Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.875 Ergebnisse für vertrag befristet

Gültigkeit Heizkostenpauschale ohne Aufteilung
vom 5.10.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Müsste nach Heizkostenverordnung für den folgenden Sachverhalt eine seperate Erfassung der Heizkosten garantiert werden: In unserem Fall M hat einen auf 3,5 jahre befristeten Mietvertrag (MV) geschlossen. Vermieter ist V laut Vertrag (Eigentümer der Wohnung), Unterschriben hat der Vater von V (wohnt im Haus der gemieteten Wohnung, insgesamt 3 Whg). ... Neben diesem Vertrag wurde mit dem Vater von V eine seperate schriftliche Betriebskostenpauschale inkl Heizung Warmwasser Müll etc., befristet auf 3,5 Jahre, i.H.v. 219 € p.M. abgeschlossen.
Kündigungsfrist Firmenzugehörigkeit
vom 28.8.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe 2012 in dem jetzigen Unternehmen eine Ausbildung begonnen und 2015 abgeschlossen. 2015 wurde ich dann in ein nicht befristetes Arbeitsverhältnis übernommen. ... Folgendes steht zu Kündigung im Vertrag (2015) " Die Kündigungsfrist beträgt beiderseits zunächst 8 Wochen zum Monatsende, nach einer Firmenzugehörigkeit von 1 Jahr beträgt die Kündigungsfrist 12 Wochen zum Monatsende. ... Wenn ich jetzt Kündigen möchte ab wann gilt meine Firmenzugehörig, ab 2015 als ich den Vertrag unterschrieben habe oder zählt die Ausbildungszeit dazu?
Vermieter Wohnung Kündigung
vom 28.12.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vertrag ist zusätzlich zum Standardtext der Passus enthalten, dass eine Kündigung zum Monatsende mit einer Monatsfrist möglich ist (auf Wunsch des Mieters). ... Der Vertrag regelt hierzu nichts, dem Mieter war jedoch bekannt, dass es nicht gewünscht ist.
Kündigungsfrist nicht-wissenschaftlich Beschäftigter öffentlicher Dienst TV-L West
vom 18.2.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte mehrere befristete Verträge (Änderungen oder Verlängerungen) auf verschiedenen Stellen, bis ich im September 2011 einen unbefristeten Arbeitsvertrag bekommen habe. In den Verträgen steht u.a.: - "Beschäftigung als nichtpromov. Angestellter (§ 57b Abs. 1 S.1 HRG" - "Kündigungsfrist bei befristeten Verträgen: Nr. 7 SR2y BAT (3)" - "§ 53 (2) BAT" - "Für die Kündigung des nach § 30 Abs. 1 S. 1 TV-L befristeten Arbeitsverhältnisses gilt § 34 Abs. 1 TV-L" Ich möchte mein Arbeitsverhältnis gerne so bald wie möglich auflösen.
Mietrecht: Kündigungsausschluss 5 Jahre? Rechtens? Wie absichern?
vom 12.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Entwurf der Vermieter lautet folgendermaßen: Auszug aus dem Standardmietvertrag (RNK Verlagsnummer 525): §2- Mietzeit b) Befristeter Kündigungsausschluss Das Mietverhältnis beginnt am 01. ... Wie können wir uns absichern, dass wir bei einem beruflichen Wechsel, sei es bedingt durch das Unternehmen oder aus eigenem Interesse, aus dem Vertrag herauskommen?
Rücktritt von einem Seminar nach Ablauf der Widerrufsfrist
vom 15.7.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anbei die Antwort: Es steht jedem Unternehmen frei, eigene, jedoch rechtskonforme, AGB zu verwenden und die von Ihnen im Internet für die Schule in der Schweiz gefundenen AGB haben in Deutschland keine Rechtsgültigkeit und liegen zudem dem geschlossenen Vertrag nicht zugrunde. ... Welche Möglichkeit habe ich, um aus dem Vertrag rauszukommen. Bei Bedarf schicke ich gerne den Vertrag nebst Emailverkehr zu.
Mietvertrag kündigen zum Quartalsende?
vom 13.11.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Im Vertrag steht „ Das Mietverhältnis kann bei einem wichtigen Grund durch ein Sonderkündigungsrecht von beiden Parteien innerhalb einer Frist von 3 Monaten zum Quartalsende vorzeitig gekündigt werden."
Verpflichtungserklärung nach §84 AuslG
vom 1.9.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Freundin, mit der ich seit 18 Monaten zusammen bin, ist Staatsbürgerin von Serbien-Montenegro, lebt seit 1999 als Studentin hier in Deutschland und hat eine befristete Aufenthaltsgenehmigung, die bald ausläuft. ... Hafte ich auch für Verträge, die Sie abschließt und nicht bezahlen kann?
Befristung unwirksam?
vom 31.7.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am Ende der Probezeit wurde mir überraschend mitgeteilt, dass mein Arbeitsverhältnis nur auf 12 Monate befristet weitergeführt werde. ... Wie mir jüngst mitgeteilt wurde, soll der Vertrag nicht entfristet werden und das Arbeitsverhältnis am 31.12.18 enden.
Arbeitsplatzangebot und Schwanger
vom 23.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe mich im Oktober 04 um eine Arbeitsstelle beworben da ich derzeit in einem befristeten Arbeitsverhältnis (bis 30.06.05) stehe. Vor zwei Wochen hatte ich in dieser Firma ein Vorstellungsgespräch und nun die Mitteilung bekommen dass ich die Stelle zum 01.02 befristet auf 2 Jahre antreten kann. ... Was soll ich tun altes Arbeitsverhältnis (bis 30.06.05) oder neues (befristet auf 2 Jahre)?
Zeitmietvertrag für Grundstück richtig erstellt?
vom 22.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag muss befristet sein, damit ich das Grundstück irgendwann selbst nutzen oder bebauen oder verkaufen kann. Eigentlich wollte ich den Vertrag erstmal 2 Jahre laufen lassen und dann stillschweigend immer ein Jahr befristet weiterlaufen lassen, wenn ich nicht kündige. ... Wie muss der Vertrag formuliert sein, dass die Befristung auch sicher funkioniert und kann ich den dann jedesmal mit einem neuen Vertrag verlängern?
Darlehensvertrag Laufzeitende
vom 24.10.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
In einem Darlehensvertrag ist zu dem Punkt "Tilgung und Rückzahlung" folgendes vereinbart: 1) Das Darlehen wird während der Laufzeit nicht getilgt. 2) Das Darlehen ist befristet und endet spätestens am 31.12.2025 3) Das Darlehen ist innerhalb einer Frist von 6 Monaten zurückzuzahlen, wenn einer der beiden Darlehensgeber oder beide Darlehensgeber gemeinsam oder der Darlehehsnehmer dies der anderen Vertragspartei schriftlich mitteilt. Meine Frage: Ist es nötig, den Vertrag vor dam 01.07.2025 zusätzlich schriftlich zu kündigen oder ist das vertraglich festgelegte Laufzeitende auch ohne gesondetre Kündigung rechtlich bindend?