Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.960 Ergebnisse für tochter einkommen

Welche Rechte habe ich als Vater?
vom 9.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben gemeinsame Sorgerecht für unsere 8-jährige Tochter. ... Meine Tochter möchte gern z.B jede tritte Woche kommen. ... Was ist, wenn meinen Einkommen niedriger werden?
Leistungsverzicht durch ein Mitglied der Bedarfsgemeinschaft
vom 8.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Lebensgefährte, sein Sohn aus erster Ehe, ich und unsere gemeinsame Tochter haben einen Antrag auf Arbeitslosengeld 2 gestellt, bzw. lediglich ich wollte einen Antrag stellen, um für mich und unsere gemeinsame Tochter Leistungen nach dem SGB II zu beziehen. Grund hierfür war der Wegfall meiner Halbwaisenrente nach der Geburt unserer Tochter und der Wegfall des Kindergeldes für mich, da ich meine angefangene Ausbildung durch die Schwangerschaft abgebrochen habe. ... Meine Frage ist nun: Stimmt diese Behauptung der ARGE oder kann ein Mitglied der BG (er wollte ja ursprünglich gar keinen Antrag stellen, war aber bereit,sein Einkommen offen zu legen)aufgrund eigenen Einkommens auf seine Leistung verzichten?
Unterhaltsanspruch nach Geschwistertrennung?
vom 16.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Situation: Scheidung 2001, 2 Kinder (heute 14 und 16 Jahre), leben seitdem bei mir. Mein Ex-Mann hat bei Scheidung Titel für Kindesunterhalt bekommen; 2005 gütliche Einigung (lt. Düsseldorfer Tabelle von 2005 nach Spalte 8), abzgl. der Hälfte des Kindergeldes, Überweisung pro Monat 653.- €.
Elternunterhalt - Leistungsfähigkeitsermittlung
vom 2.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ungedeckter Sozialhilfebetrag 1200,00 EUR Meine Frau hat noch vier Geschwister, die alle Einkommen aus unselbständiger Arbeit haben. ... Einkommen meiner Frau (Teilzeit 20 Std. / Woche), Brutto ca. 16500, netto ca. 8.500 mein Einkommen (Vollzeit) Brutto ca. 86.000, netto ca. 53.000 Wir besitzen ein selbst genutztes Eigenheim (Eigenzümer bin zu 100% ich, ca. 100 qm, ortsübliche Miete 6 Eur/qm) Belastung pro Jahr ca. 10.000 (6200 Tilgung, 4600 Zinsen) Kfz-Vers, Kfz-Steuer, sonstige Versicherungen ca. 150 Euro pro Monat. Wir haben eine Tochter, 6 Jahre Sparleistung für Rücklagen (Kfz-Anschaffung, Hausinstandhaltung, usw.) 800 EUR pro Monat.
Ärger mit „Anwaltskanzlei"
vom 19.10.2018 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun zu meiner Frage: Ich wohne mit meinem Lebenspartner und unserer gemeinsamen 1 Jährigen Tochter in einem Haushalt. ... Und wird das Einkommen meines Freundes mit berücksichtigt? ... Also wenn Beispielsweise meine Tochter bei ihrem Vater wohnen würde und ich ihr gegenüber Unterhalt zahlen müsste?
Durchgriff auf Firmenkonto eines Selbständigen wg. Unterhalt / Umgehungsmöglichkeit
vom 10.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Aus der Ehe gingen 2 Kinder hervor, ein Sohn, mittlerweile erwachsen, und eine Tochter, noch im Jugendlichen-Alter (in Ausbildung). ... Sie lebt seit der Trennung mit einem anderen Mann zusammen, bei ihr lebt auch die gemeinsame Tochter von ihr und IHM. ... Darauf begründet sie nun dem Familiengericht gegenüber ihren Anspruch auf (ergänzenden) Unterhalt für sich und die Tochter, trotz eigenem Einkommen.
Heirat, Hartz 4 und Eigenheim
vom 17.12.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Könnte er mir (meinem Sohn und mir) ggf. notariell oder auch nur testamentarisch lebenslanges Wohnrecht einräumen und müsste ich, sollte etwas mit ihm sein (ich hoffe nicht), seine Töchter auszahlen, bevor das lebenslange Wohnrecht greifen kann ?!
