Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.678 Ergebnisse für küche bgb

höherwertigere Renovierung als vertraglich geregelt - ist die Zustimmung notwendig?
vom 3.11.2020 für 76 €
Im Falle einer erforderlichen Neutapezierung kann der Vermieter verlangen, dass alte Tapeten entfernt werden. (4) Zyklen der Schönheitsreparaturen während der Mietzeit: Die Schönheitsreparaturen sind, soweit erforderlich beziehungsweise durch den Abnutzungsgrad geboten ist, in Küchen, Bädern oder Duschen und Toiletten alle 3 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren und Dielen nach 5 Jahren und in allen sonstigen Nebenräumen nach 7 Jahren durchzuführen.
Mietminderung bei regelmäßigem Heizungs-/Warmwasserausfall
vom 7.11.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo liebe Anwälte, folgendes Problem: Bei mir in der Mietwohnung fällt seit September regelmäßig das Warmwasser und die Heizung aus. Als Beispiel: In den letzten zehn Tagen ist die Heizung/das Warmwasser am 28.10., am 04.11. sowie am 07.11. ausgefallen. Der Vermieter wird jedes Mal unverzüglich und schriftlich per eMail informiert.
Kann ich Erbverzicht widerrufen?
vom 27.5.2013 93 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Verschweigen des tatsächlichen Vermögens und der sehr große Unterschied der ausbezahlten Summe zum Erbverzicht und der Summe des tatsächlichen Vermögens lassen möglicherweise vermuten, dass der Erbverzichtsvertrag gemäß § 138 Abs. 1 BGB sittenwidrig ist. ... Sollte dies nicht möglich ein dann stellt sich die Frage: Wie schätzen Sie die Möglichkeit ein die Erbverzichtserklärung rückgängig zu machen in Bezug auf § 138 Abs. 1 BGB? ... Die Übergeber erhalten als Berechtigte in Gütergemeinschaft und auf ihre fernere Lebensdauer ab Besitzübergabe, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist, vom Übernehmer die folgenden Austragsleistungen: 1 Die Übergeber erhalten das Wohnungsrecht in dem Haus x und zwar unter Ausschluss des Eigentümers in Wohnzimmer und Schlafzimmer, im Obergeschoss rechts gelegen, verbunden mit dem Recht auf alleinige Benützung des bisherigen Waschhauses zur Einstellung eines Personenkraftwagens und verbunden mit dem Recht auf Mitbenützung der Küche und aller sonstigen, zum gemeinschaftlichen Gebrauch der Hausinwohner bestimmten Räume, Einrichtungen und Anlagen und verbunden mit dem Recht auf freiem Umgang im Haus und auf dem Hof.(…) 2.
Neuer Schornstein vom Nachbar
vom 9.10.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unser Nachbar hat einen neuen Holzofen mit Edelstahlkamin installiert. Der Kamin ist vom Schornsteinfeger abgenommen und hat zu unserem Haus einen Abstand von ca. 6 Meter und überragt unsere Fenster auch über einen Meter. Wir haben jedoch das Problem, das der Qualm grundsätzlich nicht über unser Haus zieht, sondern nach unten und durch die Sogwirkung durch die beiden Häuser durch und an unserem Haus/Fenster/Terasse vorbei.
Klauseln zu Schönheitsreparaturen
vom 18.11.2013 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Schönheitsreparaturen sind während der Mietzeit regelmäßig nach Ablauf folgender Zeiträume seit Mietbeginn oder nach Durchführung der letzten Schönheitsreparaturen auszuführen: in Küchen, Bädern, Duschen, alle 3 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen, Toiletten, offenen Baikonen und Loggien, alle 5 Jahre, in anderen Räumen (wie z.
rechtsgültige Klausel zur Renovierung bei Auszug
vom 18.7.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich möchte meine Eigentumswohnung vermieten und habe hierzu ein aktuelles Mietvertrag-Formular gekauft. Nun möchte ich gerne eine Klausel in den Vertrag aufnehmen, mit der ich die Renovierung bei Auszug regeln möchte. Ich muß dazu sagen, daß ich keine unnötigen Renovierungen bei Auszug eines Mieters verlangen möchte, sondern vielmehr sicherstellen möchte, daß die Wohnung mit weißen, nicht durchlöcherten Wänden zurückgegeben werden soll.
Wohnungsräumung - Räumungsklage wegen Mietkürzung
vom 19.7.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo ich bin seit Dezember mit meinem Vermieter im Rechtsstreit gewesen.Ende Juni war ein Wasserschaden in der Wohnung diesen wollte der Vermieter beseitigen laßen.Es sollten der Küchenboden,Wohnzimmer und Eßzimmerbodenbelag erneuert werden.Ich habe zum 01.09 einen neuen Mietvertrag unterschrieben weil ich ausziehen wollte seit dem Rechtsstreit bekam der Vermieter wegen unbehobener Mängel Mietkürzung und in der Zeit wo ich die Wohunug nicht nutzen kann keine Miete. Der Vermieter wechselte 2 x ohne mein Einverständnis die Schlößer des Hauses und Wohnung so das ich nicht mehr rein kam bzw komme.Eben bekam ich einen Anruf das mein Vermieter die komplette Wohnung leer geräumt habe und ich diese nicht mehr betreten dürfte.Wo soll ich jetzt bitte bis zum 01.09 hin? Bei Bekannten und Verwandten kann ich nicht unter kommen und Geld für Hotel oder sowas habe ich nicht.Er kann doch nicht einfach die ganze Hütte wie es Ihm paßt leer räumen und in privaten Dingen rumwühlen wie es Ihm paßt.Er meinte das er eine Räumungsklage eingereicht hätte wegen der Mietkürzung usw aber da habe ich noch nichts von gehört und solange sowas nicht durch ist hat er doch kein Recht mich rauszu werfen oder nicht?
