Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.613 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag kosten

Eigenbedarfskündigung für Wohngemeinschaft
vom 20.11.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ja der neue Mietvertrag schon unterschrieben war und die Kosten bereits entstanden sind zog ich eine Woche später aus der alten Wohnung aus. ... Reicht es hier aus, wenn einer der zukünftigen Mieter/Bewohner diese Anforderung erfüllt? ... - Falls unrechtens, welche Kosten könnte ich vom Vermieter einfordern?
Sehr Hohe Nebenkostennachzahlung nach dem ersten Mietjahr
vom 6.7.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo liebe Gemeinschaft, Meine Freundin (24) und ich (29) haben Anfang 2013 eine private Mietwohnung im 8. Stock eines 15 stöckigen Hochhauses mit unserem kniehohen Mischlingshund bezogen. Unsere finanzielle Grenze, welche den Vermietern bekannt war, lag bei der 96m2 Wohnung bei 900€ WM.
Habe mit mit meinem Vermieter gemacht und brauche jetzt dringend Hilfe!!!
vom 10.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich bin vor 1 1/2 Monaten in eine WG gezogen, wurde also quasi Untermieter einer Person die in der die Wohnung gemietet hat. Ich war früher schwer kaufsüchtig habe damals eine Therapie gemacht und dachte ich wär geheilt.Leider wurde ich aber rückfällig und da ich nix mehr irgendwo bestellen kann habe ich Sachen über den Namen meines Mitbewohners bestellt.
Mündliche Vereinbarung - Hilft hier nur der Gang zum Anwalt?
vom 7.7.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Besichtigung und Übergabe wurde durch den Vermieter ein Keller als explizit zur Wohnung gehörig vorgestellt (steht leider nicht im Mietvertrag). ... Mittlerweile ist die Miete gekürzt, jedoch der Vermieter droht mit Rechtsstreit. ... Der Kühlschrank ist kaputt gegegangen und wurde nach Absprache mit dem Vermieter (er übernimmt die Kosten) repariert.
Gewerbebetrieb in einer Wohnung
vom 11.10.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben als Pflegedienst e.V. unser Büro + Mitarbeiter-Aufenthalts- und Schlafraum im Haus einer befreundeten Einrichtung gemietet. Die Räumlichkeiten sind als Wohnraum deklariert, wir nutzen sie unter anderem gewerblich als Büro. Natürlich haben wir keine Hinweise auf dem Klingelschild oder an der Haustüre.
Bei Auszug renovieren
vom 10.4.2021 für 25 €
Kündigung erfolgt jetzt zum 1.07.2021 Im Mietvertrag besteht folgender Passus: § 12 Schönheitsreparaturen 1.Der Mieter stellt den Vermieter von allen Ansprüchen auf Durchführung von Schönheitsreparaturen frei. 2.Hat der Mieter die Mietsache bei Mietbeginn renoviert übernommen, gilt folgendes: Der Mieter verpflichtet sich, Schönheits- Reparaturen nach § 12 Nr. 3 auf eigene Kosten in fachhandwerklicher Ausführung vorzunehmen oder vornehmen zu lassen. ... Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen nach Satz 1 und 2 fällig, jedoch vom Mieter noch nicht Meine frage: Die 5 Jahre sind ja noch nicht abgelaufen.
Vermieter hät sich nicht an mündliche Zusage bzgl. Nachmietersuche
vom 14.4.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit unserer Vermieterin hatte ich vor unsere Kündigung mündlich vereinbart, dass wir einen Nachmieter zum 01.06 suchen dürfen. ... Ich würde die Überweisung unserer Miete gerne sofort einstellen, und somit für den Monat Mai und Juni keine Miete zahlen. ... Die restlichen Böden in der Wohnung sind auch erneuert worden, zum Teil auf Kosten der Vermieterin und zum Teil auf Kosten unserer Vormieter.
