Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.875 Ergebnisse für vertrag befristet

Klärung meiner arbeitsrechtlichen Position
vom 6.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es existiert kein schriftlicher Vertrag zwischen dem Unternehmen und mir. 90% meiner Umsätze generiere ich über dieses Unterenehmen. ... Da es dem Unternehmen nach deren Angaben derzeit wirtschaftlich nicht gut geht, habe ich mich bereit erklärt, befristet für eine Zeitraum von 3 Monaten für 320€ tätig zu sein. ... D) Ist der Jahresplan als Vertrag anzusehen, oder muss ich den Wegfall von Einsatzzeiten, die dann von anderen, preiswerteren Dozenten übernommen werden, hinnehmen?
Ist es egal, ob Elternzeit/Elterngeld als Beschäftigter oder Arbeitssuchender erfolgt
vom 21.9.2009 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier zunächst etwas zur Situation: Meine Frau promoviert seit etwa dreieinhalb Jahren bei einem wissenschaftlichen Institut der Max-Planck-Gesellschaft und hat einen bis zum 30.09.09 befristeten Arbeitsvertrag (nach WissZeitG). Üblicherweise werden diese Verträge vom Arbeitgeber verlängert, bis die Promotion abgeschlossen ist. ... Nach den Acht Monaten würde sie wieder einen Vertrag für die restliche Zeit (also die vier Monate) bekommen.
Neuer Arbeitsvertrag - muss ich ihn annehmen?
vom 10.12.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
zu Punkt 3: Ist diese Klausel rechtens und was bedeutet sie im Falle eines befristeten Entzugs der Fahrerlaubnis? Muss ich einen solchen Vertrag annehmen oder kann ich darauf bestehen, dass der alte Vertrag weiterläuft? Nachdem ich angedeutet habe, den neuen Vertrag nicht zu unterschreiben hat man mir mit einer Änderungskündigung gedroht.
Eilt! personelle Einzelmassnahme
vom 26.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitgeber hat nicht wie sonst üblich die Eingruppierung genannt, sonder nur folgenden Hinweis: Herr / Frau erhält einen individuell ausgehandelten NT-Vertrag. ... Umgruppierung. 1) Der Betriebsrat ist ausschliesslich für Mitarbeiter zuständig, die eine tarifliche Eingruppierung haben. 2) Der Arbeitgeber ist 2006 aus der Tarifbindung hat aber den Tarifvertrag Stand 2005 weiterhin zugesichert. 3) Bei der Bezeichnung NT-Vertrag handelt es sich laut Arbeitgeber um einen "nicht Tarifvertrag" nicht um einen AT-Vertrag. 4) Die Funktion, die die neuen Mitarbeiter einnehmen sollen, gab es bisher in diesem Betrieb nicht.
Automatische Verlängerung trotz § 545 ausschluss?
vom 4.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem ich mir gerade im Internet einiges angesehen habe und zuerst dachte "Mist, die automatische Verlängerung muss garnicht im Vertrag benannt sein" - fand ich eine kleine Klausel in Vertrag "Die Vertragsverlängerung gem. § 545 BGB bei Fortsetzung des Mietgebrauchs nach Beendigung des Mietverhältnisses durch den Mieter wird ausgeschlossen."
Beendigung eines Teilzeitarbeitsvertrags
vom 9.5.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich arbeite seit 8 Jahren aus familiären Gründen in Teilzeit lt. dem Teilzeitgesetz. Mein Arbeitgeber möchte jetzt, da sich die familiären Gründe geändert haben, dass ich wieder Vollzeit arbeite. Ich habe dieses abgelehnt, da sich die Arbeitsbedingungen verschlechtert haben und ich noch ein Haustier versorgen muß, Welche Möglichkeiten hat mein AG den Teilzeitvertrag zu beenden und wie kann ich mich dagegen wehren?
Arbeitnehmerrechte Zuschüsse/ Urlaub
vom 12.5.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrter Anwalt, hier meine Ausgangssituation: Ich bin Schweizer und arbeite in einem befristeten Arbeitsverhältnis seit 1. ... Seither bin ich gesetzlich bei der IKK direkt krankenversichert. • Im befristeten Anstellungsvertrag ist Folgendes festgelegt: - Ich erhalte ein Gehalt von 1,900 € brutto garantiert, das ich über Stunden bei einem Stundenlohn von 19 € „erarbeite“. - Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den jeweils geltenden Tarifverträgen (Bereich Architektur). - Im Krankheitsfall wird das Gehalt nur bis zur Dauer von 6 Wochen weitergezahlt. - Da über 30, stehen mir jährlich 25 Werktage Urlaub zu. • Mein Arbeitsvertrag ist am 31.5.08 abgelaufen, seither arbeite ich ohne Vertrag. • Im Januar 2008 wurde mein Gehalt auf 2,200 € erhöht. • Realer Alltag: - Meine durchschnittliche monatliche Arbeitszeit beträgt 190 Stunden.
