Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.468 Ergebnisse für geschäftsführer vertrag

Ablehnung des Insolvenzantrags - mögliche Insolvenzverschleppung
vom 30.3.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Die Zukunftsprognose sah ich positiv, denn die Firma brauchte keine großen Einnahmen um einigermaßen rentabel zu sein, denn es gab keine Verpflichtungen wie Miete für Büroräume oder sonstige Verträge, weil die Firma in meiner Privatwohnung angemeldet war. ... Frage 1: Wird dieser Umstand bei einer Anklage berücksichtigt, oder wirkt dieser mildernd, dass ich als Geschäftsführer sofort reagiert habe?
außerordentliche,fristlose Kündigung
vom 30.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als 67-jährige Altersrentnerin habe ich Ende 2004 mittels eines 365 Euro (Monat) / 15 h (Woche) - Vertrages die Geschäftsleitung eines Vereins übernommen, der als Freier Träger Kindertagesstätten betreibt. ... Der Art und Weise der Gesprächführung durch den Geschäftsführer war ich seelisch nicht gewachsen, so dass ich entnervt den Raum vorzeitig verlassen musste.
ausserordentliche kündigung eines betriebsratmitgliedes(stellvertreter)
vom 10.7.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
folgender Sachverhalt,ein Betriebsratmitglied seti 2 jahren im betrieb beschäftigt, plaudert nicht offiziell in seiner funktion als betriebsrat sondern kollegial mit mitarbeitern und sagt dann solche sachen wie: 1.ein geschäftsführer wäre schon längst nicht mehr dabei wenn eine abfindung nicht so teuer wäre und nennt dann mal z.b. eine fiktive summe die nicht der wahrheit entspricht. 2.eine geplante kündigung ist 3 monate verschoben worden und kostet eine summe x die auch keinesfalls stimmt, sondern rein spekulativ ist. 3.geplante kündigungen werden in den nächsten tagen zu gestellt (das gekündigt wird bzw. worden ist ist allgemein bekannt und somit keiner geheimhaltung mehr bedarf, da man ihn darauf angesprochen hat).es betrifft auch herrn x und herrn y.wobei diese namen bekannt waren, da diese herren im aussendienst arbeiten und im feb. schon gekündigt werden sollten, ist dies allgemein bekannt. 4.er seine allgemeine meinung kund tut und solche dinge sagt wie: das verhalten des arbeitgebers erscheint mir wie eine tombolla mal sehen was wir heute machen....ahja, entlassung, oder: warum werden festangestellte entlassen und befristete verträge in unbefristete umgewandelt?
Nutzungsrechte gem. Arbeitsvertrag
vom 23.11.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen Tag vorher hat der Geschäftsführer mir noch in einem Videomeeting mitgeteilt, dass wir bei einem angesetzten Meeting für den nächsten Tag, über die inhaltlichen Details zu einer anstehenden Tagung sprechen wollten. ... Die Einräumung der Rechte an den Arbeitsergebnissen zugunsten des Arbeitgebers ist durch die Bezüge nach diesem Vertrag abgegolten.
Pauschalreise stornieren
vom 7.6.2017 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun schrieben sie mir folgendes: Sehr geehrte, mit Bedauern haben wir Ihre Rücktrittsanfrage erhalten und möchten Sie nun über den weiteren Verlauf informieren: Als Kunde sind Sie berechtigt, gegen Entrichtung einer Rücktrittsgebühr, vom Vertrag zurückzutreten. ... Tritt der Reisende vom Vertrag zurück, so verliert der Reiseveranstalter den Anspruch auf den vereinbarten Reisepreis. ... APP-in-den-Urlaub - Immer auf dem aktuellen Stand mit der Ab-in-den-Urlaub App. www.ab-in-den-urlaub.de/app Invia Travel Germany GmbH Geschäftsführer: Amtsgericht Leipzig, HRB 33491 Uhr www.ab-in-den-urlaub.de Ab-in-den-Urlaub.de im Netz: http://www.facebook.com/abindenurlaub.de http://twitter.com/abindenurlaub http://www.youtube.com/abindenurlaubde Ich bin nur fertig mit meinen Nerven denn statt 590Euro sind es nun 1011.
Kundenschutz bei neuer Festanstellung
vom 25.10.2011 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jedoch liegt mein Anteil unter 50% und ich bin nicht Geschäftsführer. ... Weiter gehende Schadensatzansprüche von CCC bleiben unberührt. (6) Die vorstehenden Bedigungen gelten auch im Falle einer Kündigung dieses Vertrages fort. ... Hiervon unberührt bleiben Verträge, die bei Abschluss der vereinbarung bereits bestehen.
Medienrecht Kündigung Verlagsvertrag
vom 17.5.2020 für 65 €
Ich berufe mich darauf, dass ich als Urheber mein Nutzungsrecht gegenüber dem xxx-Verlag in der Vertretung durch Herrn xxx als Geschäftsführer zurückrufen kann, weil das Werk meiner Überzeugung nicht mehr entspricht und mir eine Verwertung des in der 2015 im xxx-Verlag erschienen Form bzw.
Baurecht: Abwassersystem vor Teilung eines Grundstücks
vom 15.12.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
- Verkäufer XY (=Bauunternehmer) kauft Grundstück 1 und teilt es in Grundstück 1a und 1b - Auf Grundstück 1a befindet sich eine Bestandsimmobilie die wir (Käufer A) erworben und saniert haben, Grundstück 1b verkauft er an Käufer B zusammen mit dem Auftrag dort ein Doppelhaus zu errichten. - Von Grundstück 1a führen Abwasser und Regenwasserleitung über (oder besser unter) Grundstück 1b (dort befand sich ein ehemals ein Gästehaus/Garage plus einer Sickergrube). Diese Leitungen werden vom Verkäufer XY beim Abriß vom Gästehaus bzw. insbesondere bei der Aushebung der Baugrube gekappt. Verkäufer XY ist (anscheinend) überrascht, Käufer A sowieso. - Käufer A stimmt (mündlich) – vor Ort- zu, dass auf seinem Grundstück 1a eine Sickergrube zeitnah errichtet wird (damit das Bauvorhaben auf Grundstück 1b nicht gefährdet wird) und desweiteren, dass ein Anschluß an die Abwasserleitung des Käufer B stattfindet (wie gesagt alles mündlich).