Wohnrecht ohne Vertrag
vom 24.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Sozialamt behält sich das Recht vor, das Wohnrecht zu kapitalisieren, d. h. im Falle einer zukünftigen Vermietung der Wohnung kann das Sozialamt bei Unterdeckung der Kosten mich zu einem entsprechenden Beitrag verpflichten, dies wäre zum Beispiel bei einer Veränderung der Pflegestufe der Fall. ... Das Wohnrecht wurde folgendermaßen gelebt: Meine Mutter hat mir seit 1985 bis Februar 2009 jeden Monat 250 DM (heute ca. 123€) überwiesen, weiter hat Sie anteilig die Kosten für Heizöl und Brennholz in bar getragen. ... Ich denke dass diese Kosten nicht von meiner Mutter oder dem Sozialamt getragen werden können und ich über diesem Weg aus dem Wohnrecht herauskomme.
Welche Möglichkeiten habe ich, ihn vor die Tür zu setzen?
vom 17.4.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Problem ist, dass ich einen Ferienhof mit Gastronomie besitze und leider durch die EV meines Mannes auch für alle Kosten und Schulden aufkomme. Mein Mann hat auf diesem Ferienhof eine Wohnung bezogen und lebt dort ohne Miete zu bezahlen oder sich eventuell mal um wichtige Dinge wie Kinder ( 13 u.8 Jahre), Grundstück( 10000qm), renovieren der Ferienwohnungen usw. ... Begeht er Hausfriedensbruch,wenn er das Ultimatum meiner Kündigung der von ihm belegten Ferienwohnung nicht einhält?
Unzulässige Wohnraumvermietung Gewerbegebiet über Bäckerei gesundheitliche Problemeg
vom 25.6.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ist fast nicht zum aushalten die Backdämpfe sind unerträglich und auf Dauer auch bestimmt nicht gesundheitlich unbedenklich, eine neue Wohnung zu finden ist nicht einfach von den Kosten des Umzuges und eventueller Maklercourtage etc. mal abgesehen 1. ... PS: Den Mietvertrag habe ich damals selbst geschrieben, der Vermieter unterschrieben. ... Ist ein ganz normaler Mietvertrag für Wohnräume mit dem Satz.... es werden 150 m2 ehemalige Bürofläche als Wohnraum vermietet.
Verwertungskündigung neue Bundesländer
vom 22.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag besteht seit 1987. ... Um Ihre Umbaupläne realisieren zu können will die Genossenschaft den Mietvertrag kündigen. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573 BGB: Ordentliche Kündigung des Vermieters">§ 573 Abs. 2 Nr. 3 BGB</a> und eine Kündigung des Mietvertrages daher nicht durch <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EGBGB/232.html" target="_blank" class="djo_link" title="Art. 232 EGBGB: Zweites Buch.
Wirksamkeit Schönheitsreparaturen Wohnraummietvertrag
vom 7.7.2009 37 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bitte beurteilen Sie meine Verpflichtung zur Ausführung von Schönheitsreparaturen, ggf anteilige Kostenbeteiligung hierfür, anhand der betreffenden Auszüge aus meinem Mietvertrag sowie den genannten Randbedingungen: § 11 Schönheitsreparaturen (SR) Der Mieter ist verpflichtet, in den Mieträumen auf seine Kosten die regelmäßigen SR durchzuführen bzw durchführen zu lassen. ... Die Instandhaltung der Mieträume einschließlich der Anlagen und Einrichtungen obliegt dem Mieter im nachstehendem Umfang: (ordnungsgemäße Belüftung und Beheizung hier gekürzt) 3 Der Mieter trägt außerdem die Kosten der kleinerer Instandsetzungsarbeiten (Reparaturen) von denjenigen Gegenständen, die dem direkten und häufigen Zugriff unterliegen,sowie Instalationsgegenstände für Elektrizität, Wasser, Gas, den Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster und Türverschlüssen. ... Beginn des Mietverhältnisses 01.03.08, wirksame Kündigung zum 30.