Kündigung / Fortbestehen eines Arbeitsverhältnisses
vom 16.1.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für jeden vollen Monat seit Bestehen des Anstellungsverhältnisses hat sie Anspruch auf ein Zwölftel des Jahresurlaubs. 6.Veränderungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. 7.Mit diesem Vertrag ist der am 26.06.2007 abgeschlossene Vertrag zwischen der XY Medien AG und Frau YZ nicht mehr gültig.“ Am 10.12.2007 wird der Arbeitnehmerin folgendes Schreiben übergeben: „Kündigung Wegen Umstrukturierung in unserem Betrieb, müssen wir Ihnen leider Ihre Tätigkeit in unserem Hause kündigen. ... Begründung: Die Klägerin, geboren XXX, getrenntlebend, unterhaltspflichtig, wurde von der Beklagten mit Arbeitsvertrag vom 02.07.2007 ab dem 01.07.2007 für ein Jahr fest befristet eingestellt.
Mietrecht; Außerordentliche Kündigung des Mietvertrages
vom 17.11.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist eine außerordentliche Kündigung eines Mietvertrages mit einer Frist von 14 Tagen durch einen Mieter zulässig mit der Begründung, er habe sein Studium abgeschlossen und kurzfristig ein auswärtiges Arbeitsangebot erhalten. Der Mieter bietet an, bei der Suche nach einem Nachmieter zu helfen. Sofern die außerordentliche Kündigung unzulässig ist, sollte diese zurückgewiesen und auf den ordentlichen Kündigungsweg mit der 3 Monatsfrist hingewiesen werden.
Vertrauensschutz, Nachrede in einer Schule
vom 1.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Hintergrund: Das Arbeitsverhältnis des Klassenlehrers ist, da neu mit der 1.Kl begonnen, für ein Jahr befristet, das Arbeitsverhältnis wird nicht verlängert. ... Die Nichtverlängerung wird vom Lehrer akzeptiert – hat ja auch keinen rechtlichen Anspruch auf eine weitere Beschäftigung, da befristeter Vertrag.
Sonderkündigungsrecht Gewerbemietvertrag auf 5 Jahre fest
vom 20.4.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im März 2015 ein Mietvertrag für mein Yogastudio auf 5 Jahre fest unterschrieben. Nun bin ich im Januar 2017 zu meinem Lebenspartner in die Schweiz gezogen, und habe auch dort ein Studio eröffnet. Ich möchte auch weiterhin noch zwei Tage in der Woche in Deutschland sein um weiterhin Kurse zu geben.
Überprüfung eines Mietvertrages
vom 7.8.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Den größten Teil des Vertrages würde ich als „Standard" einschätzen, aber auch Punkte die ich so nicht gesehen habe. Benötige einen Check aus juristischer Sicht des Vertrages. Kann den Vertrag als pdf bereitstellen, sobald einer den Fall übernimmt.
Nichtannahme eines unbefristeten Arbeitsvertrages
vom 20.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe zur Zeit einen befristeten Arbeitsvertrag, welcher am 30.04.2009 automatisch (d.h. eine Kündigung ist nicht erforderlich) endet. ... Dieser sieht wie der befristete Arbeitsvertrag auch eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartalsende vor, d.h. ich könnte dann erst zum 01.10.2009 kündigen.
ununterbrochen fortbestehendes Arbeitsverhältniss?
vom 22.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit Oktober 2005 jeweils mit befristeten Arbeitsverträgen (vom 01.10.2005 bis 31.07.2006 und vom 01.08.2006 bis 30.09.2007) für die gleiche Arbeitsaufgabe mit der gleichen Vergütung und dem gleichen Sachgrund für die Befristung täig. Jetzt wurde mir wieder ein befristeter Vertrag vom 01.10.2007 bis 30.09.2008 angeboten, nur wurde ich bei der Eingruppierung in den inzwischen zur Anwendung kommenden TV-L wie ein Anfänger eingestuft.