Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.802 Ergebnisse für vereinbarung kunde

nicht genehmigtes Gewerbe in Mietwohnung ( haus )
vom 31.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe seit Dezember 2013 ein haus an eine Einzelperson zu wohnzwecken vermietet. die vormieterin war ein Heilpraktikerin. da sie mir vor Abschluss des Mietvertrages mitteilte, dass sie ihren beruf dort ausüben will, haben wir das ausdrücklich im Mietvertrag festgehalten. der neue mieter ist mit seiner Partnerin im Dezember 2013 eingezogen und hat im laufe der Monate in der ehemaligen Wohnküche ihr style-studion eingerichtet. wie groß der kundenbesuch war und ist lässt sich schlecht feststellen, da es sich auch um Besucher des Mieters handeln könnte. der neumieter hatte eine reihe von Sonderwünschen vor Abschluss des Mietvertrages mit mir vereinbart. unter anderem den umbau eines kleines Zimmers in eine küche mit Durchbruch zum wohnzimmer. da der mieter Gastronom ist, war die Reduzierung auf eine kleine küche nachvollziehbar. der umbau war aber vorwiegend dazu gedacht, einen zusätzlichen raum für das stylestudio zu gewinnen. ärger gab es mit einem nicht vermieteten stellplatz ( 2 stück) vor dem haus, den der mieter mitbenutzt und damit den nicht angemieteten stellplatz ständig blockiert. im internet wird unter der adresse des studios auf über 10 professionellen Seiten auch ein immer freier parkplatz vor dem haus angeboten. der mieter hat sich wegen des Gewerbes darauf berufen, dass ja die vormieterin ein gewerbe hatte. im Gegensatz zur vormieterin wurde das haus aber aus guten gründen nur zu wohnzwecken vermietet. die Partnerin hatte vor mietbeginn und einige Monate nach Einzug in mein haus auch eine andere geschäftsadresse angegeben. da der mieter ohne Zeitdruck aus seinem eigenen haus ausgezogen ist ( steht zum verkauf) nehme ich an, dass er vorsätzlich gehandelt hat. er hat mich auch die umbaukosten für das studio bewusst zahlen lassen. die frage lautet nun: muss ich die nutzungsänderung dulden und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit den mieter wegen der nicht genehmigten Gewerbenutzung herauszuklagen
Internetvertrag - ungewollt Abo abgeschlossen...?
vom 29.8.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo hab eine dringende Frage : folgendes ist passiert : Ich habe im Internet gesehen das ich mir kostenlos ein Probeversion eines Programms bestellen kann diese wäre dann für 30 Tage gültig gewesen, also habe ich dies getan, die CD mit den Programm kam auch prommt zu mir ins Haus, mit jeweils einer Wöchentlichen Ausgabe einer Zeitschrift von diesem Programm, es kam wie es kommen musste und die 30 Tage waren um, als ich plötzlich eine Rechnung bekam für ein Abo dieser besagten Zeitschrift wofür ich vierteljährlich 59,80 € bezahlen soll, man sagte mir als ich in der Redaktion anrief ich hätte innerhalb der 30 Tage mich melden müssen das ich dieses Abo nicht möchte, dies hätte wohl auch im Kleingedruckten auf dieser Internetseite gestanden, was ich im nachhinein bestätigen kann, meine Frage nun muss ich dieses Abo nun wirklich ein Jahr lang zahlen ? Bitte um dringende Hilfe ... Mfg Toni ...
Partnervermittlung
vom 23.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo..., ich habe mit einer Partnervermittlung einen Vertrag abgeschlossen und auf mein Widerrufsrecht schriftlich verzichtet. Ich habe bis heute nichts bezahlt (1400,-EUR)und auch nie eine Leistung erhalten. Trotz Verzicht habe ich innerhalb der ersten 14 Tage nach Vertragsabschluss den Vertrag widerrufen.
Winter-Betriebsferien als Urlaubstage oder "Lohn aus Annahmeverzug"
vom 9.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich betreibe einen Garten und Landschaftsbau Betrieb mit 5 Beschäftigten. Ich bin kein Verbandsmitglied im Verband Gala-bau, und nehme auch nicht am Umlageverfahren für Winterbeschäftigung teil. Laut Arbeitsvertrag : beträgt die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit 40 Stunden. die Wochenarbeitszeit muß im Durchschnitt eines halben Jahres eingehalten werden, insoweit ist auch die Errichtung eines Arbeitszeitkontos d.d.
Nach Umzug den Strom nicht abgemeldet. Geld zurück?
vom 19.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation: Nach Auszug aus einer Mietwohnung (Mai 2006) habe ich den Stromvertrag nicht gekündigt. Die Abbuchungen liefen bis September 2008 unbemerkt weiter. Dann habe ich gekündigt, mit der Bitte zu überprüfen, ob eine doppelte Anmeldung für diese Wohnung vorliegt und ob eine Rückzahlung möglich wäre.
