Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.977 Ergebnisse für schenkung eltern

Rückzahlung ALGII wegen Geldgeschenk nach Leistungsbezug
vom 19.8.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ende April 2014 haben meine Eltern mir, für mich sehr überraschend, einen Betrag von etwas über 24.000 Euro überlassen bzw. geschenkt, da bei mir diverse größere Ausgaben anstanden/anstehen (Umzug, Bafögrückzahlung). Ob ich diesen Betrag auch schon früher hätte erhalten können, kann ich nicht sagen, finanzielle Unterstützung habe ich von meinen Eltern seit dem Ende meiner Ausbildung vor fast 20 Jahren nicht mehr erhalten.
Plötzlich Pflegefall, Verwertung von Grundbesitz und Vermögen aus Erbanteil?
vom 6.9.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, hier eine Fragestellung zum Thema "Plötzlich Pflegefall", Meine Frau und ich haben vor längerer Zeit für meine Eltern eine Wohnung gekauft, diese gehörte den vier Personen zu je 25%. ... Zudem haben wir meinen Eltern einen größeren Betrag geliehen, damit sie ihren Teil bezahlen können. ... Wäre hier eine Rückzahlung des damals an meine Eltern verliehenen Geldes denkbar, auch wenn es schon länger zurückliegt?
Geschenk und Lohn von Mutter in den USA zu Tochter in den Niederlanden
vom 14.12.2024 für 107 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich bin Renate Klein (69 Jahre alt) - Staatsangehoerigkeit Deutsch und USA - Wohne seit 25 Jahren in den USA. Meine Tochter Franziska (geboren 1986) wuchs in Deutschland auf (bis sie 10 Jahre alt war)und zog dann mit mir nach USA, wo sie zur Schule ging und sehr lange lebte. Sie hat beide Staatsangehoerigkeiten, USA und Deutsch.
grundbucheintrag und testament
vom 31.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eltern verblieben mit 54 % und es wurde ein Testament gemacht, in welchem die beiden sich gegenseitig als Erben einsetzen. Vor 5 Jahren trennten sich meine Eltern (nicht geschieden) in äusserst schlechtem Einvernehmen. ... Unsere Frage ist nun, ob es eine rechtliche Grundlage gibt, vielleicht aufgrund des Testamentes, das ja von beiden Eltern als gleichmässigen Eigentümern spricht und indem sie sich gegenseitig als Erben einsetzten.
Verpflichtungen bei Wohnrecht
vom 24.3.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau hatte 1990 einen Erbvertrag mit ihren Eltern gemacht, in dem sie das Haus nach dem Tod der Eltern erbt und und der Bruder ausbezahlt wird. ... Könnte meine Frau ein solches Recht auf Nießbrauch nach dem Tod ihrer Eltern zurückkaufen und aus dem Grundbuch entfernen lassen? ... Wie sichere ich mich ab, daß im Falle einer Trennung oder Schenkung an meinen Stiefsohn mein Geld nicht weg ist?
Aufteilung von Geldvermögen im Erbfall
vom 10.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir selbst sind drei Kinder (*****) dieser Eltern. ***** hat keine Kinder E***** hat drei Kinder (Enkel der Erblasserin) K***** hat drei Kinder (Enkel der Erblasserin) Nachdem Vater (1995) verstorben ist, sind zu Lebzeiten von Mutter von den o.g. 120 TDM an ***** 50 TDM an E***** 26 TDM und an K***** 28 TDM übergeben (geschenkt) worden. ... Die Eltern haben Ihren sechs Enkeln (Kinder von K***** und E*****) über Jahre monatlich je 100 DM aus Ihren Renten überwiesen ohne das o.g. ... Nun meine konkrete Frage: Haben laufende Zahlungen zu Lebzeiten der Eltern an die Enkelkinder irgend etwas mit dem Erbfall zu tuen ?
Ist es richtig, dass es für den Zugewinnausgleich keine Rolle spielt, wer wem wann was gezahlt hat,
vom 4.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie leben in Zugewinngemeinschaft. 1989 übertragen die Eltern des Ehemannes diesem ein Haus, im Grundbuch wird für die Eltern ein Wohnrecht eingetragen. 1990 ziehen die Eltern aus dem Haus aus. ... Er erhält rund 1.000 DM Zinsen pro Monat. 1997 schenken die Eltern dem Ehemann den Verzicht auf die Dauernde Last. ... Oft jedoch schenken die Eltern dem Ehemann die geleisteten Zahlungen wieder. 2011 lassen die Eheleute sich scheiden.
Hausverkauf und Steuerpflicht
vom 25.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Bruder und ich haben vor ca. 2 Jahren das Elternhaus welches seit 16 Jahren in Besitz meiner Eltern war zu gleichen Teilen geerbt.