Aussergerichtlicher Gebührenstreitwert?
vom 26.10.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Vater einer unehelichen Tochter,für die ich regelmässig unterhalt bezahlt habe.Nun hat Sie nach dem sie das Fachabi gemacht hat angefangen zu studieren,sie wohnt jetzt nicht mehr zuhause.Sie hat Bafög beantragt und die erforderlichen Unterlagen habe ich ausgefüllt. ... Ich habe mich mit einem Anwalt in verbindung gesetzt,dem ich erst mal sagen musste das Bafög vor Unterhalt geht,er schrieb einen Brief an meine Tochterbzw Jugendamt das wir erst mal den Bafögbescheid abwarten.Falls sie auf Grund meines Verdienstes Mutter null einkommen und auswärtiger Wohnung den vollen Bafög Betrag bekommt wären meine Zahlungen nicht rückvorderbar.Meine Tochter nahm sich darauf einen Anwalt der meinem Anwalt schrieb das ich mtl 540€ bezahlen müsste.Der Anwalt leitete den Brief an mich weiter,mit seiner Rechnung über 745€.
Arbeitsagentur möchte Kindergeld zurückerstattet, Kind im Ausland
vom 20.6.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im April 2010 habe ich meine Tochter aus Deutschland abgemeldet, auf der Abmeldung steht die neue Adresse fürs Ausland da sie schulpflichtig wurde. ... Ich habe keinerlei Einkommen, bekomme aber auch kein Arbeitslosengeld oder sonstige Unterstützung vom Staat. ... Grund wurde angegeben, das meine Tochter nicht in meinem Haushalt gemeldet wäre, sie wurde ja auch von mir April 2010 abgemeldet mit Angabe der neuen Adresse...
Muss ein volljähriges Kind selbst Unterhalt beantragen
vom 5.5.2020 für 58 €
Demnächst wird meine große Tochter 18 Jahre alt. ... Ist die Behauptung des Vaters mit dem Antrag durch meine Tochter wahr und wie gehe ich iim Falle einer Neuberechnung weiter vor? Kann ich auf die Einreichung seines Einkommens von 24 Monaten bestehen?
Trennung bei ehe anlichen Lebensgemeinschft mit einem Gemeinsamen Kind
vom 1.7.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben eine Tochter von 8 Jahren. Bis zur Geburt meiner Tochter habe ich vollzieht gearbeitet nach dem die Tochter 1 Jahr wurde habe ich 30 Stunden die Woche gearbeitet. ... Er ist im Haus nicht angemeldet hat gesamt Einkommen ca. 2000 € bezahlt auf Haushalt Konto 650€ kein unterhält für das Kind wohnt aber mit uns in der Wohnung .
Definition unterhaltspflichtige Person in der Insolvenz
vom 27.7.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine nicht eheliche Tochter für die ich Unterhalt zahle. Dementsprechend wird meine Netto-Einkommen von 2600€, gemäß Pfändungstabelle, unter Berücksichtigung einer unterhalspflichtigen Person in Höhe von 334,98€ gepfändet. ... Sie bekommt Bafög, das unabhängig von meinem Einkommen läuft da Studienbeginn lang vor geplanter Eheschließung war.
Der Vater behauptet wenn ein Kind bei ihm lebt muss er für das andere Kind das bei der Mutter lebt k
vom 12.4.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wäre ich als Mutter auch unterhaltspflichtig bei meinem Einkommen von € 1.100,- ? ... Hier noch die Daten: Staus: Eltern getrennt lebend seit Dezember 2009 Kind 1: 14 jähriges Mädchen bei der Mutter lebend, Kindesunterhalt vom Vater € 356,-, Kindergeld € 184,- Kind 2: 12 jähriger Junge bei der Mutter lebend, Kindesunterhalt vom Vater € 356,-, Kindergeld € 184,- Einkommen Vater: ca. € 1.900,- Netto / Monat Einkommen Mutter: € 1.100,- Netto / Monat Ihrer Antwort sehe ich dankend entgegen.