Verlassen der Wohnung nach 27 Jahren
vom 8.9.2022 für 31 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter hat die Wohnung in einen unterwohnten Zustand zurückgelassen. Er hat in den 27 Jahren nicht einziges Mal die Mieteinheit renoviert, obwohl diese vor seinem Einzug laut vorliegender Rechnung komplett renoviert wurde. Der Teppichboden wurde ebenfalls während der Mietzeit nicht mit einer Reinigung bedacht.
Dauer Scheidungsverfahren
vom 8.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Trennung erfolgte erst vor kurzem, die Scheidung soll möglichst schnell folgen. Was ist der schnellste Weg zu einer Scheidung? Reicht zunächst ein formloses Schreiben ans Familiengericht oder welche Wege sind vorgeschrieben?
Hausratversicherung will genaue Preise aller Gegenstände
vom 3.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
am 23.12.2010 ist mein haus agbebrannt, technischer defekt wurde festgestellt. die hausratversicherung möchte nun eine liste aller gegenstände die sich im haus befunden haben mit angabe des neupreises. der gutachter sagte mir das die preise natürlich stimmen müssen und das bei falschangaben die versicherung die zahlung komplett verweigern kann. nun meine frage ist daher wie kann ich dem vorbeugen wenn ich bei einigen gegenständen den preis nicht genau ermitteln kann? kann ich da irgendeinen satz unter die liste schreiben das ich das nach besten wissen und gewissen bla bla bla erstellt habe und auch für zahlendreher und so keine gewähr übernehme oder die liste unter vorbehalt erstelle? der schaden beläuft sich auf ca. 82.000,00€, da möchte ich nichts falsch machen. wenn dann bitte um einen vorschlag wie ich diesen satz formulieren soll so das er auch im streitfall bestand hat!
Sozialrecht / indirekte Schwiegerkindhaftung / Regress Sozialträger
vom 5.11.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht mir vorliegend um die Beantwortung von Fragen bezüglich einer möglichen Inanspruchnahme durch einen ggf. die Kosten eines Pflegeheimes übernehmenden bzw. vorstreckenden Sozialleistungsträger. Die Beantwortung möge bitte ein Praktiker übernehmen, der schon entsprechende Verfahren geführt hat, da es auch betragsmäßig um möglichst dezidierte,wenngleich geschätzt gerundete Angaben geht. Wir stehen vor folgender Situation: Meine Mutter leidet u.a. unter fortschreitender Demenz und wird wahrscheinlich in den nächsten Monaten in ein Pflegeheim kommen müssen.
Wohnungsübergabeprotokoll ohne Mängel - Abgeltungsklausel rechtmäßig?
vom 1.7.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag stammt von einem Haus- und Grundbesitzerverein: § 9a Schönheitsreparaturen 1.a) Da die Kosten für die Durchführung der Schönheitsreparaturen nicht in die Miete einkalkuliert sind, ist der Mieter, nicht der Vermieter, verpflichtet, die während der Dauer des Mietverhältnisses anfallenden Schönheitsreparaturen, falls diese nach dem Abnutzungsgrad der Mieträume erforderlich sind, fachgerecht auszuführen. b) Hierfür gelten im Allgemeinen folgende turnusgemäße Fristen: für Küchen/ Bäder/Duschen: 3 Jahre; für Wohn- und Schlafräume/Flure/Dielen/Toiletten: 5 Jahre; für Fenster/Türen/Heizkörper in diesen Räumen: 6 Jahre; für übrige Nebenräume (inkl. ... Sind Schönheitsreparaturen nach diesem Zeitpunkt vom Mieter fachgerecht durchgeführt worden, so beginnen die Fristen ab diesem Zeitpunkt neu zu laufen. c) Zu den Schönheitsreparaturen gehören das Anstreichen und Tapezieren der Wände und Decken, die fachgerechte Pflege der Fußböden, das Streichen der Heizungsrohre und Heizkörper, der Innentüren, der Fenster und Außentüre von innen. 2.a) Eine nach Ziff. 1 entstandene, aber nicht erfüllte Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen hat der Mieter bis zur Beendigung des Mietverhältnisses nachzuholen. b) Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen gemäß § 9a Ziff. 1, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen auf Grund eines unverbindlichen Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Maler-Fachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu zahlen: - Liegen die Schönheitsreparaturen der Wände und Decken für die Nassräume (Küchen, Bäder, Duschen) während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 1/3, liegen sie länger als 2 Jahre zurück, 2/3 der hierfür ausgewiesenen Kosten. - Liegen die letzten Schönheitsreparaturen für die Wohn- und Schlafräume/Flure/Dielen und Toiletten während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 1/5 der Kosten auf Grund dieses Kostenvoranschlages an den Vermieter, liegen sie länger als 2 Jahre zurück, 2/5, länger als 3 Jahre 3/5, länger als 4 Jahre 4/5 der ausgewiesenen Kosten. - Liegen die Schönheitsreparaturen für Fenster, Türen, Heizkörper in o.g.
Mietvertrag aus 2008 (angehängt) Schönheitsreparaturen bei Auszug?
vom 25.8.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ja, wann und in welchem Umfang müssen diese durchgeführt werden Aktuell sind kleine Löcher von Schrauben und Nägeln in den tapezierten Wänden, der einfache Laminatboden ist abgenutzt, zwei Fliesen in der Küche gebrochen und die Wände sind nach den vielen Jahren nicht mehr richtig weiss.