Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für bgb anspruch

2 Reihenhäuser: gemeinsame Dachentwässerung - wie trennen?
vom 9.11.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Entwässerungsgemeinschaft, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/741.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 741 BGB: Gemeinschaft nach Bruchteilen">§§ 741 ff. BGB</a>). Aufgrund verschiedener Streitigkeiten über deren Instandhaltung/Kostentragung in der Vergangenheit soll nun auf Wunsch des A die Trennung der Dachentwässerung beider Häuser bewirkt werden (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/749.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 749 BGB: Aufhebungsanspruch">§ 749 BGB</a>).
Kann mein Pflichtteilsanspruch gepfändet werden?
vom 24.9.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Der von der Erbfolge ausgeschlossene pflichtteilsberchtigter Abkömmling des verstorbenen Erblassers A hat ja gemäß § 2314 BGB einen Auskunftsanspruch gegen den Miterben. ... Ein Pflichtteilsanspruch kann vor vertraglicher Anerkennung oder Rechtshängigkeit als in seiner zwangsweisen Verwertbarkeit aufschiebend bedingter Anspruch gepfändet werden. 2. ... Er kann nach wie vor allein entscheiden, ob der Anspruch gegen den Erben durchgesetzt werden soll.
Selbstkündigung während Probezeit wg. Studiumbeginn / ALG?
vom 11.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun zur meiner eigentlichen Frage: Wenn ich jetzt diese Woche (gemäß § 622 III BGB) selbst zum 30.06.07 kündigen würde, mit dem Grund dass ich zum WS2007 studieren möchte, habe ich für die Zeit (Jul/Aug/Sep) bis zum Studiumbeginn Anspruch auf Arbeitslosengeld oder muss ich mit einer Sperre rechnen?
Mietminderung Baulärm rückwirkend ohne Vorbehalt?
vom 31.10.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Fakten: Baulärm in Wohnung unter uns (und Dreck, ich verzichte an dieser Stelle auf Präzisierungen, da sich Frage nicht mehr auf die Höhe der Ansprüche bezieht) seit dem 31.07 (eigentlich bereits ab 13.07.-18.7. dann wieder ab 31.07) bis ca.
Stornierung Ausbaupaket
vom 3.11.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In den AGBs des Hausherstellers sind folgende Klauseln zu finden: "Kündigt der Bauherr nach §649 BGB einen Teil des Vertrages, ohne dass das Unternehmen dies zu vertreten hat, stehen dem Unternehmen die in §649 BGB geregelten Ansprüche zu. Statt der sich aus §649 BGB ergebenen Ansprüche kann das Unternehmen für die bis zur Kündigung erbrachten Leistungen die dafür vereinbarte Vergütung verlangen und für die Leistungen, die aufgrund der Kündigung nicht mehr erbracht werden, ein Pauschalbetrag in Höhe von 15% des Teilbetrages der Gesamtvergütung, der auf die nicht erbrachten Leistungen entfällt. Dieser pauschalisierte Anspruch steht dem Unternehmen nicht zu, wenn der Bauherr nachweist, dass der nach §649 BGB dem Unternehemn zustehenden Betrag wesentlich niedriger als die Pauschale ist."
Neuregelung von Nutzung und Verwaltung
vom 23.10.2019 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
S weist die Ansprüche zurück und zahlt nicht. ... Im weiteren Verlauf fordert M immer wieder die Zahlung einer Nutzungsentschädigung und fordert weitere 12 Monate nach Eintritt der Rechtskraft der Scheidung schließlich eine Neuregelung von Nutzung und Verwaltung gemäß §745 BGB diesmal unter Forderung einer Nutzungsentschädigung.
Neben- und Betriebskosten sowie Mieterhöhung
vom 11.7.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1 B: Habe ich Anspruch auf eine von der Fa. ... Thema 2: Unter dem Punkt 7 des Vertrages (Erhöhungen der Miete und der Betriebskosten) sind die folgenden beiden Felder angekreuzt: - "Der Vermieter ist berechtigt, .......nach Massgabe der gesetzlichen Vorschriften zu erhöhen"; - "Die Miete nach Absatz 1 ändert sich entsprechend der Entwicklung des vom statistischen Bundesamt ermittelten Preisindex für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte in Deutschland und nach Massgabe des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/557b.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 557b BGB: Indexmiete">§557 b BGB</a>.