Annahmeverzug bei Kurzfristiger Beschäftigung
vom 26.8.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Student (daher fehlt mir die finanzielle Grundlage) und bin in einem Wakepark in der Gastronomie an der Theke als kurzfristige Beschäftigung (70 Tage) angestellt. Der Wakepark (Arbeitgeber) erstellt Schichten in einer App namens Sling und kann diese flexibel abändern. Die Arbeitnehmer können sich also auf Schichten bewerben wie jeder andere und warten auf eine Genehmigung von den Verantwortlichen oder werden als Festangestellte selbst eingetragen.
PKW wurde trotz verbindlicher Bestellung anderweitig verkauft
vom 29.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am 08.10.10 habe ich über den Autokonzern B bei Autokonzern A einen gebrauchten Geschäftswagen gekauft. Wochenlang musste ich auf eine Auftragsbestätigung warten. Nach vier Wochen nahm ich mit Autokonzern A Kontakt auf, um mich über einen möglichen Ausliefertermin des PKW''''s zu informieren.
Private Krankenversicherung erhöht Beiträge um 50 %
vom 30.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem meine Krankenversicherung schon letztes Jahr den Beitrag um 30% erhöht hat, erhöhen sich (laut kürzlichem Schreiben der Krankenversicherung) die Beiträge für das kommende Jahr um weitere 50%. Es handelt sich um eine große Krankenkasse mit langjährigen Top-Bewertungen von unabhängigen Testinstituten. Als Begründung wird von der Krankenversicherung (nur auf Nachfrage!)
Verkauf zum falschen Preis
vom 25.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben über eine Schmuckbörse diverse Schuckgegenstände verkaufen lassen. Bei dem letzten Gegenstand der verkauft wurde, es handelte sich um einen Ring, wurde der vereinbarte Preis nicht eingehalten. Dieser sollte bei 1850€ liegen.
Social media Marketing Agentur
vom 22.4.2021 für 70 €
Ich habe mich dann bei einem als Kunde beworben, der einen sehr erfolgreichen e-commerce Podcast hat und da immer von seinen tollen Erfolgen erzählt. Da er das Potential unsere Marke erkannt hat (wir haben ein einzigartiges Produkt und können weltweit verkaufen), hat er uns als Kunde aufgenommen.
Verletzung Markenrecht durch Domain
vom 9.12.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun zu meinen Fragen, angesehen davon dass es mir völlig unbegreiflich ist, dass ein Lieferant, bei dem ich seit 7 Jahren guter Kunde bin und erhebliche Umätze mache, mich als seinen Kunden über eine Anwaltskanzlei zur Abgabe einer Unterlassungserklärung mit ensprechenden Kosten auffordert: 1.
Storno einer bestellten Photovoltaikanlage
vom 24.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zeitlicher Ablauf Bestellung/Storno einer PV-Anlage 02.11.2010: Bestellung der Anlage, durch Unterschrift auf der Rechnung und Weiterleitung per Fax. Die Bestellung erfolgte nicht beim Lieferanten oder Hersteller der Anlage, sondern beim Handwerker, der die Anlage installieren sollte. Die Anlage hat 3,91 kwP und sollte auf meinem Privathaus installiert werden.
Betriebsübergang Gewohnheitsrecht Firmenwagen sowie Steuerrechtliche Frage dazu
vom 19.4.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich denke die 18 Monate reichen aus zum klagen auf Gewohnheitsrecht, da ich den Wagen aber tatsächlich nicht beruflich nutze und nicht nutzen kann, da ich in meinem Beruf nicht zu Kunden fahre o.ä kann er ihn mir ja eh nicht weiterhin über die 1% überlassen (obgleich ich hier mal unterstelle mehr als die Hälfte der Firmenwagen werden nicht wirklich zu mehr als 50% betrieblich genutzt, aber gut), besteht hier überhaupt eine Chance für mich?
Verjährung
vom 9.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Text=XI%20ZR%20239/96" target="_blank" class="djo_link" title="BGH, 17.06.1997 - XI ZR 239/96: Formularmäßige Vereinbarung einer abweichenden Wertstellung von..."... Text=XI%20ZR%20239/96" target="_blank" class="djo_link" title="BGH, 17.06.1997 - XI ZR 239/96: Formularmäßige Vereinbarung einer abweichenden Wertstellung von..."... Ansonsten gehen die vermutlich einfach wie folgt vor: sie erstatten den wenigen Kunden, die sich beklagen, das Geld und praktizieren das bei der ganz großen Mehrheit der Kunden, die sich nicht beschweren, weiter.
Per Telefon Vertrag gemacht aber die Arbeitsweise der Agentur scheint Amateur haft
vom 15.4.2023 für 44 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Agentur ist unter anderem auf SEO spezialisiert und hat mir Beweise vorgelegt, dass sie für einen Kunden sehr gut bei Google ranken. allerdings im nachgang war die positionen dann doch nicht so gut wie angegeben bei einer prüfung von mir.Als ich zugesagt habe, sollte ich 3200 € in drei Raten bezahlen, wobei die erste Rate in einem Monat fällig wird.