Mieterhöhung bei Staffelmietvertrag
vom 19.11.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Telefonisch teilte meine Vermieterin in einem Gespräch über anzubringende Rauchmelder mir mit, dass man „an der Miete für meine Wohnung (und die einer weiteren Mieterin, die seit ca. 15 Jahren hier lebt) etwas tun müsse", da sie im Vergleich zu später eingezogenen Mietern zu niedrig sei und ihr leider verstorbener Mann (Mietangelegenheiten sonst von ihm geregelt) dies versäumt hätte. ... Hier die Fakten: - (Einheits-)Mietvertrag seit 1.11.1995 auf unbestimmte Zeit - Der Absatz §3, 4 (Miete und Nebenkosten) „Der Vermieter ist berechtigt, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen die Zustimmung zur Erhöhung des Mietzinses jeweils nach Ablauf eines Jahres zum Zweck der Anpassung an die geänderten wirtschaftlichen Verhältnisse zu verlangen" ist durchgestrichen - Unter §20 ‚Weitere Vereinbarungen‘ steht handschriftlich: „der Mietzins bleibt drei Jahre unverändert, ab 1.11.98 erhöht sich die Miete auf 750 DM (vorher 700DM), dann jährlich um 15 DM"; in einem handschriftlichen Schreiben vom 29.4.02 steht: " (Für die 2. ... Etage zum 1.8.2011 von mir gekündigt.) - Miete für ca. 70 m2 Wohnung im 1.
Gewerbepachtvertrag - Knebelungsvertrag?
vom 2.6.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erneut: "Pächter mietet ...wie steht und liegt... alle Kosten trägt der Pächter, Hierfür erhält er ...das Vorkaufsrecht. ... B. die Inbetriegnahme der Heizung oder die Trockenlegung/Renovierung des Gebäudes unvorhergesehen hohe Kosten verursacht?
Schönheitsreparaturen - ist diese Klausel unwirksam?
vom 2.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun möchte der Vermieter (Eine Immobilienfirma) von uns die Schönheitsreparaturen erledigt wissen.Dazu hat er uns nach Erhalt der Kündigung einen Standard-Kostenvoranschlag eines Ortsansässigen Malerbetriebs vorgelegt in dem ein "einfacher Überholungsanstrich" an Decke und Wänden angeboten wird. Für unsere Wohnungsgröße (74qm) ergeben sich daraus Kosten von Brutto: 1166,20 Euro Unser Mietvertrag sagt zu Schönheitsreparaturen folgendes: §23 Schönheitsreparaturen 1. Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten alle Schönheitsreparaturen in den Mieträumen fachmännisch auszuführen bzw. ausführen zu lassen.
Zwangsvollstreckung, Mietrückstände, Mahnung
vom 8.3.2013 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wollte den Mietvertrag allerdings kündigen, sie hätte aber die Wohnung nicht alleine - laut Hausverwaltung - behalten dürfen, somit habe ich das einfach so ruhen lassen, was sich im nachhinein als großer Fehler herausgestellt hat. ... Lebensgefährtin des öfteren nicht die Miete zahlen und hat sogar Schulden und ihr Konto wurde gepfändet.
Gewerbemietvertrag/Baulärm/Reparaturen
vom 24.6.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weiter habe ich gelesen, dass der Vermieter für die Dauer von mindestens 10 Jahren auf das Recht zur ordentlichen Kündigung verzichten muss oder dem Mieter das Recht eingeräumt werden muss, die Vertragsdauer auf mindestens 10 Jahre zu verlängern. ... Frage 5: Müssen wir den Sicherungskasten auf unsere Kosten ersetzen lassen? ... Wir haben unsere Miete immer pünktlich bezahlt und weder eine Kürzung der Miete vorgenommen noch haben wir unter Vorbehalt die Miete bezahlt.