Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.171 Ergebnisse für haus verkauf hier

Leitung auf Grundstück ,keine Kenntniss beim Kauf
vom 17.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Kauf unseres Grundstückes mit Haus war weder vom Verkäufer darauf hingewiesen worden noch bei Einsicht im Baulastenverzeichnis oder als Vermerk im Grundbuch ersichtlich, dass es auf unserem Grundstück eine Gasleitung gibt. ... Wenden wir uns an den Verkäufer oder an den Versorger?
Streitfall Geschwister Hausverkauf Vorsorgevollmacht
vom 25.5.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wollen meine Eltern das Haus verkaufen, weil es für meine Mutter zu viel Wohnfläche und zu viel Arbeit bedeutet und sie auch bald in eine Mietwohnung ziehen wird. ... Meine Mutter und mein Vater möchten zu dem Preis verkaufen, auch mein Bruder ist dafür. ... Und schliesslich sind ja meine Eltern Besitzer des Hauses und wollen verkaufen.
Verkauf Eigentumswohnung mit Mängel - Formulierung im Kaufvertrag
vom 6.12.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen Notartermin zum Verkauf meiner Eigentumswohnung. ... Es könnte ja sein, dass der Käufer sich im Haus nicht wohl fühlt und dann auf die Idee kommen könnte, wegen (seiner Meinung nach) verschwiegener Mängel den Kaufvertrag rückgängig machen zu können. Evtl. auch mit Mängeln, die mir selbst beim Verkauf der Wohnung nicht bekannt sind und der Käufer aber gerade dies behauptet.
Sicherung eines noch nicht im Grunbuch eingetragenen Wohnrechts
vom 9.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihr Interesse sei nun der Verkauf der Immobilie. ... Ich fürchte nun, dass sie entweder das Haus zwischenzeitlich verkauft oder aber Gläubiger von ihr auf das Haus eine Sicherungshypothek eintragen werden. ... Vormerkung nach §883 BGB oder durch eine Zwang-Sicherungshypothek oder Ähnliches vor dem Verkauf oder weiteren Eintragungen zu schützen?
Internet einkauf und lieferung
vom 4.4.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Juli 2009 über Ebay zwei Versteigerungen gewonnen, bezahlt und die zwei Pakete zur hause schnell bekommen. ... Ich wohne in Frankreich, in der nähe Genf und der Verkäufer in Düsseldorf. ... Rechtlich, glaube ich, ist der Verkäufer mir gegenüber verantwortlich dass ich meine Einkäufe ganz und in Ordnung bekomme und ist die Versandfirma gegenüber den Absender, also den Verkäufer, verantwortlich wenn sie etwas falsch getan hat.
Vermächtniss sichern ?
vom 30.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie kann ich ein Vermächtnis (Geldbetrag) sichern wenn das Erbe ein Haus ohne Bargeld war, also, kann ich, bevor der Erbsachein ausgegeben wird, meinen Anspruch aus dem Vermächtnis irgendwie absichern? Beispiel: Bruder ist Alleinerbe, bekommt schuldenfreies Haus, ich bin mit einem Geldbetrag (Vermächtnis) bedacht. Wie kann ich verhindern dass das Haus veräussert wird und ich auf meiner Forderung sitzen bleibe, weil mein Bruder das Geld nicht mehr hat?
Hausverkauf an Kind
vom 20.7.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einer Antwort vom April 2005 auf eine ähnliche Frage zum Kauf/Verkauf des Hauses an ein Kind auf frag-einen-anwalt.de wurde geschrieben: "Wenn Ihnen Ihre Mutter das Haus nun schenkt oder für einen geringen Betrag (also unter Wert) verkauft und innerhalb von zehn Jahren nach der Überschreibung des Hauses an Sie verstirbt, dann kann Ihr Bruder verlangen, dass der Wert des Hauses dem Nachlass Ihrer Mutter hinzugerechnet und sein Pflichtteil nach diesem höherwertigen Nachlass berechnet wird (§ 2325 Abs. 1 und 3 BGB)." Es kommt mir hier auf den Part "innerhalb von zehn Jahren nach Überschreibung des Hauses ... verstirbt" an. ... Für den Fall, daß wir unserer interessierten Tochter das Haus zu einem regulären Preis verkaufen, wurde seinerzeit von einer Ihrer Anwältinnen klargestellt, daß das "Recht auf eine Erhöhung des Nachlasswertes nicht geltend" gemacht werden könne.