Erbgemeinschaft
vom 29.6.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, freundlich bitte ich um eine Rechtliche Hilfe. Es wurde ein Mietvertrag über Heizkostenverteiler für 7-Familienhaus geschlossen (Mietlaufzeit von Geräten beträgt 10 Jahre).Der Eigentümer dieses Hauses ist vor 3 Jahren verstorben,er hat auch diesen Vertrag abgeschlossen.Danach bildet sich Erbgemeinschaft aus 3 Personen,dieser Vertrgag übergeht schtillschweigend an alle Erben rüber.Das Haus befindet sich 1 Jahr mit Besitzt von Erbgemeinschaft,dann ist das Haus verkauft an einen neuen Eigentümer.Vergehen noch 1,5 Jahre bis sich die Firma meldet bei welcher auch die Heizkostenverteiler gemietet wurden und verlangen die Summe xxxx für eine vorzeitige Kündigung des Vertrages (auf Rückgabe der Geräte verzichten die).Die Kosten werden von Erben verlangt mit der Begründung,der neuer Besitzer nicht an eine Fortführung von diesem Vertrag interessiert,also will nicht haben. Frage!
Verjährung bei Unterschlagung durch Mutter ?
vom 4.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/199.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 199 BGB: Beginn der regelmäßigen Verjährungsfrist und Verjährungshöchstfristen">§ 199 IV BGB</a> die Ansprüche verjährt seien und sie keinerlei Zahlungen leisten würde. ... >VI ZR 201/94</a>) Was ist mit § 843 BGB ?
Zugang zu geerbtem Haus trotz verfügtem Wohnrecht an Drite
vom 16.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die im Testament benannten gemeinschaftlichen Erben möchten zwecks Vermögensklärung und Papiereinsicht das geerbte Elternhaus betreten, in dem sich derzeit eine im Ergänzungstestament mit lebenslangem Wohnrecht bedachte Person aufhält und den Zugang verwehrt. Ist es dieses Verhalten rechtlich vetretbar, darf also der / die im Haus wohnende Person den Zutritt verwehren bzw. umgekehrt: Sind die Erben befugt, sich Einlass - notfalls mit Unterstützung der Polizei - zu ihrem Haus zu verschaffen ?
Lärmbelästigung durch Windspiele/Klangspiele - evtl. Verstoß gegen Schikaneverbot
vom 13.2.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hier liegt nach unserer Meinung eindeutig ein Verstoß gegen die Pflicht zur Rücksichtnahme auf Basis des nachbarrechtlichen Gemeinschaftsverhältnisses (analog <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/906.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 906 BGB: Zuführung unwägbarer Stoffe">§ 906 Abs. 2 S. 2 BGB</a>) und auch gegen das Schikaneverbot im Sinne von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/226.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 226 BGB: Schikaneverbot">§ 226 BGB</a> vor.
Anspruch auf Schmerzensgeld (Vorsatz - ja oder nein?)
vom 13.6.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgendes Szenario: Im August 2023 hat Baufirma A einen Bauauftrag auf einem Baugelände innerhalb eines Truppenübungsplatzes ausgeführt. Meine Firma B (Bei der ich zu diesem Zeitpunkt Mitarbeiter war.) war Subunternehmer der Baufirma A und hat auf besagtem Gelände Tätigkeiten im Fachbereich der Kampfmittelräumung ausgeführt. Schließlich war noch Firma C (ebenfalls ein Subunternehmer von Baufirma A) vor Ort tätig, die auf dem Baugelände Holzrodungen vorgenommen und die gefällten Bäume vom Ort der Rodung auf einen Sammelplatz innerhalb des Baugeländes transportiert haben.
Mietvertrag für seinerzeit Minderjährige
vom 4.12.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage 3 Kann ich auf Herausgabe der Wohnung nach $985 BGB klagen oder muss ich eine reguläre Räumungsklage mittels außerordentlicher Kündigung anstreben? ... Frage 4 War eine Genehmigung des Vormundschaftsgerichts nach $1822 Ziff 5 BGB für den Vertragsabschluss der Mutter für die Tochter erforderlich?
Verjährung steht kurz bevor
vom 17.12.2019 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In 2016 hat Privatperson S eine Beratungsdienstleistung von einem einen beratenden Beruf ausübenden A in Anspruch genommen. Es ging um einen Anspruch gegen einen Dritten. ... Es erfolgte weder eine Fristsetzung noch ein Hinweis auf § 286 Abs 3 BGB.
Covid 19 Testung/Krankenhauspersonal
vom 4.8.2020 für 83 €
Besteht Anspruch auf Schadenersatz, wenn man sich mit hoher Wahrscheinlichkeit im Krankenhaus angesteckt haben sollte?