arbeitsverträgen für leitenden Angestellten üblich ist, dem Unternehmen explizit ein Kündigungsrecht einzuräumen 2. ob, eine solche Vereinbarung die Anwendung des KSchG, insbes. §§ 9, 10 und 14, beinflußen und für mich damit negative Auswirkungen haben könnte Da mir (zunächst) eine kurze Antwort ohne weitreichende Begründung genügt, hoffe ich, daß das Gebot von 40 Euro angemessen ist. Vielen Dank im Voraus für Ihre Bemühungen.