Vertrgasformulierung
vom 12.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, wir möchten ein Haus auf einen festen Zeitraum vermieten, Ende: 31.03.2011. Das Haus gehört mir und meinen Expartner, nicht verheiratet, zu je 50%. ... Soll man auf den Verkauf des Hauses sich berufen oder auf Eigenbedarf.
Autokauf mit Quittung
vom 29.4.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verkäufer brachte dann eine neue Batterie und wir konnten weiter fahren. ... Zu Hause stellte ich dann fest, das die Lichtmaschine defekt war. ... Verkäufer hat eine Pizzeria (das nur als Hinweis).
Maklerprovision bei Verkauf fällig?
vom 17.9.2023 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Wir versuchen schon seit einiger Zeit, unser Haus zu verkaufen. ... Würde im Falle eines Verkaufs 2023 an diesen Interessenten ohne Involvierung des Maklers die Maklerprovision fällig?
Pflegebedürftige Schwester besitzt ein halbes Haus
vom 27.3.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich und meine Schwester sind Eigentümer zu je 50 % eines Hauses (kleines Einfamilenhaus). ... Nun meine Frage: Kann die Kreisverwaltung verlangen, daß wir das ganze Haus verkaufen? Macht es Sinn, daß ich ihr das Haus abkaufe und welche Möglichkeiten gibt es, da ich keinen großen Arbeitslohn habe.
Verkauf einer Immobilie an meine Tochter , unter dem Verkehrswert
vom 22.1.2021 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Um eine Erbauseinandersetzung zu vermeiden , beabsichtige ich , mein Haus , an eine meiner beiden Töchter zu verkaufen . Der Verkehrswert beträgt 88ooo € , Verkaufspreis 20ooo € Ich , der Eigentümer , bin 80 Jahre alt und wohne in dem Haus . Meine Tochter , Käufer , 60 Jahre alt , alleinstehend ohne Kinder , wohnt ebenfalls im Haus und beabsichtigt im Haus wohnen zu bleiben , solange es die Umstände erlauben .
Unterhalt (bei leerem früheren Haus)
vom 29.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, vor 15 Monaten habe ich das Haus verlassen (müssen), das ich mit meinem Mann seit 4 Jahren bewohnte (das Haus gehört uns beiden je zur Hälfte und ist hoch mit Krediten belastet). Inzwischen wurde das Scheidungsverfahren eröffnet, bei dem mein Mann dem Richter mitteilte, er wohne nicht mehr in diesem Haus. ... Frage: Kann ich vor Gericht mit Erfolg 3/7 der Einkommensdifferenz (also ca. 1.000 EUR) als Unterhalt einfordern, da mein Mann ja nicht mehr in dem gemeinsamen Haus wohnt (er wohnt bei seiner neuen Freundin, ich selbst musste mir eine kleine 2-Zimmer-Wohnung mieten) und wir daher die Kosten dieses Hauses bis zum Verkauf, den ich so schnell wie möglich anstrebe, gemeinsam zur Hälfte aus unserem jeweiligen Einkommen (inkl.
Gartennutzung nach Verkauf
vom 30.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Paragraph „Gartennutzung" heißt es: „Der Mieter darf den zum Haus gehörenden Garten nutzen. ... Das zum Haus gehörende Grundstück ist mit einem Gewächshaus bebaut, so dass es nicht genutzt werden kann. ... Die Erbengemeinschaft hat das Haus mittlerweile an den Nachbarn verkauft, will das Seegrundstück aber behalten.
Immobilie Überschreiben
vom 14.8.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus habe ich über eine Bank finanziert. Das Haus ist auf meinen Namen eingetragen. ... Wenn man es auf seinen Sohn überschreibt, könnte man handeln mit der Wohnung (z.B. später verkaufen) oder müsste man warten bis der Sohn 18 Jahre alt ist?
Mietvertrag - Haus und kapuutes Dach
vom 3.8.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(dem EIgentümer/Vermieter des Hauses ist bewusst, dass dies vor Gericht sicherlich nicht Stand halten würde). Der Mieter hat das Haus „wie besichtigt" übernommen. ... Sie kann jedoch nicht 80.000,00 (netto) oder mehr in das Haus weiter investieren.