Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.427 Ergebnisse für kündigung außerordentlich

Fitnessstudio gekündigt - Forderungsunternehmen verlangt restliche Beiträge
vom 12.9.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe wegen Umzug (100km) mein Fitnessstudio gekündigt (Einzugsermächtigung wurde mit gekündigt), daraufhin bekam ich die Antwort, dies sein nicht möglich, Umzug sei seit neuestem kein Grund mehr um zu kündigen. Daraufhin bat ich darum mich auf Kulanz aus dem Vertrag zu entlassen, da ich seit kurzen alleinerziehend bin und mich in schlechten finanziellen Verhältnissen ( Grundsicherung) befinde, zu entlassen. Bis heute bekam ich keinerlei Reaktion mehr.
Kündigung eines GbR Gesellschafters
vom 2.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach eigenen Recherchen ist eine Kündigung eines Gesellschafters möglich gem. § 723 Abs.1. ... Die Treuepflicht verlangt von ihnen, die Interessen der Gesellschaft wahrzunehmen und alles zu unterlassen, was sie schädigt" Die Kündigung erfolgt natürlich einstimmig mit allen Unterschriften, FRISTLOS, mit allen Kündigungspunkten, ganz formell als Einschreiben. ... Geht das mit unser oben angekündigten Kündigung ?
Pachtvertrag Gaststätte - Kündigungsmöglichkeit
vom 14.6.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dort stand: 7.Daneben steht dem Pächter das einmalige außerordentliche Kündigungsrecht zu, das Pachtverhältnis mit einer Frist von drei Monaten auf das Ende des ersten Pachtjahres zu kündigen.) ... Erfolgt keine Kündigung, so verlängert sich das Pachtverhältnis jeweils um ein weiteres Jahr. 3.Dem Pächter wird das Recht eingeräumt, eine Verlängerung der Pachtzeit um drei Jahre zu verlangen. Dieses Recht muss spätestens sechs Monate vor Ende des laufenden Pachtzeitraums ausgeübt werden. 4.Der Pächter ist zur Unterverpachtung, Untervermietung, Übertragung von Rechten aus diesem Vertrag oder unentgeltlichen Überlassung an Dritte, ausgenommen Ehegatten, nicht berechtigt. 5.Abgesehen von der Beendigung des Pachtvertrages gemäß Ziffer 2 ist der Verpächter zu einer außerordentlichen fristlosen Kündigung gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/543.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 543 BGB: Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund">§ 543 BGB</a> berechtigt, wenn der Pächter mit der Zahlung mindestens einer Pachtzinsrate ganz oder teilweise länger als ein Monat nach schriftlicher Zahlungsaufforderung im Rückstand bleibt, der Pächter wesentlichen Vertragsbestimmungen nicht nachkommt, obgleich er schriftlich gemahnt wurde, der Pächter den Gewerbebetrieb einstellt oder über das Vermögen des Pächters das Insolvenzverfahren eröffnet wird. 6.Dem Pächter steht u.a. in folgenden Fällen ein außerordentliches Kündigungsrecht zu: •Wenn der Verpächter das Pachtobjekt trotz schriftlicher Aufforderung nicht in einem zu dem vertragsmäßigen Zweck geeigneten Zustand erhält. •Beim Tod des Ehegatten des Pächters mit einer Frist von drei Monaten zum Quartalsende. 7.
Kündigung seitens Vermieter vor Antritt der Untermiete
vom 26.3.2022 für 36 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Mietvertrag wurde folgender Paragraph vereinbart: ¨Kündigung Der Untermieter kann 3 Monate zum Quartalsende kündigen. Für die Rechtzeitigkeit der Kündigung kommt es nicht auf die Absendung, sondern auf den Zugang des Kündigungsschreibens an. ... Davon unberührt bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung.
Fitness-Studio gesteht kein Sonderkündigungsrecht zu, trotz Umzug > 50km
vom 4.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Man hat mir mitgeteilt, eine außerordentliche Kündigung zusammen mit einer Meldebescheinung vom neuen Wohnort abzugeben. ... Ich habe den Vertrag daher am 02.08.2012 mit Wirksamkeit zum 31.08.2012 außerordentlich gekündigt, eine Meldebescheinigung von meinem neuen, 127 km entfernten, Wohnort lag bei. Es wurde mir dennoch nur eine fristgerechte Kündigung zum 30.06.2013 bestätigt.
Zeitmietvertrag mit Staffelmiete 4 Jahre
vom 13.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mietvertrag zum 01.11.05 enthält folgende Vereinabarung: Unbefristeter Mietvertrag Die Mietparteien verzichten wechselseitig für die Dauer von vier Jahren ab Vertragsbeginn auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung dieses Mietvertrages. Die Kündigung ist frühestens zum Ablauf dieses Zeitraumes zulässig. ... Von dem Verzicht bleibt das Recht zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund und außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt.
Mindestwohnraumhöhe/LBO-NRW
vom 16.9.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fehlen jedoch ausdrücklich Parteiabreden zur Beschaffenheit der Mietsache, so ist die Einhaltung der maßgeblichen technischen Normen vom Vermieter geschuldet" (Mietrechtslexikon) (Keine Keller-Dachwohnung, 8-Familienhaus Neubau) Frage: Ist die sofortige fristlose Kündigung des Mietvertrages möglich Der Mangel wurde bei Einzug festgestellt (Gardienaufmaß) Die zuständige Bauaufsicht konnte nicht weiterhelfen, ( "geht nicht nach cm") Wohnraumhöhe 2,39 m
Kündigung Nachhilfeunterricht
vom 12.12.2019 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die fristlose Kündigung aus wichtigem Grund ist in § 626 BGB geregelt. ... Der Studienkreis hat unsere Kündigung zum 31.01.2020 bestätigt unter zusätzlicher Forderung eines vorzeitiges Ablösebetrages von knapp 300 €.
Stall oder Scheune gemietet als Hobbywerkstatt jetzt Kündigung
vom 7.3.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist erfolgen. § 3 Der Mietzins beträgt monatlich EUR 130 in Worten einhundertdreißig Euro. ... Seite1/2 § 6 Dieser Vertrag ist rechtlich und wirtschaftlich selbständig und unabhängig von etwa gleichzeitig abgeschlossenen weiteren Verträgen aber andere Mietsachen, insbesondere ist eine Kündigung unabhängig von dem Weiterbestehen eines Mietvertrages aber Wohnraum möglich. § 7 Der Vermieter haftet nicht für Schäden an untergestellten Fahrzeugen und eingebrachten Sachen, es sei denn, ihm fällt grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zur Last. ... -Bei Kündigung seitens Vermieter innerhalb sieben Jahren erfolgt eine Entschädigung für Estrich, Böden, Wand usw. die dauerhaft bleiben und nicht tragbar sind.