Abberufung der Hausverwaltung - nicht ordnungsgemäße Verwaltung
vom 17.7.2005 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Trotz der vorliegenden günstigeren Angebote (weitere 2,00 €) und damit mehr als 10 %, hat die Versammlung mit der Mehrheit der an den Beirat übertragenen Stimmen den Vertrag der Firma V um weitere 5 Jahre verlängert. ... Hierzu gehört ausweislich des Vertrages insbesondere die Haftung für Personen- und Sachschäden im Zusammenhang mit dem Auftrag der Schnee- und Eisbeseitigung. ... Frage 1: Ist die Mehrheitsinhaberin M zur Stimmabgabe im Falle einer Abberufung von V aus wichtigem Grund berechtigt, obwohl es sich um die wirtschaftlichen Interessen der 100 %igen Tochter V handelt (zudem identische Geschäftsführer, identischer Geschäftssitz)?
Frage zu ihrer Antwort
vom 7.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Frau Laurentius, vielen Dank für Ihre Antwort. Ich habe jedoch noch einige wichtige Fragen: 1. Sie schreiben: Allerdings muss der Unterhaltspflichtige nicht immer den gesamten Abfindungsbetrag für Unterhaltszwecke verwenden, sondern er ist, wenn dies gerecht erscheint, berechtigt, mit diesem Geld z.B.
Mängelbeseitigung mit Verfahren ohne Zulassung oder Betrug bei Ausführung eines WDVS
vom 21.10.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich muss noch erwähnen, dass ich bei Recherchen über alle am Bau beteiligten Subunternehmen herausfand, dass der, auch selbst auf der Baustelle tätige Geschäftsführer des Sub, die Putzfirma erst vor einer Woche gegründet hatte und davor in völlig anderen Baubranchen (Bautischlerei und Bauschlosserei) tätig war. Zudem hatte der Geschäftsführer in den letzten Jahren mind. dreimal seine Adresse geändert und besaß weder Festnetzanschluss noch Fax. ... Kann ich vom GU verlangen, den Vertrag mit dem Sub zu kündigen und eine andere Firma zu beauftragen, weil a) der Sub keine Qualifikation zur Herstellung eines WDVS mitbringt b) seine Mangelbehebung fehlgeschlagen ist und ich kein Vertrauen mehr habe bzw. c) er bei der Behebung und schon vorher Betrug begangen hat?
Bürgschaftserklärung im Rahmen einer GmbH unterschrieben
vom 6.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Geschäftsführender Gesellschafter einer Versicherungsmakler GmbH mussten mein damaliger Geschäftspartner und ich, den mit uns zusammenarbeitenden Versicherungsgesellschaften entsprechende Bürgschaftserklärungen unterzeichnen. Dies war im Jahr 2003 und 2004. Im August 2005 habe ich diese GmbH verlassen und mittlerweile hat die GmbH Insolvenz angemeldet.
Wegzugsbesteuerung, unbeschränkte Steuerpflicht, Betriebsstätte
vom 26.4.2022 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich benötige für folgenden Sachverhalt kompetente Hilfe und ggf. Gestaltungsvorschläge. Hier die Eckdaten: - Wegzug aus D mit Abmeldung im Jan 2020 nach Schweden - Antrag in D auf unbeschränkte Steuerpflicht gestellt und erteilt - keine Arbeitstätigkeit in Schweden - zwei Unternehmen in Deutschland, ein Einzelhandelsgeschäft mit Mitarbeitern (e.K.), sowie eine UG als Alleingesellschafter ohne Mitarbeiter (Stammkapital 1.000, Jahres-Gewinn in 2021, ca. 6.000.- Euro, die Jahre davor in etwa gleich viel, kein GF-Gehalt gezahlt, keine Ausschüttungen vorgenommen).
Darlehensschuld oder Schadenersatz?
vom 1.11.2010 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich hätte gern gewußt welche Form von Klage bei vorliegender Konstellation in Frage kommt, bzw. welche sinnvoller ist: Ein Hamburger Ehepaar (sie Deutsche, er aus Guinea) suchte letzten Sommer über einen Kleinanzeigenmarkt einen finanziell und persönlich beteiligten Geschäftspartner für ein Exportgeschäft von Gebrauchtreifen nach Westafrika. Sie suchten konkret nach einem Investor, da sie selber nicht über genügend Kapital verfügten und zudem jemanden, der sich insgesamt und auch vor Ort in Afrika engagieren sollte, das Geschäft voranzutreiben und die Verwandten des Afrikaners im Kfz-Sektor zu schulen. Die Absprache die auf dieser Grundlage getroffen wurde, beinhaltete aus Sicht dieses Ehepaares die o. g.
Bürgschaft für GmbH
vom 2.3.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt, damals habe ich und meine Exfrau für unsere GmbH eine selbstschuldnerische Bürgschaftserklärung (25000,-€) unterschrieben. Mai 2005 kündigte die Bank unser GmbH-Konto,worauf ich die hälfte des Saldos an meine Bank überwiesen habe. Die andere Hälfte wollte die Bank von meiner Exfrau holen.Diese verweigerte die Zahlung und wurde verklagt,gewann aber in erster Instanz (LG) wegen angebl.